Videos in Windows 11 zu schneiden ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt — im Gegenteil, es ist ziemlich übersichtlich, sobald man den Dreh raushat. Manchmal ist die integrierte Fotos-App aber ein bisschen versteckt oder hat kleine Macken. Deshalb hier eine kleine Anleitung, die hoffentlich jemandem den Ärger erspart.
So schneidest du ein Video in Windows 11
Das Wichtigste ist die Fotos-App, die bei den meisten schon vorinstalliert ist. Warum? Keine Ahnung, Windows hat’s einfach so gemacht, und: Funktioniert prima für schnelle Schnitte. Wenn du nur am Anfang oder Ende des Clips etwas entfernen willst, ohne gleich ein Profi-Programm zu starten, ist das hier genau richtig. Und ja, es speichert eine Kopie, dein Original bleibt also unversehrt.
Schritt 1: Fotos-App öffnen
Such dir im Startmenü oder in der Suche die App „Fotos“. Bei den meisten ist sie schon da, manchmal sogar Standard zum Öffnen von Videos. Falls du sie nicht findest, ist sie vielleicht in der App-Liste versteckt. Einfach suchen reicht meistens.
Schritt 2: Video importieren
Finde dein Video in den Ordnern. Rechtsklick drauf, dann Öffnen mit > Fotos wählen. Alternativ klappt es manchmal auch, wenn du doppelt draufklickst – aber sicher ist sicher. Damit öffnet sich dein Video in der Fotos-App. Warum das so läuft, ist ein bisschen Windows-Mysterium, manchmal laden Videos unterschiedlich schnell.
Schritt 3: Auf Bearbeiten & Erstellen klicken
Wenn das Video geöffnet ist, such oben nach dem Button Bearbeiten & Erstellen. Klick drauf. Es zeigt dir ein kleines Menü mit verschiedenen Tools für schnelle Änderungen. Fürs Schneiden ist das genau die richtige Ecke.
Schritt 4: Auf Trimmen gehen
Im Dropdown-Menu klickst du auf Trimmen. Es öffnet sich ein Fenster mit zwei Schiebereglern auf der Zeitleiste. Denk dran: Das ist wie eine Bürste für dein Video, zieh die Ränder, um den Teil auszuschneiden, den du nicht mehr willst. Bei manchen Einstellungen ist die Bedienung etwas hakelig, bei anderen klappt’s sofort. Typisch Windows eben.
Schritt 5: Die Schieberegler justieren
Beeil dich nicht, nimm dir Zeit, um Start- und Endpunkt genau festzulegen. Vorschau ansehen, damit du wirklich zufrieden bist. Besonders, wenn dein Video viel Action oder Ton hat, kann’s tricky sein, alles perfekt zu treffen. Aber immer vorher kontrollieren, damit du nicht versehentlich was schneidest, was du doch noch brauchst. Windows mag es manchmal, direkt unübersichtlich zu sein, was die Timestamps angeht — aber wir lieben es trotzdem.
Schritt 6: Das geschnittene Video speichern
Klick auf Speichern unter. So bleibt dein Original unberührt, und du bekommst eine neue Version mit deinen Schnitten. Das Ergebnis landet meistens im gleichen Ordner wie das Original, außer du änderst den Speicherort. Bei manchen ist das Speichern einen Moment lang träge, dann läuft’s aber. Nicht wundern, ist halt Windows-Standard.
Pro Tipp: Wenn du’s schnell hast, kannst du auch per Rechtsklick auf das Video gehen und dort Bearbeiten und dann Trimmen wählen. Manchmal geht das einfacher, als durch das Menü zu navigieren. Und wenn’s nicht klappt, einfach mal andere Formate probieren oder die App neustarten — manchmal braucht Windows einfach nur einen kleinen Neustart.
Tipps fürs Schneiden in Windows 11
- Immer eine Kopie vom Original machen, bevor du dran herumdokterst — Windows ist manchmal unberechenbar.
- Vorschau verwenden, um sicherzugehen, dass du wirklich das Passende schneidest. Die Regler sind ziemlich empfindlich, besser zweimal prüfen.
- Mit verschiedenen Start- und Endpunkten experimentieren, um den besten Schnitt zu bekommen.
- Nach dem Schneiden im Blick behalten, wie groß die Datei ist — vor allem, wenn du’s z.B. für’s Hochladen oder per E-Mail brauchst.
- Für weitere Bearbeitungen, wie Filter, Text oder Musik, kannst du auch in Bearbeiten & Erstellen noch andere Funktionen ausprobieren. Professionell ist das natürlich nicht, aber für schnelle Projekte reicht’s allemal.
Häufige Fragen
Ist die Fotos-App die einzige Möglichkeit, Videos in Windows 11 zu schneiden?
Nö, gibt auch Alternativen: Programme wie VLC media player oder professionelle Tools wie Adobe Premiere Pro bieten mehr Kontrolle. Für schnelle Schnitte und einfache Bedienung ist die Fotos-App aber meist völlig ausreichend.
Kann ich direkt in Fotos Musik hinzufügen?
Ja, im Menü Bearbeiten & Erstellen gibt’s die Option Musik hinzufügen. Für schnelle kleine Clips reicht das, aber Profi-Qualität darf man jetzt nicht erwarten.
Welche Formate unterstützt die App? MP4, MOV, AVI und so?
Prinzipiell alle gängigen Formate: MP4, MOV, AVI und Co. Windows kennt sich damit aus, also brauchst du dir keine Sorgen machen, dass’s nicht klappt.
Beeinflusst das Schneiden die Qualität?
Meist nicht. Die Fotos-App schneidet ohne große Umschlüsselung, also bleibt die Qualität gleich. Das einzige, was sich ändert, ist die Dateigröße, die meist kleiner wird, perfekt fürs Teilen.
Kann ich einen Schnitt nach dem Speichern noch rückgängig machen?
Nein, einmal gespeichert, ist der Schnitt fix. Aber du hast ja immer noch die Original-Datei. Wenn du also was wieder zurückholen willst, hast du die Möglichkeit, auf die ungeschnittene Version zuzugreifen.
Kurzfassung
- Öffne die Fotos-App.
- Importiere dein Video.
- Klick auf Bearbeiten & Erstellen.
- Wähle Trimmen.
- Zieh die Regler an die richtige Stelle.
- Speichere dein neues Video.
Hoffentlich spart’s dem einen oder anderen eine Menge Zeit. Es ist nicht perfekt, aber für schnelle Schnitte voll ausreichend. Viel Erfolg!