Microsoft Teams lässt sich unter Windows 11 manchmal viel einfacher entfernen, als man denkt. Oft landet es einfach ungeplant auf dem PC und ehe man sich versieht, nervt es mit Pop-ups oder frisst unnötig Speicher. Hier gibt’s die besten Tipps, wie du Teams endgültig loswirst – unkompliziert und sauber.
Teams aus Windows 11 entfernen
Wir schauen uns zwei Wege an – denn Windows macht’s manchmal super easy, manchmal aber auch richtig nervig. Ziel ist, Teams restlos loszuwerden – ohne Rümpel im System, der später Ärger macht. Hier die bewährten Methoden.
Method 1: Über die Einstellungen (der klassische Weg)
Funktioniert, wenn Teams via Microsoft Store oder als normale App installiert wurde. Einfach in die Einstellungen gehen.
Schritt 1: Einstellungen öffnen
Klick auf Startmenü oder Windows + I. Alternativ kannst du auch direkt im Suchfeld „
Settings
eingeben – das öffnet die Systemeinstellungen.
Schritt 2: Apps aufrufen
In den Einstellungen auf Apps klicken. Hier findest du alles, was auf deinem PC installiert ist. Manchmal gibt es gleich eine Übersicht namens Installierte Apps.
Schritt 3: Microsoft Teams finden
Nach unten scrollen oder nach Microsoft Teams
suchen. Wenn es auftaucht, rechtsklick drauf oder auf die drei Punkte klicken, dann auf Deinstallieren.
Bei manchen Office-Installationen ist Teams Teil von der Office-Suite. Dann musst du direkt in Office Änderungen vornehmen, um es loszuwerden.
Hinweis: Teams ist manchmal sehr hartnäckig, weil es automatisch startet. Wenn es ständig neu installiert wird, solltest du das automatische Hochfahren zuerst deaktivieren.
Schritt 4: Deinstallation abschließen
Folge den Anweisungen. Windows macht den Rest. Aber: Es können Reste im System verbleiben – z.B. Cache oder Dienste, die im Hintergrund noch laufen, besonders wenn Teams immer mit Windows starten soll.
Method 2: Über PowerShell (sehr gründlich)
Falls der klassische Weg nicht klappt oder Teams wieder auftaucht, hilft PowerShell oft. Gerade, weil Teams manchmal nach einer normalen Deinstallation wieder installiert wird – vor allem bei vorinstallierten Versionen oder Updates.
PowerShell als Administrator öffnen: Such nach PowerShell
, dann rechtsklick und „Als Administrator ausführen“ auswählen. Anschließend diesen Befehl einfügen:
Get-AppxPackage -Name *MicrosoftTeams* | Remove-AppxPackage
Damit werden alle Teams-Apps entfernt, inklusive der Benutzerinstallationen. Funktioniert gut gegen Reinstallations-Schleifen. Achtung: Wenn Teams per Gruppenrichtlinie oder Scratch-Setup verteilt wurde, funktioniert das möglicherweise nicht immer komplett.
Ein weiterer Tipp: Um die Teams Machine-Wide-Installation zu entfernen, die häufig bei Unternehmen vorkommt, kannst du diesen Befehl nutzen:
Get-WmiObject -Query "SELECT * FROM Win32_Product WHERE Name LIKE 'Microsoft Teams Machine-Wide Installer%'" | ForEach-Object { $_.Uninstall() }
Manchmal braucht es einen Neustart, damit das Ganze endgültig funktioniert – Windows will’s halt manchmal schwerer machen.
Extra-Tipps
- Bei hartnäckigen Rests: Öffne den Explorer und geh zu C:\Users\deinBenutzername\AppData\Local\Microsoft\Teams. Alle Ordner hier löschen, denn manchmal bleibt Cache oder Log-Dateien im System.
- Wenn Teams nach Neustart wiederkommt, schau im Task-Manager unter Startelemente. Dort kannst du Teams dauerhaft deaktivieren, damit es nicht wieder automatisch startet.
- Auch in Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Hintergrund-Apps kannst du Teams deaktivieren, damit es im Hintergrund nicht mehr läuft.
- Wer’s richtig gründlich haben will: Mit Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller lassen sich noch mehr Überreste entfernen. Besonders bei sehr hartnäckigen Installationen kann das helfen.
Häufige Fragen
Ist es gefährlich, Microsoft Teams zu deinstallieren?
Nein, absolut unbedenklich. Wenn du es nicht nutzt, kannst du es ruhigen Gewissens entfernen. Es befreit dein System von unnötigem Ballast und lässt Ressourcen frei. Nur sicherstellen, dass du keine wichtigen Chats oder Anrufe darüber laufen hast.
Kann ich Teams später wieder installieren?
Klar, einfach im Microsoft Store oder auf der offiziellen Teams-Seite neu laden. Ist nichts dabei.
Bringt’s wirklich Platz sparen?
Vielleicht keine Riesenmenge, aber ein paar hundert Megabyte kann’s schon ausmachen. Vor allem, wenn dein Speicher knapp ist und du gern alles aufräumst. Zudem startet Windows oft schneller, wenn unnötige Apps weg sind.
Was, wenn Teams schon vorinstalliert ist?
Dann wird es etwas tricky. Viele Geräte (besonders von OEMs) bringen Teams vorinstalliert mit. Aber meist kannst du es trotzdem entfernen – manchmal braucht’s noch spezielle Tools oder Gruppenrichtlinien.
Hat das Entfernen von Teams Einfluss auf Office?
Nein, überhaupt nicht. Office funktioniert weiterhin einwandfrei, auch ohne Teams.
Kurz & Knapp
- Mit den Einstellungen die Apps deinstallieren.
- Wenn das nicht klappt: PowerShell-Befehle nutzen.
- Überbleibsel entfernen, Autostart deaktivieren und bei Bedarf Cleanup-Tools einsetzen.
- Später wieder installieren? Kein Problem, einfach erneut herunterladen.
Fazit
Teams zu entfernen, kann manchmal echt knifflig sein – besonders, wenn es sich ständig wieder installiert. Oft hilft ein Neustart oder ein zweiter Versuch mit PowerShell. Der Prozess ist zum Glück überschaubar – nach ein paar Mal fühlt es sich fast schon an wie Zauberei. Denk nur daran: Teams ist nicht so essenziell, wie Microsoft gern weismachen will. Für’s System kann’s sogar besser sein, es zu löschen – so läuft dein Windows manchmal ein bisschen flotter. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter oder nehmen dir zumindest einen Teil der Frustration. Viel Erfolg!