WiFi-Passwort auf Windows 11 im CLI anzeigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wer kennt das nicht? Das Passwort für das heimische WLAN hat man mal wieder vergessen, ist aber gerade mit einem Windows 11 PC verbunden. Zum Glück braucht man keine nervigen Router-Resets oder alte Zettel mehr – Windows speichert die Passwörter nämlich clever und mit ein bisschen Command-Art magie kann man sie sich sogar direkt anzeigen lassen. Einfach ein paar Befehle im CMD, Admin-Rechte vorausgesetzt, und die geheime Schlüsselquelle offenbart sich.

WiFi-Passwort auf Windows 11 im CMD anzeigen

Diese Methode ist super, wenn du beispielsweise ein neues Gerät verbinden möchtest, das Passwort an einen Freund weitergeben willst oder einfach nur nochmal nachsehen willst. Obwohl Windows die Passwörter eigentlich gespeichert hat, werden sie in der Netzwerkübersicht nicht mehr direkt angezeigt. Mit dem richtigen Befehl erscheint das Passwort aber meist prompt – allerdings kann es je nach System etwas variieren. Manchmal hilft ein Neustart oder das Ausführen als Administrator, um auf die Infos zuzugreifen.

Schritt 1: CMD als Administrator öffnen

Drück die Windows-Taste, tippe cmd ein, klick dann mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wähl Als Administrator ausführen. Das ist wichtig, denn nur mit Admin-Rechten kannst du alle Infos abrufen. Windows ist da manchmal sperrig, also nicht überspringen!

Schritt 2: Alle WLAN-Profile anzeigen lassen

Gib in die Eingabezeile netsh wlan show profiles ein und drück Enter. Damit bekommst du eine Liste aller WLAN-Netzwerke, mit denen dein Rechner je verbunden war.

Notiere dir den genauen Namen deines Netzwerks – Tippfehler oder falsche Schreibweise können dazu führen, dass nichts angezeigt wird oder du die falschen Daten bekommst. Am besten kopierst du den Namen exakt aus der Liste.

Schritt 3: Das Passwort herausfinden

Jetzt gib netsh wlan show profile name="NAME_DES_NETZWERKS" key=clear ein, wobei du NAME_DES_NETZWERKS durch den tatsächlichen Netzwerknamen ersetzt. Bei Namen mit Leerzeichen setzen die meisten die Anführungszeichen – funktioniert meist besser. Wenn es nicht klappt, probier’s mal ohne die Anführungszeichen, aber richtig exakt ist immer besser.

Dieses Kommando zeigt dir detaillierte Infos zum Netzwerk. Suche nach der Zeile Key Content unter den Sicherheits-Einstellungen – hier steht dein Passwort. Manchmal ist es versteckt oder erscheint nicht sofort, also Geduld. Falls du nichts siehst, überprüfe nochmal den Namen oder starte den Befehl neu.

Schritt 4: Das Passwort notieren

Schreib dir den Inhalt von Key Content auf – das ist dein WLAN-Passwort. Achte genau auf Tippfehler, denn eine falsche Eingabe macht den nächsten Verbindungsversuch nur komplizierter. Windows mag es manchmal nicht, wenn Sonderzeichen oder Leerzeichen im Passwort versteckt sind, also doppelt prüfen.

Schritt 5: CMD schließen

Gib exit ein und drück Enter, um die Eingabeaufforderung zu beenden. Fertig! Jetzt hast du dein Passwort irgendwo gespeichert oder kannst es direkt teilen. Wichtig: Wenn du beim ersten Versuch keine Infos bekommst, starte die CMD nochmal als Admin, manchmal braucht’s einfach einen Neustart oder einen zweiten Anlauf.

Hinweis: Diese Methode funktioniert nur, wenn Windows das WLAN-Profil schon gespeichert hat – also nur bei Netzwerken, mit denen dein Rechner bereits verbunden war. Es ist keine Zauberei, sondern gespeicherte Daten, die du dir hier zunutze machst.

Tipps für den Umgang mit Windows 11 CMD

  • Immer als Admin starten, um Permission-Probleme zu vermeiden.
  • Netzwerknamen vor dem Einfügen genau prüfen – Tippfehler können alles durcheinanderbringen.
  • schutz dein WLAN-Passwort – ist ein wichtiger Schlüssel, den du nicht überall rumzeigen solltest.
  • Passwörter regelmäßig ändern, um die Sicherheit zu erhöhen – besonders, wenn du viel mit anderen teilst.
  • Wenn Befehle nicht funktionieren, sehr genau tippen – Windows mag keine Tippfehler oder fehlende Anführungszeichen.

FAQ

Kann ich das WLAN-Passwort sehen, wenn ich nicht verbunden bin?

Nein, nur wenn Windows das Passwort bereits gespeichert hat. Ohne Verbindung oder gespeicherte Daten klappt diese Methode leider nicht.

Was bedeutet es, wenn „Key Content“ leer bleibt?

Das heißt meist, dass das Netzwerk offen ist (kein Passwort) oder Windows das Passwort nicht abrufen kann – z.B. bei besonderen Sicherheitseinstellungen oder offenem WLAN.

funktioniert das auch bei neuen Netzwerken?

Nur bei Netzwerken, mit denen dein PC schon einmal verbunden war und bei denen Windows die Anmeldedaten gespeichert hat. Bei komplett neuen Netzwerken bleibt diese Methode außen vor.

Ist das sicher?

Solange du nur auf deinem eigenen Rechner machst – ja. Mach nichts Unüberlegtes und greif nur auf deine eigenen Netzwerke oder solche, für die du die Erlaubnis hast.

Was tun bei „Permission Denied“-Fehler?

Das passiert, wenn du die CMD nicht im Administrator-Modus gestartet hast. Einfach nochmal rechtsklicken und „Als Administrator ausführen“ wählen. Ein Neustart kann manchmal auch helfen.

Kurzfassung

  • CMD immer als Administrator öffnen.
  • Geben netsh wlan show profiles ein.
  • Mit netsh wlan show profile name="netzwerkname" key=clear das Passwort anzeigen lassen.
  • In der Zeile Key Content steht dein Passwort.
  • CMD schließen und fertig.

Hoffentlich spart das dem ein oder anderen ein bisschen Zeit. Es ist eine eher unspektakuläre, aber geniale Lösung: Windows speichert die Passwörter zwar, zeigt sie aber nicht direkt an. Vielleicht ist das eine Sicherheitssache, vielleicht ein Überbleibsel – egal, auf einem der Setups klappte es ziemlich reibungslos, auf anderen brauchte es ein bisschen mehr Geduld. Probier’s aus, wenn du mal wieder das Passwort suchst!