Zwei Mikrofone gleichzeitig unter Windows 11 nutzen – So geht’s richtig

Hast du schon mal versucht, in Windows 11 zwei Mikrofone gleichzeitig zu verwenden und bist ständig an den Einstellungen gescheitert? Das ist tatsächlich nicht so einfach, weil Windows standardmäßig keine native Unterstützung für mehrere Input-Quellen als ein einzelnes Gerät bietet. Meist muss man etwas tüfteln, oben in den Soundeinstellungen herumschrauben oder sogar auf Drittanbieter-Tools zurückgreifen, wenn man beide Mikros in einer App gleichzeitig aufnehmen möchte. Üblicherweise läuft es auf Probleme hinaus: nur eines funktioniert, oder die Aufnahme kommt nur aus einem Kanal. Aber nach ein bisschen Experimentieren lässt sich ein Workaround finden, der für ungeübte Nutzer, z.B. beim Podcast oder bei Gaming-Chat-Apps, ausreicht. Wichtig ist nur: Es ist nicht perfekt, und manchmal hängt es auch genau an deiner Hardware und den Treibern.

So richtest du zwei Mikros in Windows 11 gleichzeitig zum Aufnehmen ein

Soundeinstellungen öffnen und Geräte verwalten

Zunächst öffnest du die Soundeinstellungen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klickst und „Sounds“ auswählst. Unten findest du dann die Option „Geräte für die Aufnahme verwalten“. Hier listet Windows alle deine Eingabegeräte auf – also auch deine Mikros. Stelle sicher, dass beide aktiviert sind. Falls eines deaktiviert ist, klick es an und drücke auf „Aktivieren“.

Mikrofone richtig einstellen

Wähle eines deiner Mikros als Standardaufnahmegerät aus. Dazu gehst du im Sound-Control-Panel (klick auf den Link direkt in den Soundeinstellungen). Im Tab „Aufnahme“ suchst du dein Wunschmikro heraus, machst einen Rechtsklick drauf und wählst „Als Standardgerät festlegen“. Das zweite Mikro solltest du auch aktivieren und sicherstellen, dass Windows es erkennt. Falls es nicht auftaucht, hilft oft ein Treiber-Update vom Hersteller oder ein erneutes Einstecken der Hardware.

Stereo Mix aktivieren (ist ein bisschen hacky, funktioniert aber manchmal)

Hier wird’s ein bisschen knifflig. Bleib im Sound-Panel, rechtsklick auf die leere Stelle im „Aufnahme“-Tab und wähle „Deaktivierte Geräte anzeigen“. Wenn „Stereo Mix“ auftaucht, klick mit der rechten Maustaste drauf und wähle „Aktivieren“. Dann kannst du es auch wieder zum Standard-Aufnahmekanal machen. Das Ziel ist, Windows so zuzuschnüren, dass es mehrere Eingaben zusammenführt – eine Art virtuelle Brücke. Funktioniert nicht immer auf Anhieb, je nach Hardware. Ein Neustart hilft manchmal, manchmal nicht.

Lautstärke einstellen & anhören

Öffne die Eigenschaften von „Stereo Mix“, wechsel zum Tab „Hören“, setze ein Häkchen bei „Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden“ und wähle deine Kopfhörer oder Lautsprecher. Jetzt kannst du die Pegel feinjustieren, denn manchmal ist eins der Mikros deutlich lauter als das andere. Im Tab „Levels“ kannst du die Eingangspegel noch genauer anpassen. Damit hast du die Chance, beide Mikros gleichzeitig aufzunehmen und in der App zu hören, je nachdem, was du nutzt.

Testen und Feinjustieren

Starte eine Aufnahme in Audacity, Windows Voice Recorder oder deinem Lieblings-Tool und mach eine Probeaufnahme. Wenn beide Mikros aufgenommen werden, super! Falls nicht, musst du vielleicht noch die Treiber optimieren oder die Eingabewahl in deiner Recording-Software anpassen. Windows ist nicht immer der freundlichste Begleiter, wenn es um gleichzeitige Multi-Input-Lösungen geht. Hier können Tools wie Voicemeeter oder Equalizer APO echte Helfer sein. Für einen schnellen, simplen Einstieg reicht die integrierte Lösung aus – für professionellere Ansprüche sind Drittanbieter-Tools aber Gold wert.

Tipps & Tricks, die dir weiterhelfen

  • Stelle sicher, dass deine Mikros mit Windows 11 kompatibel sind und die neuesten Treiber vom Hersteller installiert sind.
  • Lass die Mikros nah am Tonquellengerät, aber vermeide es, sie direkt übereinanderzusetzen – sonst gibt’s Echo oder Phasenprobleme.
  • Experimentiere auch mit Sampling-Rate und Bit-Tiefe in den Treibereinstellungen, um Qualität und Stabilität zu verbessern.
  • Wenn du mehr Kontrolle willst, schau dir Software wie Voicemeeter an – damit kannst du Level, Balance und Routing noch feiner einstellen.

Häufig gestellte Fragen

Funktionieren mehrere Apps gleichzeitig mit beiden Mikros?

Kommt drauf an. Manche Apps erlauben mehrere Eingabegeräte, andere nur das Standardmikro. Mit virtuellen Eingängen oder einem Mixer kannst du die Mikrofone aber in eine App schicken – so als Workaround.

Was, wenn Bluetooth-Mikrofone nicht erkannt werden?

Auch hier gilt: Beide sollten in den Soundeinstellungen sichtbar sein. Allerdings kann Bluetooth-Latenz zu Synchronisationsproblemen führen. Das musst du im Blick behalten.

Was tun, wenn ein Mikro nicht erkannt wird?

Überprüfen, ob es richtig verbunden ist. Gerät deaktivieren und wieder aktivieren, Treiber aktualisieren oder an einen anderen USB-Port stecken. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Schubs, damit’s klappt.

Warum habe ich Echo oder Rückkopplung?

Weil Windows die Mikros mit den Lautsprechern mischt. Mehr Abstand zwischen Mikro und Lautsprecher, leiser stellen, oder Noise-Canceling-Funktionen in der App aktivieren, hilft oft schon.

Kann ich die Lautstärke der einzelnen Mikros individuell einstellen?

Auf jeden Fall. Im Sound-Panel unter den jeweiligen Level-Einstellungen kannst du die Pegel getrennt regeln, damit kein Mikro das andere übertönt.

Kurzzusammenfassung

  • Soundeinstellungen öffnen
  • Geräte verwalten & beide Mikros aktivieren
  • Eines als Standard festlegen, ggf. Stereo Mix aktivieren
  • In einer Aufnahme-App testen

Fazit

Zwei Mikros gleichzeitig zum Laufen zu bringen, ist nicht ganz intuitiv – aber mit Geduld klappt’s. Die Lösung ist nicht perfekt, weil Windows manchmal etwas eigenwillig ist. Für spontane Aufnahmen oder einfach zum Spielen reicht es aber allemal. Wichtig ist, dass du mit den Pegeln spielst, die Treiber aktuell hältst und bei Bedarf auf zusätzliche Software zurückgreifst. Manchmal ist ein bisschen Tüftelei erforderlich, aber wenn alles funktioniert, macht’s richtig Spaß. Ich drück die Daumen, dass auch dein Setup jetzt endlich klappt!