Das Umbenennen eines Druckers in Windows 11 ist jetzt kein Hexenwerk, aber es lässt sich schnell mal übersehen. Wenn du mehrere Drucker im Haushalt oder im Büro hast – oder einfach deinem Heimdrucker einen freundlicheren Namen geben willst – lohnt es sich, das zu wissen. Die Schritte sind eigentlich ganz simpel, allerdings versteckt Windows manche Einstellungen gern an ungewohnten Ecken, und die Menübezeichnungen sind manchmal nicht sofort klar.
So benennst du deinen Drucker in Windows 11 um
Wenn du deinen Drucker umbenennen willst, liegt das meistens daran, dass der aktuelle Name zu angeraunt oder ähnlich klingt wie andere. Ein passender, eindeutiger Name macht es deutlich einfacher, den richtigen Drucker auf Anhieb zu erkennen – egal ob du von verschiedenen Geräten druckst oder unterschiedliche Aufgaben abwickelst. Das Ganze dauert nur ein paar Klicks und bringt sofort mehr Übersicht.
Method 1: Über die Einstellungen
Gleich zu Beginn, drücke die Windows-Taste und tippe “Einstellungen” ein, dann drücke Enter. Damit öffnet sich die Windows-Einstellungenapp. Ja, genau die gleiche Stelle, um WLAN, Sound oder Bluetooth zu konfigurieren. Windows versucht es halt gern komplizierter zu machen – typisch.
Im Menü gehst du auf Geräte. Hier laufen alle Verbindungen – Drucker, Bluetooth-Geräte, alles. Mit einem Scrollen nach unten oder im Seitenmenü klickst du auf Drucker & Scanner.
Method 2: Drucker direkt verwalten
Hier siehst du eine Liste deiner Drucker. Suche dir den aus, den du umbenennen möchtest, klicke drauf und dann auf Verwalten. Jetzt trickst Windows etwas, denn du musst auf Druckereigenschaften gehen – das öffnet ein Fenster, das einem alten Windows-Design ähnlich sieht, aber genau das ist es auch.
Im Reiter Allgemein siehst du den aktuellen Druckernamen – meistens was wie “HP LaserJet 12345” oder ein anderer Standardname. Tippe den gewünschten neuen Namen in das Textfeld ein und klicke auf OK.
Die Änderung passiert sofort, du brauchst nicht neu starten. Aber: Wenn dein Drucker im Netzwerk hängt, könnte es sein, dass andere Geräte den alten Namen noch eine Weile sehen, bis sie den Druckerspooler neu laden.
Extra Tipp: Über die Kommandozeile
Wenn du technikaffin bist oder es automatisieren willst, kannst du das auch per PowerShell oder Eingabeaufforderung machen. Das ist zwar ein bisschen mehr Aufwand, aber zum Beispiel kannst du mit einem Script wie Set-Printer -Name "AlterName" -NewName "NeuerName"
den Namen ändern. Funktioniert allerdings nicht immer sofort, manchmal braucht Windows eine Weile, bis alles synchron läuft – vor allem bei Netzwerkdruckern.
Wann macht das Sinn?
Wenn dein Drucker bisher nur “Printer1” oder “CanonXYZ” heißt und im Haushalt oder Büro mehrere Geräte im Einsatz sind – dann ist es viel einfacher, die richtigen zu erkennen. Ein Name wie “Drucker im Keller” oder “Hauptbüro HP” macht den Unterschied. Zusätzlich hilft es, wenn du mit Kollegen zusammenarbeitest und eine klare, einheitliche Beschriftung möchtest.
Tipps fürs Umbenennen vom Drucker in Windows 11
- Denk am besten an den Ort oder die Funktion – z.B. “Keller-Drucker”, “Color- Drucker im Vertrieb”.
- Kurze, prägnante Namen sind meist besser – man erkennt sie auf einen Blick.
- Wenn du mehrere gleiche Modelle hast, mach eine Zahl oder Ergänzungen dazu, damit du sie unterscheiden kannst.
- Nach dem Umbenennen: Falls du in einem Netzwerk bist, erinnere andere Nutzer daran, ihre Geräte-Liste zu aktualisieren.
- Manchmal hilft auch ein Neustart oder Ab- und Anmelden, um alles sauber zu synchronisieren.
FAQs
Kann ich einen Netzwerkdrucker für alle im Netzwerk umbenennen?
Nur bedingt. Das Umbenennen auf deinem PC ändert nur, wie der Drucker bei dir angezeigt wird. Andere Nutzer sehen noch den alten Namen, solange sie nichts ändern.
Bricht was bei der Änderung?
Nee, das ist nur eine kosmetische Änderung. Der Drucker funktioniert weiterhin wie vorher. Es erleichtert nur die Orientierung.
Was, wenn mein Drucker in der Liste nicht auftaucht?
Check, ob der Drucker eingeschaltet ist, richtig verbunden ist und in Windows erkannt wird. Falls nicht, hilft oft ein kurzer Reset, Neuverbindung oder Problembehandlung. Bei WLAN-Druckern kann das manchmal bisschen dauern, bis Windows sie erkennt.
Kann ich den ursprünglichen Namen später wiederherstellen?
Na klar! Einfach nochmal in den gleichen Einstellungen den Namen ändern.
Funktioniert das auch bei kabellosen Druckern?
Ja, egal ob kabelgebunden oder kabellos – wenn der Drucker in Windows auftaucht, kannst du ihn umbenennen. Bei WLAN-Verbindungen ist nur manchmal ein bisschen Geduld gefragt, weil Netzwerkzeiten variieren.
Kurzfassung
- Gehe zu Einstellungen > Geräte > Drucker & Scanner
- Wähle deinen Drucker, klick auf “Verwalten”
- In den Druckereigenschaften Namen ändern, fertig
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Zeit und Nerven. Denn ehrlich gesagt ist das Umbenennen nur eine kleine Maßnahme, macht das Leben aber deutlich einfacher: Gerade bei vielen Druckern oder in geteilten Büros. Und falls Windows mal zickt, einfach abwarten, nochmal neu starten oder abmelden – meistens hilft das. Happy Druckerbenennung!