Das Bildschirmaufnehmen mit Audio auf Windows 11 ist grundsätzlich keine Zauberei, aber fairerweise muss man sagen, dass Microsoft das Ganze manchmal unnötig verkompliziert. Die eingebauten Tools wie die Xbox Game Bar funktionieren für schnelle Aufnahmen ganz gut, aber man muss halt wissen, wie man sie richtig einstellt — und manchmal ist das eher Trial-and-Error, als wirklich intuitiv.
So nimmst du auf Windows 11 Bildschirm mit Audio auf
Ob Mikrofon, Systemsounds oder beides – das Ganze dient oft für Tutorials, Gaming-Clips oder schnelle Demos. Wichtig ist, dass du die Audioeinstellungen richtig konfigurierst, sonst bekommst du entweder ein komplett stilles Video oder miese Soundqualität. Hier sind die Schritte, die bei den meisten funktionieren. Manchmal musst du ein bisschen herumprobieren, bis alles glatt läuft.
Method 1: Mit der Xbox Game Bar (Integriert, simpel, aber limitiert)
Mach den Anfang, indem du Windows + G drückst, um die Xbox Game Bar zu öffnen. Das ist das Standard-Tool für Bildschirmaufnahmen in Windows, vor allem für Gamer gedacht, aber auch für einfache Tasks prima geeignet. Sobald die Bar offen ist, such nach dem “Capture”-Widget. Falls es nicht schon angezeigt wird, klick auf das Overlay-Icon oben und füge es manuell hinzu.
Das Capture-Widget sieht aus wie eine kleine Kamera. Wenn du drauf klickst, öffnet sich das Menü für Screenshots und Videoaufnahmen. Damit du mit Ton aufnehmen kannst, musst du den Mikrofon-Button (das kleine Mikrofonsymbol) auf “Ein” stellen.
Bevor du loslegst, geh in die Einstellungen der Game Bar (Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar) und stelle sicher, dass deine Audio-Geräte richtig ausgewählt sind – sowohl Mikro als auch Lautsprecher. Bei manchen Laptops steht das Mikro vielleicht auf einen falschen Eingang, also prüfe das besser in den Windows Sound Settings (Einstellungen > System > Sound).
Wenn alles passt, klick auf Aufnahme starten (oder drücke Windows + Alt + R) und leg los. Am Ende kannst du die Aufnahme mit dem gleichen Shortcut oder über die Steuerung in der Overlay beenden. Die Dateien landen in C:\Benutzer\DeinName\Videos\Captures
. Funktioniert das mit dem Ton? Falls nicht, schau in den Eingabegeräte-Einstellungen oder prüfe, ob dein Mikro ein Zugriffsrecht in den Datenschutzeinstellungen hat.
Manchmal klappt das Mikrofon beim ersten Mal nicht, warum auch immer. Ein Neustart der Game Bar oder sogar des PCs kann Abhilfe schaffen. Bedenke aber, dass die Game Bar den ganzen Bildschirm aufnimmt und keine erweiterten Bearbeitungstools bietet. Für schnelle, einfache Aufnahmen ist sie aber völlig ausreichend.
Method 2: Mit OBS Studio (Mehr Kontrolle, mehr Setup erforderlich)
Falls dir die Game Bar zu limitiert ist oder die Audioaufnahme nicht so will, wie du es brauchst, ist OBS Studio die bessere Wahl. Ist etwas mehr Arbeit beim Einrichten, liefert aber deutlich mehr Flexibilität. Du kannst damit mehrere Audioquellen gleichzeitig aufnehmen, inklusive Systemtöne, Mikro und sogar nur bestimmte Fenster oder Monitore.
Hol dir OBS von [obsproject.com](https://obsproject.com/) und installiere es. Beim ersten Start fragt es dich vielleicht nach einer automatischen Konfiguration, das kannst du überspringen. Wichtig ist, dass du “Display Capture” als Quelle anlegst – das ist dein Bildschirm. Zusätzlich brauchst du “Audio Output Capture” für die Systemgeräusche und “Audio Input Capture” für dein Mikro.
