Erste Erfahrungen mit der Videobearbeitung auf Windows 11
Der Einstieg in die Videobearbeitung auf Windows 11 kann anfangs etwas überwältigend wirken, aber die integrierten Werkzeuge machen das Ganze überraschend unkompliziert. Wenn du nur schnell einen Clip trimmen oder ein paar Effekte zu deinem Urlaubsvideo hinzufügen möchtest, bietet Windows mit dem Video-Editor in der Fotos-App eine praktische Lösung. Das Beste: Alles, was du brauchst, ist die App – einfach öffnen, auf das Fotos-Icon klicken oder „Fotos
“ in die Suche eingeben, und schon kann’s losgehen.
Deine ersten Schritte beim Bearbeiten
Der Einstieg erfolgt direkt in der Fotos-App – kein Download erforderlich! Nach dem Öffnen klickst du auf Video-Editor, und schon siehst du deine Optionen. Für ambitioniertere Projekte könntest du später auf Tools wie DaVinci Resolve umsteigen, aber für den Anfang reicht die integrierte Lösung völlig aus.
Die Fotos-App öffnen
Starte die Fotos-App entweder über das Startmenü oder die Suche. Sobald du drin bist, wähle den Tab Videoprojekt. Alternativ kannst du navigieren: Startmenü > Microsoft Fotos > Video-Editor. Wirklich simpel, oder?
Dein Projekt starten
Im Video-Editor klickst du auf Neues Videoprojekt. Gebe deinem Projekt einen Namen, zum Beispiel Mein Sommerurlaub. Das hilft, alles übersichtlich zu behalten, falls du mehrere Projekte gleichzeitig bearbeitest. Dann öffnet sich die Arbeitsfläche, und du kannst direkt loslegen und deine Clips hinzufügen!
Deine Videos importieren
Als Nächstes kannst du deine Videodateien hinzufügen. Klicke auf Hinzufügen, um deine Clips zu importieren. Die meisten deiner Dateien liegen wahrscheinlich in Explorer > Dokumente > Videos. Du kannst sie per Drag & Drop in den Editor ziehen oder den Hinzufügen-Button nutzen und im Dateibrowser navigieren. Der Editor unterstützt Formate wie MP4, WMV oder AVI – für die meisten Nutzer mehr als ausreichend.
Kreativ werden: Schneiden und Effekte
Sind die Clips drin, kannst du sie trimmen oder aufteilen. Einfach auf einen Clip klicken, dann erscheinen die Buttons Teilen und Zuschneiden in der Toolbar. Sehr praktisch! Willst du Text-Overlays hinzufügen, markiere den Clip und klicke auf Text. Für Musik kannst du entweder die Hintergrundmusik nutzen oder Eigenes Audio auswählen, falls du deine Lieblingslieder verwenden möchtest.
Das Projekt fertigstellen
Wenn alles fertig ist, klickst du oben rechts auf Video fertigstellen. Jetzt kannst du die Auflösung wählen – beispielsweise Hoch (1080p)
oder Mittel (720p)
– und den Speicherort festlegen. Standardmäßig landen deine Videos im Ordner Videos, aber du kannst auch einen anderen Ort auswählen. Bedenke, dass der Export bei größeren Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Tipps und Tricks für professionelle Videoserstellung
Hier ein paar praktische Hinweise:
- Mit Tastenkürzeln geht vieles deutlich schneller! Probier Windows-Taste + N für ein neues Projekt oder Strg + Z, wenn mal etwas schief läuft.
- Ordnung ist das halbe Leben: Benenne deine Dateien eindeutig und speichere sie in übersichtlichen Ordnern wie
C:\Benutzer/DeinName/Videos/Projekte
. - Und falls mal alles «auseinanderfällt»: Du kannst die Fotos-App über Einstellungen > Apps > Installierte Apps > Fotos > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen zurücksetzen.
Häufig gestellte Fragen zur Videobearbeitung unter Windows 11
Kann ich Videos auf Windows 11 ohne zusätzliche Programme bearbeiten?
Absolut! Der Video-Editor in der Fotos-App erledigt einfache Aufgaben wie Schneiden und kleine Effekte gut. Er befindet sich direkt dort, also mach dich mit der App vertraut!
Wie füge ich Musik zu meinen Videos hinzu?
Ganz einfach: Klicke auf Hintergrundmusik für lizenzfreie Sounds oder wähle Eigenes Audio, um deine Lieblingsmusik zu importieren, die meist in C:\Benutzer/DeinName/Musik
liegt.
Kann ich 4K-Videos mit diesem Editor bearbeiten?
Ja, das geht, aber du brauchst eine ordentliche Ausstattung. Für flüssiges Arbeiten empfiehlt sich mindestens ein moderner Prozessor und 16 GB RAM.
Wie overlaye ich Text auf meine Clips?
Einfach den Clip auswählen und auf Text klicken. Dann kannst du Stil und Position anpassen. Wichtig: Die Platzierung macht viel aus!
Gibt es eine Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit zu regulieren?
Derzeit noch nicht direkt im Editor. Wenn du das möchtest, solltest du auf externe Programme wie Shotcut oder ähnliche zurückgreifen.
Abschließende Gedanken zum Videoschnitt mit Windows 11
Die Bearbeitung von Videos unter Windows 11 ist im Grunde ganz bequem – vor allem, wenn du mit den Basics startest. Die integrierten Werkzeuge bieten eine solide Grundlage für einfache Projekte. Für komplexere Schnittarbeiten lohnt sich eine professionelle Software, doch für den Anfang reicht’s allemal. Wichtig ist, deine Dateien regelmäßig zu sichern – etwa mit OneDrive oder der Dateiversionsverlauf-Funktion.
Probier’s aus und viel Spaß beim Video-Basteln! Hoffentlich spart dir diese Anleitung die eine oder andere Stunde.