Windows 11: So stellst du das Startmenü ganz easy nach links

Das Verschieben des Startmenüs nach links in Windows 11 ist eigentlich gar nicht so schwer, auch wenn Microsoft es einem gern mal schwerer macht, als es sein müsste. Dank der versteckten Einstellungen ist das Ganze nicht unbedingt auf Anhieb sichtbar. Wenn du also genug vom zentrierten Start hast und wieder das gute alte links-aligned-Feeling willst, hilft dir dieser Guide weiter. Es fühlt sich einfach wieder vertrauter an, weil du deine Apps und Einstellungen schneller im Blick hast – vor allem, wenn du bisher mit dem klassischen Windows-Design aufgewachsen bist. Allerdings solltest du wissen: Nach Updates kann es sein, dass diese Einstellung ein kleines Wieder-Hin- und Her-Schalten braucht, bis alles wieder in die richtige Position springt.

So machst du den Start nach links in Windows 11

Hier eine kurze Zusammenfassung: Das Anpassen der Startmenü-Ausrichtung ist kein Hexenwerk, aber eben auch nicht ganz so offensichtlich. Windows 11 versteckt die entsprechende Option ziemlich tief in den Einstellungen der Taskbar. Wir gehen direkt dorthin. Der Vorteil? Weniger Klicks, mehr Komfort – vor allem, wenn du die Taskleiste und den Start auf der linken Seite bevorzugst, statt alles in der Mitte zu haben. So wirkt dein Desktop wieder etwas vertrauter, der schnelle Zugriff ist besser, und overall wirkt alles weniger schick – aber eben funktionaler, wenn du auf die alten Windows-Gewohnheiten stehst.

Method 1: Direkt in den Einstellungen

  • Rechtsklick auf die Taskleiste (die Leiste am unteren Bildschirmrand) und dann Taskleisten-Einstellungen auswählen. Falls das nicht klappt, drück die Windows-Taste + I, um den Einstellungs-Dialog zu öffnen, und geh dann zu Personalisierung > Taskleiste.
  • In den Taskleisten-Einstellungen scrollst du nach unten zu Verhalten der Taskleiste. Das ist nicht sofort sichtbar, aber hier versteckt sich der Knackpunkt.
  • Bei Taskleisten-Ausrichtung findest du ein Dropdown oder eine Umschaltmöglichkeit. Einfach auf Links setzen.

Sobald du das umstellst, wandert das Startmenü und die Icons automatisch nach links. Ist super simpel, manchmal braucht es nur einen Neustart oder einen kurzen Ab- und Anmelden-Zyklus, damit alles perfekt sitzt.

Method 2: Über den Registry-Editor (für die Mutigen und Technikfreaks)

  • Wenn dir das Workaround über die Einstellungen zu kompliziert ist, kannst du auch direkt in die Registry reinschauen. Dafür öffnest du Registry Editor mit Windows-Taste + R, tipplist regedit ein und bestätigst mit Enter.
  • Im Explorer navigierst du zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced.
  • Suche nach einem DWORD namens TaskbarAligment. Wenn das noch nicht vorhanden ist, klick rechte Maustaste auf eine freie Stelle, wähle Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nenne ihn TaskbarAligment.
  • Doppelklicke auf den Eintrag und stelle den Wert auf 0 (für links), für zentriert ist es meist 1.
  • Schließe den Registry-Editor und starte den Windows Explorer neu (im Task-Manager Strg + Shift + Esc, Explorer suchen, rechtsklick, Neu starten) oder starte den PC neu, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.

Klar, das ist eher was für die, die wirklich gerne an der Registry schrauben. Für den Durchschnitt reicht meistens die Einstellung über die GUI. Aber falls die nicht dauerhaft funktioniert, ist das hier eine mögliche Alternative.

Andere Tipps und Dinge, die du beachten solltest

  • Falls nach einem Update alles wieder auf Mitte springt, einfach nochmal die Taskleisten-Ausrichtung umstellen. Windows lässt das gern mal zurücksetzen.
  • Das Verschieben des Startmenüs wirkt sich nicht auf deine Desktop-Shortcuts oder bereits bestehende Apps aus – alles bleibt da, wo es ist.
  • Für alle, die gern basteln: Es gibt auch Tools von Drittanbietern, mit denen du das Design noch weiter anpassen kannst, z.B. Winhance. Damit kannst du noch mehr ändern, wenn du möchtest.

FAQ

Wie schnell komme ich zu den Taskbar-Einstellungen?

Rechtsklick auf die Taskleiste, dann Taskleisten-Einstellungen auswählen. Alternativ kannst du auch Windows-Taste + I drücken und dann in den Einstellungen zu Personalisierung > Taskleiste.

Kann ich das Startmenü auch nach rechts verschieben?

Nein, Windows 11 erlaubt nur die Ausrichtung in der Mitte oder links. Nach rechts verschieben ist nicht drin, und würde höchstwahrscheinlich nur durch Hacken mit Drittanbieter-Tools funktionieren – allerdings eher nicht zu empfehlen, weil das System dann möglicherweise durcheinanderkommt.

Bricht das Verschieben des Menüs irgendwas?

Eigentlich nicht. Deine Desktop-Shortcuts und Verknüpfungen bleiben unberührt. Das Aussehen des Startmenüs und der Taskleiste ändert sich natürlich – aber das hat keine Auswirkungen auf deine Daten. Einfach vorher kurz sichern, falls du unsicher bist.

Gibt’s noch andere Einstellungen, die ich anpassen kann?

Auf jeden Fall! Während du in den Taskleisten-Einstellungen bist, kannst du auch Sachen wie automatisch ausblenden, Symbole einblenden oder Benachrichtigungsbereiche anpassen. Windows ist da ziemlich flexibel.

Muss ich das bei jedem Windows-Update wieder neu einstellen?

Meistens ja. Besonders größere Updates resetten manchmal die Einstellungen, so auch die Ausrichtung des Startmenüs. Deshalb lohnt es sich, nach einem Update nochmal kurz drüberzuschauen und alles wieder auf links zu stellen. Schneller Fingerweg!

Kurz & Knapp

  • Öffne die Taskleisten-Einstellungen per Rechtsklick oder im Settings-Panel.
  • Stell die Ausrichtung auf „Links“.
  • Optional: Registry anpassen, um das dauerhaft zu machen.
  • Der Start ist dann sofort oder nach einem Neustart wieder auf der linken Seite.

Fazit

Das Verschieben des Startmenüs nach links ist eigentlich kein Hexenwerk, wenn man weiß, wo man schauen muss. Windows 11 ist manchmal ein bisschen eigen, was die Feineinstellungen angeht, aber dieses kleine Makeover ist zumindest nicht versteckt und lässt sich easy umsetzen. Sobald alles passt, fühlt sich das Ganze wieder vertrauter an – vor allem, wenn du den klassischen Windows-Workflow bevorzugst. Aber denk daran: Bei großen Updates kann das wieder zurückgesetzt werden. Einfach kurz nochmal die Einstellung checken, und fertig. Ich hoffe, das spart dir ein bisschen Sucharbeit und bringt dir den nostalgischen Touch zurück!