Das schlichte Design von Windows 11 sieht super aus, keine Frage. Aber manchmal fühlt es sich fast so an, als ob dir da ein wichtiges Extra-Feature entgeht – besonders, wenn du vorher gewöhnt warst, sofort alle Optionen im Kontextmenü zu sehen. Kennst du das? Beim Rechtsklick erscheint nur noch die kleine Schaltfläche „Weitere Optionen anzeigen“, und du musst nochmal extra klicken. Nervig, oder? Dabei kannst du das ganz einfach ändern, sodass das Menü immer komplett angezeigt wird – ganz ohne den Zwischenschritt. Das Ganze ist zwar kein Eingriff in die Windows-Kernfunktionen, aber du musst dafür in die Registry eingreifen. Klingt erstmal abschreckend, ist aber gar nicht so kompliziert: Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, klappt das problemlos. Diese kleine Einstellung sorgt dafür, dass die erweiterten Optionen dauerhaft sichtbar sind, spart dir den Klick und macht die Bedienung angenehmer. Wichtig: Vor solchen Änderungen solltest du deine Registry sichern, um im Notfall wieder auf Nummer sicher zu gehen. Sobald alles eingerichtet ist, hast du in Zukunft ein deutlich flüssigeres rechte Maustaste-Erlebnis – besonders, wenn du diese erweiterten Optionen regelmäßig nutzt.
So stellst du die immer sichtbaren erweiterten Optionen in Windows 11 ein
Hier erklären wir dir, wie du dafür sorgst, dass Windows 11 beim Rechtsklick sofort das volle Menü zeigt. Das Zauberwort heißt Registry bearbeiten. Ist eigentlich kein Hexenwerk, aber du greifst damit ins System ein – also Augen auf. Das Ziel ist, eine bestimmte Registry-Einstellung so zu ändern, dass Windows die zusätzlichen Optionen nicht mehr ausblendet.
Öffne den Ausführen-Dialog und starte den Registry-Editor
- Drück Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Damit hast du blitzschnell Zugriff auf System-Tools.
- Gib
regedit
ein und drücke Enter. Das ist der Registry-Editor, wo alle Systemwerte verwaltet werden. Falls die Nutzerkontensteuerung fragt, klick auf „Ja“.
Manchmal dauert es einen Moment oder es erscheint eine Sicherheitsabfrage, aber das ist normal. Einfach bestätigen, damit du dich im Registry bewegen kannst. Du brauchst das, um die versteckten Einstellungen zu ändern.
Zum richtigen Registry-Ordner navigieren
- Im Registry-Editor gehst du zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID.
Hier speichert Windows die Einstellungen für das Kontextmenü. Wenn du dich lieber mit der Tastatur durchklickst: Drück Strg + F und such nach dem entsprechenden Schlüssel, falls du ihn nicht direkt findest. In diesem Ordner liegen eindeutige IDs für verschiedene Shell-Features. Wir fügen hier einen speziellen Schlüssel hinzu, um das Standard-Verhalten zu ändern.
Erstelle die nötigen Registry-Schlüssel
- Rechtsklick auf CLSID, dann „Neu“ > „Schlüssel“ wählen. Gib hier den Namen
{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}
ein und bestätige mit Enter. Das ist die magische ID, die Windows sagt, dass das Menü immer vollständig angezeigt werden soll. - Rechtsklick auf den neuen Schlüssel, wieder „Neu“ > „Schlüssel“ und nenn ihn
InprocServer32
. Damit legst du die Unterordner an, die die Anweisungen für das veränderte Menü enthalten.
Scheint vielleicht etwas kryptisch, ist aber der Standardweg, um solche versteckten Optionen zu ändern. Manche berichten, dass die Änderungen auf manchen Rechnern erst nach einem Neustart sichtbar sind. Einfach mal danach neu starten – es schadet nicht.
