Videos mit Windows 11 und der Fotos-App zu trimmen, ist tatsächlich gar nicht so kompliziert – wenn man weiß, wie. Für alle, die das noch nie gemacht haben, kann das Ganze erstmal etwas holprig oder eingeschränkt wirken. Klar, das Tool ist kostenlos und läuft direkt dabei – kein extra Download notwendig. Trotzdem merkt man manchmal, dass die Oberfläche nicht ganz so flüssig läuft, wie man es sich wünschen würde. Vielleicht hast du auch schon mal das Problem gehabt, dass die App dein Video nicht erkennt oder die Speicheroptionen verwirrend sind. Und noch ein Tipp: Wenn du dein Original unberührt lassen willst, nutz immer „Speichern unter“ (oder „Save As“), sonst überschreibst du es versehentlich. Beim Schneiden auf Windows kann’s manchmal etwas Glückssache sein – mal läuft’s reibungslos, mal zickt die App. Windows macht es einem da nicht immer leicht. Deshalb hier eine einfache Anleitung mit nützlichen Tipps, damit du dein Video ohne Stress kürzen kannst – ohne das Original zu ruinieren.
Wie du ein Video auf Windows 11 schneidest
Öffne die Fotos-App und finde dein Video
Startklar? Dann öffne die Fotos-App – einfach im Startmenü nach „Fotos“ suchen und draufklicken. Die App ist mehr als nur ein Foto-Viewer, sie kann auch einfache Videos bearbeiten, was praktisch ist. Falls dein Video noch nicht in deiner Bibliothek ist, kannst du es entweder importieren oder in deinen Ordner „Bilder“ kopieren – Hauptsache, die App hat Zugriff darauf.
Finde dein Video und wähle es aus
Wenn die Fotos-App offen ist, such dein Video, das du kürzen willst. Falls es auf dem Desktop oder USB-Stick liegt, kannst du es direkt importieren – einfach auf „Importieren“ klicken. Wichtig: Die App braucht Zugriff auf den Ordner, in dem dein Video liegt. Doppelklicke dann auf dein Video, um es im Editor zu öffnen.
In den Bearbeitungsmodus wechseln und den Schnitt starten
Dein Video wird angezeigt? Dann klick oben im Menü auf „Bearbeiten & Erstellen“ und wähle „Zuschneiden“. Damit öffnet sich ein kleines Fenster mit einer Zeitleiste. Das Zuschneiden ist recht simpel: Mit Schiebereglern kannst du Start- und Endpunkte festlegen. Dann nur noch auf „Speichern unter“ klicken. Empfehlenswert ist, immer eine Kopie zu speichern, um das Original zu bewahren. Oft speichert die App nämlich im selben Ordner, also vorher den Dateinamen und Speicherort checken, bevor du auf Speichern klickst.
Slider anpassen und finale Speicherung
Zieh die Schieberegler an den Seiten, um den gewünschten Clip auszuwählen. Das ist manchmal etwas zickig, je nach Leistung deines PCs, also Geduld haben. Wenn alles passt, klick auf „Speichern unter“, um dein getrimmtes Video zu sichern. Das Original bleibt dabei unverändert. Die Dauer des Speichervorgangs variiert natürlich nach Video-Länge – bei größeren Dateien kann’s etwas dauern.
Tipps und Tricks für bessere Ergebnisse beim Videoschnitt
- Vorschau vor dem Speichern: Nutze immer die Vorschau, um sicherzugehen, dass du nichts Wichtiges abschneidest. Klingt logisch, ist aber manchmal übersehene Kleinigkeit.
- „Speichern unter“ statt nur „Speichern“: So behältst du dein Original unversehrt. Vor dem Schnitt eine Kopie machen schadet nie.
- Zoom in der Zeitleiste: Bei langen Filmen oder wenn die Slider zu grob sind, kannst du in der Zeitleiste hineinzoomen – so hast du noch feinere Kontrolle. Meist gibt’s dafür ein Lupensymbol, oder du hältst Shift beim Ziehen gedrückt.
- Weitere Bearbeitungsfunktionen ausprobieren: Die Fotos-App bietet nur eine begrenzte Palette – für kleine Extras wie Filter, Text oder Geschwindigkeit kannst du auch mal im Menü „Bearbeiten & Erstellen“ schauen. Für mehr Profi-Features lohnt sich manchmal eine spezielle Software.
- Sicher aufbewahren: Bewahre dein Original immer separat auf – besonders bei wichtigen Clips. Besser auf Nummer sicher gehen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein Schnitt schon rückgängig machen, nachdem ich gespeichert habe?
Wenn du immer „Speichern unter“ benutzt hast, ist dein Original noch unberührt. Einfach eine Kopie anlegen, bevor du startest. Sobald du das Original überschrieben hast, ohne Backup, wird’s schwer, es wiederherzustellen.
Beeinflusst das Trimmen die Videoqualität?
In der Regel nicht. Beim Schneiden werden nur Teile entfernt, die Qualität bleibt gleich – solange du keine weiteren Einstellungen änderst oder neu kodierst.
Was, wenn mein Video super groß oder lang ist?
Kein Problem. Windows 11 verarbeitet große Dateien meist gut, solange die Hardware es hergibt. Bei wirklich langen oder großen Videos kann der Vorgang etwas dauern. Tipp: Bei Dateien ab 4 GB solltest du auf ein Dateisystem wie NTFS achten – FAT32 unterstützt nur bis 4 GB pro Datei.
Kann ich mehrere Schnitte auf einmal machen?
Im Standard-Editor nur ein Schnitt gleichzeitig. Für mehrere Schnitte oder umfangreiche Bearbeitungen braucht’s professionellere Programme wie Shotcut, DaVinci Resolve oder Adobe Premiere. Für schnelle und einfache Schnitte reicht die Fotos-App oft aus.
Kurz zusammengefasst
- Öffne die Fotos-App.
- Finde oder importiere dein Video.
- Wähle „Bearbeiten & Erstellen“ > „Zuschneiden“.
- An den Schiebereglern ziehen, um den Clip zu markieren – dann speichern.
Fazit
Videos in Windows 11 mit der Fotos-App zu schneiden ist eigentlich recht simpel – wenn man erst mal den Dreh raus hat. Für schnelle Schnitte oder kurze Clips reicht’s allemal. Zwar gibt’s Einschränkungen, aber für einfache Bearbeitungen ist es völlig okay. Willst du mehr Funktionen, kannst du später immer noch auf professionellere Software umsteigen. Für den Anfang reicht’s, um deine Clips sauber zu trimmen, ohne viel Aufwand. Probier’s aus, und du wirst sehen: Es dauert nur wenige Minuten, bis dein Video perfekt passt. Viel Erfolg beim Schneiden und Bearbeiten!