Das Entkoppeln der Tabs in Windows 11 klingt vielleicht nach Kleinkram, kann aber enorm den Alltag erleichtern, wenn viele Fenster offen sind. Wenn die Symbole in Gruppen zusammengefasst sind, wird die Übersicht schnell unübersichtlich – die gesuchte Anwendung zu finden, fühlt sich oft an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Mit dieser Einstellung landen alle Fenster eigenständig auf der Taskleiste, was vor allem in stressigen Momenten die Arbeit deutlich vereinfacht.
Ihre Taskleiste effizienter nutzen
Das Entkoppeln der Tabs ist kein Hexenwerk, braucht aber ein paar Klicks. Das Feature wird oft übersehen, bis der Bildschirm voll mit offenen Fenstern ist und man sich über den акуlen Chaos ärgert. Hier erfahren Sie, wie Sie es schnell umsetzen.
Rechtsklick auf die Taskleiste
Zuerst machen Sie einen Rechtsklick irgendwo auf die Taskleiste. Es erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen. Es ist nicht notwendig, in die tiefen Einstellungen zu gehen – ein kurzer Klick genügt, um ans Ziel zu gelangen.
Taskleisten-Einstellungen öffnen
Suchen Sie nach „Taskleisten-Einstellungen“ und klicken Sie darauf. Alternativ können Sie auch über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste navigieren. Tipp: Drücken Sie Windows + I, um schneller in die Einstellungen zu gelangen.
„Taskleisten-Schaltflächen kombinieren“ finden
Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Schaltflächen in der Taskleiste kombinieren“ sehen. Dieser Schalter steuert, ob Ihre Fenster verbunden oder separat angezeigt werden. Wer gern tüftelt, kann diese Einstellung auch im Registry anpassen, aber für den Anfang genügt die visuelle Variante.
Auf „Niemals“ stellen, um die Gruppierung aufzuheben
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben „Schaltflächen in der Taskleiste kombinieren“ und wählen Sie „Niemals“. Mit dieser Einstellung erscheinen alle Fenster als einzelne Symbole, ohne Gruppierung. Das macht den Überblick deutlich einfacher, und Ihre geöffneten Anwendungen zeigen sich unabhängig auf der Taskleiste.
Fortgeschrittene Methode: Registry-Änderung (für Mutige)
Wer es noch etwas individueller möchte, kann die Einstellung auch in der Windows-Registrierung ändern:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
- Erstellen Sie einen DWORD-Wert namens TaskbarGlomLevel und setzen Sie ihn auf
2
, um die Gruppierung zu deaktivieren.
Vergessen Sie nicht, den Windows-Explorer über den Task-Manager neu zu starten: Strg + Umschalt + Esc drücken, den Eintrag Windows-Explorer suchen, mit der rechten Maustaste anklicken und auf Neustarten klicken.
Änderungen übernehmen und schließen
Sobald Sie die Einstellung auf „Niemals“ gesetzt haben, schließen Sie die Einstellungsfenster. Die Änderungen sollten sofort sichtbar sein. Jetzt werden alle Fenster einzeln angezeigt, und die Navigation wird einfacher.
Weitere Tipps zum Management Ihrer Taskleiste
Der Wechsel zur Ansicht einzelner Fenster kann viel Zeit sparen, wenn Sie mehrere Dinge gleichzeitig im Blick haben. Es ist erstaunlich, wie viel flüssiger die Arbeit wird, wenn man direkt alle offenen Tasks im Blick hat, anstatt unter einem gemeinsamen Icon zu suchen. Natürlich hat jeder Nutzer andere Vorlieben – manche finden die Gruppierung praktisch, andere bevorzugen die Einzelansicht. Probieren Sie einfach aus, was für Sie am besten funktioniert.
Es ist auch sinnvoll, regelmäßig die unnötigen Fenster oder Tabs zu schließen, um die digitale Ordnung zu bewahren. Falls die Änderungen nicht sofort greifen, überprüfen Sie nochmals Ihre Einstellungen oder den Registry-Eintrag.
Eine einfache Tastenkombination, um zwischen den Ansichten zu wechseln, gibt es leider nicht. Mit den Einstellungen vertraut zu sein, erleichtert jedoch den Alltag. Derzeit lässt Windows 11 keine individuelle Gestaltung der Tabs zu, abgesehen davon, wie sie auf der Taskleiste dargestellt werden – aber die grundlegenden Einstellungen bieten genug Flexibilität, um den Desktop an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Kurzübersicht der Schritte zum Entkoppeln
- Rechtsklick auf die Taskleiste.
- „Taskleisten-Einstellungen“ auswählen.
- „Schaltflächen in der Taskleiste kombinieren“ suchen.
- Auf „Niemals“ umstellen.
- Einstellungen schließen, fertig.
Fazit
Das Entkoppeln der Tabs in Windows 11 schafft deutlich mehr Übersicht im Arbeitsalltag. Mit nur wenigen Klicks wird die Taskleiste zu einem persönlicheren und praktikableren Arbeitsplatz. Dieser kleine Schritt kann den Workflow erheblich verbessern und vermindert die Suche nach den richtigen Fenstern. Windows 11 bietet genügend Spielraum für individuelle Anpassungen – Aufwand rein in die Einstellungen, und Ihr Desktop passt perfekt zu Ihren Bedürfnissen. Das haben bereits viele Nutzer so umgesetzt!
Schreibe einen Kommentar