Änderungen prüfen und abschließen
- Klick auf den Schlüssel
{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}
und doppelklick im rechten Fenster auf den Eintrag (Standard). Der sollte leer sein – falls bei dir etwas drin steht, lösche es und lass es leer. - Registry-Editor schließen und fertig. Beim nächsten Rechtsklick solltest du sofort das volle Menü sehen, ohne noch einmal extra auf „Weitere Optionen“ klicken zu müssen.
Diese Methode funktioniert ziemlich zuverlässig nach der Einrichtung. Manchmal hilft ein Neustart, um sicherzugehen, dass alle Änderungen übernommen wurden. In den meisten Fällen reicht es, den Registry-Editor zu schließen, dann ist alles bereit. Das ist zwar nur ein kleines Detail, macht aber richtig was her, wenn du dich über den Extra-Klick ärgerst.
Tipps, damit das Ganze noch sicherer und einfacher klappt
- Mach vorher eine Registry-Sicherung: Da Windows Registry ziemlich sensibel ist, solltest du vorher eine Sicherung machen. Im Registry-Editor auf Datei > Exportieren klicken, eine Datei speichern, und dann kannst du im Notfall alles zurücksetzen.
- Achte nur auf die genannten Schlüssel: Bleib bei den genau beschriebenen Schlüsseln und Werten, vor allem wenn du noch nicht so erfahrener bist. Andere Änderungen könnten da Probleme verursachen.
- Nimm dir Zeit: Schritt für Schritt vorgehen, nicht hetzen. Ein Tipp-Fehler reicht schon, um später Stress zu haben. Falls dir was komisch vorkommt, einfach alles nochmal überprüfen.
- Rechner neu starten bei Bedarf: Wenn sich nach der Änderung erstmal nichts tut, einfach nochmal ne Runde rebooten. Windows cached manchmal die Einstellungen.
Häufig gestellte Fragen
Was bewirkt diese Registry-Änderung genau?
Sie sorgt dafür, dass Windows beim Rechtsklick sofort das vollständige Menü lädt, ohne den „Weitere Optionen anzeigen“-Button erst zu verstecken. Die Einstellung macht die Menüansicht im Grunde dauerhaft auf.
Ist das Risiko bei der Registry-Bearbeitung groß?
In Maßen ja, wenn du dich an die Anweisungen hältst. Es kann allerdings Probleme geben, wenn du wild an System-Schlüsseln rumfummelst. Deshalb vorher unbedingt sichern und nur die genannten Keys bearbeiten.
Kann ich das wieder rückgängig machen?
Klar, einfach die erstellten Schlüssel löschen oder die Registry-Sicherung zurückspielen. Dann erscheint das Menü wieder wie zuvor.
Langsam wird das System dadurch?
Nein, das ändert nur, wie das Menü angezeigt wird. Hat keinen Einfluss auf die Performance, macht nur das Anzeigen der Optionen angenehmer.
Was tun, wenn die CLSID-Ordner nicht vorhanden ist?
Stell sicher, dass du im richtigen Registry-Pfad bist: HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID. Falls nicht, kannst du den Weg manuell anlegen, indem du rechts auf „Neu“ > „Schlüssel“ klickst.
Kurzzusammenfassung
- Öffne mit Windows-Taste + R den Ausführen-Dialog und starte den
regedit
- navigiere zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\CLSID
- Erstelle einen neuen Schlüssel mit dem Namen
{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}
- Darunter legst du einen weiteren Schlüssel namens
InprocServer32
an - Stelle sicher, dass der (Standard)-Wert in diesem Schlüssel leer ist. Damit alles fertig ist, schließe den Editor und starte den Rechner neu, falls notwendig.
Fazit
Diese kleine Registry-Änderung kann dir den Alltag deutlich erleichtern, wenn du regelmäßig alle Optionen im Kontextmenü nutzen möchtest. Ist zwar ein bisschen umständlich, aber bei korrekter Anwendung völlig ungefährlich. Danach hast du ein schnelleres, übersichtlicheres Menü – ganz ohne Extra-Klicks. Probier’s mal aus, spart dir vielleicht eine Menge Zeit – viel Erfolg!