In der Mixer-Sektion solltest du die Lautstärke deiner Lautsprecher und Mikrofone kontrollieren – besser auf “nicht stumm” und mit ausreichend Pegel. Falls dein Mikro nicht auftaucht, gehe in Einstellungen > Audio und weise das richtige Gerät zu. Manchmal sind Windows-Standardgeräte nicht die, die du willst, also lohnt sich ein Blick in die Datenschutzeinstellungen (Datenschutz > Mikrofon), damit OBS die Erlaubnis hat.
Ist alles eingerichtet, klicke auf Aufnahme starten und leg los. Wenn du fertig bist, auf Aufnahme stoppen klicken. Die Dateien landen standardmäßig im voreingestellten Ordner, aber du kannst das bei Einstellungen > Ausgab anpassen. Mit ein bisschen Experimentieren findest du die perfekten Werte für Bitrate, Auflösung und Audioqualität.
Am Anfang braucht’s vielleicht noch ein bisschen Trial-and-Error, vor allem bei der Tonaufnahme, aber nach einer Weile läuft es zuverlässig. Für professionelle Aufnahmen oder spezielle Audiokanäle lohnt sich der Aufwand allemal.
Tipps für bessere Bildschirmaufnahmen mit Ton auf Windows 11
- Test dein Mikrofon vorher – sprich rein und schau in den Soundeinstellungen oder im OBS-Mixer, ob alles passt.
- Bei Hintergrundgeräuschen helfen Kopfhörer ungemein – so vermeidest du Echo und Störgeräusche.
- In der Game Bar oder OBS kannst du den Audiopegel anpassen – zu laut, zu leise oder verzerrt? Feinjustieren.
- Wenn möglich, eine ruhige Umgebung wählen. Alles, was im Hintergrund klingt, kommt später im Clip nervig rüber.
- Schau dir dein Aufnahme-Video an und bearbeite es bei Bedarf mit simplen Tools (zum Beispiel Windows Fotos) – kürzen, verbessern etc.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nur einen bestimmten Bildschirmbereich aufnehmen?
Mit der Game Bar nicht, sie schneidet immer auf das komplette Fenster oder den ganzen Bildschirm zu. Für gezielte Ausschnitte ist OBS besser geeignet oder nachträglich zuschneiden. Bei einigen Setups kannst du auch im Bearbeitungsprogramm den Bereich anpassen – das ist meist der einfachste Weg.
Kann ich nur Systemaudio aufnehmen, ohne Mikro?
Ja, einfach in den Aufnahme- bzw. Overlay-Einstellungen das Mikro ausmachen. Bei OBS kannst du die Audioquellen auch individuell deaktivieren und nur die Systemtöne aufzeichnen.
Was tun, wenn die Audioaufnahme nicht klappt?
Prüfe deine Standard-Ein- und Ausgabegeräte, die App-Permissions und auch deine Driver – manchmal setzt Windows nach Updates die Zugriffsrechte zurück. Ein kurzer Check kann dir viel Frust ersparen.
Was ist bei längeren Aufnahmen (über eine Stunde) zu beachten?
Beim Filmen auf Dauer solltest du auf genügend Festplattenspeicher achten und dein System im Blick behalten. Lange Videos werden schnell riesig, und wenn dein Speicher knapp ist, könnten Aufnahmen abbrechen oder Dateien beschädigt werden. Während der Aufnahme regelmäßig schauen, ob alles passt.
Kurzfassung
- Mit Windows + G kannst du flott via Game Bar aufnehmen.
- Overlay öffnen, Mikrofon einschalten und auf Aufnahme starten klicken.
- Aufhören mit dem gleichen Shortcut oder in der Steuerung – die Videos landen in
Videos > Captures
. - Für mehr Kontrolle oder bessere Audio-Einstellungen ist OBS Studio die beste Wahl.
Hoffentlich spart dir dieser Guide eine Menge Zeit. Das perfekte Zusammenspiel von Ton und Bild braucht manchmal ein bisschen Herumprobieren, aber ist einmal eingestellt, läuft’s meistens ganz glatt. Viel Erfolg beim Selber-Ausprobieren!