So erzwingst du 5GHz WiFi auf Windows 11
Manchmal fühlt es sich fast so an, als würde man versuchen, ein Rätsel zu knacken, wenn Windows 11 sich weigert, sich mit einem 5GHz Netz zu verbinden. Klingt eigentlich ganz simpel, doch um die schnelle Verbindung zu bekommen, braucht’s manchmal ein bisschen Feintuning. Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk – im Gegenteil, wenn du dich damit auseinandersetzt, kannst du echt den Unterschied merken, vor allem bei laggy Verbindungen. Hier erfährst du, wie du dein Windows 11 gezielt auf das 5GHz Band einstellst.
Zuerst öffnest du den Geräte-Manager. Mach’s dir einfach und klick mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol – ja, genau das – und wähl „Geräte-Manager“. Hier sind alle Hardware-Komponenten gesammelt. Wenn das auf den ersten Blick total unübersichtlich aussieht, keine Panik; es ist einfach nur eine Liste – ähnlich wie dein Netflix-Queue, nur weniger spaßig.
Als Nächstes suchst du nach „Netzwerkadapter“. Falls es schon ausgeklappt ist, super. Falls nicht, klick auf den kleinen Pfeil daneben. Hier passiert die WLAN-Magie. Finde dein WiFi-Adapter – er könnte „Intel Dual Band Wireless“ heißen oder ähnlich. Wichtig ist, dass du den richtigen auswählst, sonst kämpfst du mit der falschen Hardware – und das wird nichts.
Rechtsklick auf den WLAN-Adapter und „Eigenschaften“ auswählen. Jetzt bist du an einem Punkt, an dem du einige Einstellungen anpassen kannst. Das kann auf den ersten Blick etwas überwältigend sein, da gibt’s viele Tabs und Optionen – ähnlich wie bei einer Pizza mit allzu vielen Belägen. Aber keine Sorge, wir suchen nur die nützlichen Sachen.
Gehe zum Tab „Erweitert“. Hier wird’s nerdy. Du findest eine Vielzahl an Optionen, die oft klingen, als kämen sie direkt aus einem Science-Fiction-Film. Suche nach einer Einstellung wie „Bevorzugtes Band“. Wenn du sie findest, super! Stell die auf „5GHz“ oder „Bevorzuge 5GHz“. Das ist so, als würdest du auf deiner Internet-Autobahn eine Tempolimit-Schilder setzen. Danach unbedingt auf OK oder Übernehmen klicken – das ist manchmal im Hintergrund versteckt. Ein Neustart hilft dann, damit die Änderungen auch wirklich greifen, denn Windows ist manchmal ein bisschen launisch.
Übrigens, während du schon dabei bist: Schau auch in deinen Netzwerkeinstellungen nach, ob dein XP-Profil auf automatische Verbindung mit dem 5GHz-Netz eingestellt ist. Dafür gehst du zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN, wählst dein Netzwerk aus, und stell sicher, dass „Automatisch verbinden“ aktiviert ist. Für den Fall, dass du es noch genauer wissen willst, kannst du in der Eingabeaufforderung auch folgenden Befehl ausführen:
netsh wlan show profiles
Damit siehst du deine gespeicherten WLAN-Profile. Wenn du wirklich die volle Kontrolle willst, kannst du im Router Menü nach den Einstellungen für den 5GHz Kanal suchen oder sogar ein neues WLAN-Profil anlegen.
Falls das alles nichts bringt, hilft manchmal ein Software-Update für den WLAN-Adapter. Hersteller packen manchmal neue Funktionen rein – also lohnt es sich, nach dem neuesten Treiber zu suchen, entweder direkt auf der Seite des Herstellers oder über Windows Update:
Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen
Und noch ein Tipp: Check vorher, ob dein Router überhaupt 5GHz unterstützt. Viele Geräte sind zwar damit ausgestattet, doch nicht alle sind wirklich kompatibel. Und je näher du am Router bist, desto besser – 5GHz Signale sind weniger durch Wände und Hindernisse drinnen, also manchmal reicht schon ein kleiner Schritt Nähe, um deutliches Plus an Geschwindigkeit zu bekommen.
Wenn „Bevorzugtes Band“ bei deinem Adapter keine Option ist, könnte das daran liegen, dass deine Hardware nicht die beste auf dem Markt ist. Ein Treiber-Update hilft manchmal, alternativ ist ein Wechsel auf einen stärkeren Dual-Band-Adapter oft die bessere Lösung, falls du öfter unterwegs bist oder größere Datenmengen schnelles WiFi brauchen.
Und ganz ehrlich: Wenn du trotz allem keine bessere Verbindung hinkriegst, sind vielleicht Entfernung oder Netzüberlastung die echten Übeltäter. Manchmal hilft es, nur ein paar Meter näher am Router zu sein – WiFi ist halt manchmal auch einfach Geometrie. Und keine Sorge, wenn dein PC das 5GHz-Netz nicht mag, springt er automatisch auf 2,4GHz zurück – damit bist du trotzdem verbunden, auch wenn’s nicht so schnell ist.
Hier nochmal kurz die Checkliste, um’s zusammenzufassen:
1. Geräte-Manager öffnen und durch den WLAN-Adapter navigieren.
2. Eigenschaften aufrufen und im Tab „Erweitert“ die Option „Bevorzugtes Band“ ändern.
3. Netzwerkeinstellungen checken, ob „Automatisch verbinden“ aktiv ist.
4. Bei Bedarf Treiber aktualisieren oder den Router auf 5GHz Capability checken.
5. Für die beste Verbindung: nah am Router bleiben oder anders herum gesagt: WiFi-Genuiness testen.
Mit ein bisschen Geduld kann dieses kleine Tweak echt einen spürbaren Unterschied machen. Und wenn du dadurch schnelleres WiFi hast, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Viel Erfolg beim Surfen!