Das „Dieser PC“-Icon auf dem Desktop von Windows 11 anzeigen
Es ist gar nicht so kompliziert, das „Dieser PC“-Symbol auf den Windows 11-Desktop zu holen. Es spart Zeit und macht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke deutlich einfacher, ohne lange in Ordnern suchen zu müssen. Der Trick besteht darin, die Personalisierungs-Einstellungen aufzurufen und dort ein Häkchen zu setzen. Funktioniert das nicht, können Sie auch eine kurze Shortcut-Variante über den Datei-Explorer oder die Eingabeaufforderung ausprobieren. Es geht letztlich darum, Ihren Desktop persönlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten, oder?
So bringen Sie „Dieser PC“ auf den Desktop
Dieser kleine Leitfaden ist simpel, aber effektiv. Perfekt, wenn Sie gerade erst anfangen, Windows individuell anzupassen. Ziel ist es, schnelle Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Laufwerke und Systeminformationen direkt vom Desktop aus zu haben.
Starten Sie mit den Windows-Einstellungen
Öffnen Sie zunächst das Startmenü (das Windows-Symbol unten auf dem Bildschirm). Klicken Sie dort auf das Zahnrad-Icon mit der Bezeichnung „Einstellungen“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows + I verwenden, und schon sind Sie drin. Diese Seite führt Sie zu allen Anpassungsmöglichkeiten, die Sie vielleicht vorhaben.
In die Personalisierung wechseln
Sobald Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie den Abschnitt „Personalisierung“. Hier wird alles verändern, von Themes bis zu Hintergrundbildern, und eben auch die Desktop-Icons. Falls die entsprechenden Optionen nicht sichtbar sind, liegt das wahrscheinlich an einer veralteten Windows-Version – Updates machen vieles einfacher und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Thema auswählen
Klicken Sie auf „Themes“. Hier können Sie Designs kombinieren, Hintergrundbilder austauschen und Farben anpassen. Hier befindet sich auch der Einstieg zu den Desktop-Symboleinstellungen, die entscheidend sind, um das „Dieser PC“-Symbol hinzuzufügen.
Desktop-Symboleinstellungen finden
Scrollen Sie im Themes-Menü nach unten und klicken Sie auf den Link „Desktop-Symboleinstellungen“. Alternativ können Sie auch über die Systemsteuerung dorthin gelangen:
- Öffnen Sie das Startmenü, tippen Sie „Systemsteuerung“ ein oder drücken Sie Windows + R, geben Sie
control
ein und drücken Sie Enter. - Gehen Sie zu Aussehen und Personalisierung > Anzeige anpassen > Desktopsymboleinstellungen.
In dem Fenster sehen Sie alle verfügbaren Icons, die Sie ein- oder ausblenden können – super praktisch!
Das Häkchen bei „Dieser PC“ setzen
Suchen Sie die Checkbox bei „Computer“ (das ist das „Dieser PC“) und setzen Sie ein Häkchen. Klicken Sie anschließend auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Das Icon sollte sofort auf Ihrem Desktop erscheinen und den Zugriff auf Ihre Laufwerke deutlich erleichtern. Wichtig: Immer auf „Übernehmen“ klicken, bevor Sie das Fenster schließen – so werden Ihre Änderungen gespeichert.
Falls Sie kein Häkchen setzen möchten, können Sie auch einen Schnellzugriffs-Shortcut manuell erstellen:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E.
- Gehen Sie zu
C:\Benutzer\
.\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Network Shortcuts - Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Neu > Verknüpfung.
- Geben Sie im Feld „Ort des Elements“ ein:
%SystemRoot%\explorer.exe shell:AppsFolder\Microsoft.Windows.FileExplorer
(oder einfachexplorer.exe
) und klicken Sie auf „Weiter“. - Vergeben Sie den Namen „Dieser PC“ und klicken Sie auf „Fertigstellen“.
Hinweis: Wenn Sie Windows + E drücken, öffnet sich der Datei-Explorer direkt im „Dieser PC“-Bereich – vielleicht ist es einfacher, sich diesen Shortcut zu merken.
Nach Abschluss erscheint das „Dieser PC“-Icon auf Ihrem Desktop und bietet schnellen Zugriff auf Ihre Speicherorte, ganz ohne Umwege. Weniger Suchen, mehr Arbeiten.
Den vollen Nutzen aus „Dieser PC“ ziehen
Ein Tipp dazu: Halten Sie Ihr Windows stets aktuell. Updates sorgen dafür, dass Fehler vermieden werden, die nerven können. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update. Sie können auch PowerShell (als Administrator) öffnen und den Befehl Get-WindowsUpdate
ausführen, um den neuesten Stand zu bekommen. Falls es mit den Einstellungen manchmal hakt, tippen Sie einfach „Einstellungen“ in die Suche ein. Viele Nutzer greifen auch direkt per Rechtsklick auf den Desktop und wählen „Personalisierung“, um schneller zu den Optionen zu kommen.
Das Desktop-Icons-Fenster ist übrigens nicht nur für „Dieser PC“ da. Sie können dort auch Icons für den Systemsteuerung, das Netzwerk oder den Papierskorb hinzufügen. Erstellen Sie dazu einfach Verknüpfungen mit control.exe
. Wenn die Symbole stören, entfernen Sie sie ganz bequem durch das Abwählen der entsprechenden Optionen – ganz ohne Stress.
Häufig gestellte Fragen zu „Dieser PC“
Warum erscheint „Dieser PC“ nicht in den Desktopsymboleinstellungen?
Manchmal ist die Option einfach nicht sichtbar. Das passiert oft bei veralteter Windows-Version oder wenn Updates nicht korrekt installiert wurden. Mit aktuellen Versionen ist das Problem meist schnell behoben. Überprüfen Sie, ob alles vom System her auf dem neuesten Stand ist – manchmal liegt es nur an einem kleinen Klick, der den Unterschied macht.
Kann ich „Dieser PC“ umbenennen?
Na klar! Einfach mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken, „Umbenennen“ auswählen und einen Namen Ihrer Wahl eingeben. Individuelle Bezeichnungen erleichtern manchmal das Navigieren erheblich.
Gibt es einen Shortcut, um „Dieser PC“ zu öffnen?
Ja, drücken Sie Windows + E – und der Datei-Explorer öffnet sich direkt im Bereich „Dieser PC“. Alternativ können Sie Windows + R drücken, explorer shell:MyComputerFolder
eingeben und Enter drücken.
Was bringt „Dieser PC“ mir im Alltag?
Dieses Icon gibt Ihnen sofortigen Zugriff auf Ihre Laufwerke, Dokumente, Downloads, Bilder und Systeminformationen. Es ist Ihr zentraler Ort, um Dateien zu verwalten – perfekt, wenn Sie mehrere Festplatten oder viele Ordner im Blick behalten wollen.
Kann ich auch andere Icons wie „Dieser PC“ hinzufügen?
Natürlich. Der Vorgang ist identisch: Erstellen Sie einfach eine Verknüpfung zu Systemicons wie Systemsteuerung, Netzwerk oder Papierskorb. Für die Systemsteuerung etwa verwenden Sie control.exe
. Passen Sie Ihren Desktop individuell an, um den Arbeitsprozess noch effizienter zu gestalten.