Windows 11 Startmenü auf Windows 10 umstellen: Schritt-für-Schritt erklärt

Verwandeln Sie Ihr Windows 11 Startmenü in das vertraute Windows 10 Design

Mit Windows 11 kam auch ein neues Startmenü, das nicht bei jedem den richtigen Ton trifft. Fällt Ihnen das neue Layout zu modern oder kompliziert aus, sind Sie nicht allein. Glücklicherweise lässt sich das alte, gewohnte Gefühl wiederherstellen – allerdings ist dafür ein kleiner Umweg nötig, denn Microsoft bietet diese Option standardmäßig nicht an. Mit Hilfsmitteln von Drittanbietern können Sie das Design wieder anpassen, und glauben Sie mir, der Aufwand lohnt sich definitiv.

Erste Schritte

Das Wichtigste ist, das richtige Tool zu finden, mit dem Sie das Startmenü nach Ihren Wünschen verändern können. Im Grunde suchen Sie nach Software, die sowohl das Aussehen als auch die Reaktionsweise des Menüs anpasst. Viele Nutzer schwören auf Programme wie StartAllBack oder TaskbarX. Diese Tools können das Erscheinungsbild Ihres Startmenüs deutlich aufhübschen. Bei der Auswahl sollten Sie vor allem auf Rezensionen achten, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Schließlich soll alles stabil laufen.

So starten Sie mit StartAllBack:

wget https://www.startallback.com/download/startallback.exe
oder besuchen Sie direkt die Webseite und laden Sie die Datei dort herunter: hier

Anpassen und Feinjustieren

Nach der Installation öffnen Sie das Programm und entdecken eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten. Das Interface ist ziemlich benutzerfreundlich, meistens genügt es, einfach auf die Optionen zu klicken, um das Windows 10-Design zu aktivieren. Ein Vorschaumodus zeigt die Änderungen, was sehr praktisch ist. Niemand möchte sich auf ein Design festlegen, das später doch nicht gefällt.

Mit StartAllBack machen Sie folgendes:

  • Rechtklicken Sie auf den Start-Button und wählen Sie StartAllBack-Einstellungen
  • Gehen Sie zum Reiter Startmenü
  • Wählen Sie das Windows 10-Design oder stellen Sie die Anpassungen nach Ihren Wünschen ein

Änderungen dauerhaft machen

Haben Sie Ihr Wunsch-Design gefunden? Dann speichern Sie die Einstellungen. Das Ergebnis erscheint sofort. Doch hier kommt der Haken: Manchmal werden die Änderungen erst nach einem Neustart vollständig übernommen. Das kann leicht nerven, ist aber meist schnell behoben. Mit Start > Energie > Neustart oder einem Druck auf Alt + F4 auf dem Desktop starten Sie den Rechner neu.

Feineinstellungen vornehmen

Nach dem Neustart sehen Sie Ihr neues Startmenü. Vielleicht möchten Sie noch ein paar Extras ausprobieren – etwa die Farbgestaltung anpassen oder Icon-Positionen verschieben. Solche kleinen Änderungen tragen erheblich zum persönlichen Wohlfühlfaktor bei. Viele Nutzer kennen individuelle Feinjustierungen, die den Arbeitsplatz einzigartig machen.

Wichtige Hinweise

  • Bevor Sie starten, sichern Sie wichtige Daten. Bei Änderungen kann manchmal was schiefgehen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand ist: Einstellungen > Windows-Update. Updates verbessern die Kompatibilität.
  • Nutzen Sie nur bekannte, gut bewertete Programme von vertrauenswürdigen Entwicklern, um Ihr System zu schützen.
  • Experimentieren Sie ruhig mit allen Funktionen Ihrer Anpassungs-Tools – so entdecken Sie, was am besten zu Ihnen passt!
  • Achten Sie bei der Installation auf Berechtigungen. Wenn es merkwürdig vorkommt, sollten Sie vorsichtiger sein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Änderungen rückgängig machen, wenn etwas schiefgeht?

Absolut. Die meisten Tools bieten eine einfache Möglichkeit, das Original-Startmenü wiederherzustellen – meist nur mit einem Klick. Wenn Sie die Anwendung entfernen möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps und deinstallieren Sie sie dort sauber.

Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, dann Apps & Features auswählen, die App suchen und auf Deinstallieren klicken.

Sind diese Drittanbieter-Programme sicher?

Solange sie aus einer seriösen Quelle stammen, sind sie in der Regel ungefährlich. Achten Sie darauf, Programme aus bekannten, vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden, um Malware-Risiken zu vermeiden.

Verlangsamt das System das Computer?

In der Regel sind diese Anpassungen ressourcenschonend. Es ist trotzdem klug, nach der Einrichtung zu beobachten, ob alles rund läuft. Die meisten Nutzer merken keine Leistungseinbußen.

Wie finde ich das passende Tool für meine Wünsche?

Schauen Sie auf Bewertungen und Feedback aus der Community. Das spart viel Frust und sorgt für mehr Zufriedenheit bei der Auswahl.

Ist eine Drittanbieter-Software für die Anpassung notwendig?

Ja, derzeit führt kein Weg daran vorbei. Microsoft bietet keine eigenen Optionen, um das Startmenü ohne externe Tools wieder auf das Windows 10-Design umzustellen.

Kurz zusammengefasst

  1. Besorgen Sie sich ein zuverlässiges Drittanbieter-Tool und installieren Sie es.
  2. Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie das Windows 10-Design.
  3. Übernehmen Sie die Einstellungen und schauen Sie sich die Änderungen sofort an.
  4. Starten Sie Ihren PC neu, um alles abzuschließen.
  5. Wenn gewünscht, können Sie später noch weitere Feinjustierungen vornehmen.

Mit etwas Unterstützung von Drittanbieter-Programmen lässt sich das Windows 11 Startmenü ganz einfach an das Windows 10-Design anpassen. So behalten Sie die Vorteile der neuen Version und kommen gleichzeitig in den Genuss des vertrauten, klassischen Looks. Mit ein paar Handgriffen fühlt sich Ihr Desktop bald wieder wie zuhause an. Wichtig ist nur, die richtigen Tools zu wählen und zu wissen, wie man sie richtig einstellt – dann arbeitet Ihr System genau nach Ihren Vorstellungen.