Steam-Spiele auf dem iPad ohne Steam Link spielen – Das komplette How-To

Steam-Games auf dem iPad zu zocken, ohne den Steam Link zu nutzen, funktioniert – wenn auch mit ein bisschen Umweg. Im Grunde streamst du den Desktop deines PCs auf dein iPad, und das geht ganz gut mit Apps wie Parsec oder Moonlight. Diese Programme zeigen dir deinen PC-Bildschirm auf dem iPad und ermöglichen dir, ihn zu steuern – ideal, um Steam zu starten und zu spielen, ohne auf Steam Link angewiesen zu sein. Wichtig: Für ein flüssiges Erlebnis brauchst du eine stabile WLAN-Verbindung, sonst droht Frust durch laggy Bildruckler oder Ruckler.

Schritt-für-Schritt: Steam-Games auf dem iPad ohne Steam Link spielen

Schritt 1: Remote-Desktop-App auf dem PC installieren

Zuerst brauchst du eine Remote-Desktop-App – Parsec oder Moonlight sind dabei die besten Optionen. Diese Apps machen deinen PC quasi zum Streaming-Server. Du findest sie auf den offiziellen Webseiten oder auf GitHub, die Installation ist meistens simpel. Bei Moonlight brauchst du auf deinem PC die NVIDIA GeForce Experience, falls du eine NVIDIA-Grafikkarte hast – diese nutzt die GameStream-Features für flüssiges Streaming. Parsec läuft etwas universeller, braucht aber ebenfalls eine kleine Einrichtung.

Wichtige Einstellungen: Für Moonlight solltest du in den GeForce-Experience-Einstellungen die Streaming-Funktion aktivieren. Bei Parsec startest du die App auf deinem PC und folgst den Setup-Dialogen.

Schritt 2: Die gleiche App auf dem iPad installieren

Auf dem iPad rufst du den App Store auf, suchst nach Moonlight oder Parsec und installierst die App. Achte darauf, bei Moonlight die offizielle Version zu wählen, bei Parsec das App-Download direkt von der Entwicklerseite. Beide Geräte sollten idealerweise mit demselben Account verbunden oder innerhalb der App gekoppelt sein.

Schritt 3: Nutzerkonto anlegen oder koppeln

Manchmal ist eine Anmeldung notwendig. Bei Parsec brauchst du dein Konto, um dich einzuloggen oder es sogar gratis zu erstellen. Moonlight arbeitet in der Regel ohne Anmeldung, nur die IP deines PCs musst du in die App eingeben oder koppeln. Das ist manchmal etwas tricky, vor allem, wenn die Verbindung nicht sofort klappt – ein Neustart oder Netzwerkeinstellungen rempeln kann helfen.

Schritt 4: Netzwerk richtig konfigurieren

Hier ist das A und O. Sowohl PC als auch iPad müssen im gleichen WLAN-Netz hängen – idealerweise im 5-GHz-Band, um Latenzen zu minimieren. Wenn du laggst, schau, ob dein Netzwerk stark genug ist oder verbinde den PC per Kabel. Außerdem solltest du im PC-Firewall die entsprechenden Zugriffe erlauben – bei Windows gehst du in Systemsteuerung > Windows Defender Firewall > Apps zulassen. Dort Moonlight oder Parsec hinzufügen, falls sie noch blockiert sind.

Schritt 5: Apps starten und verbinden

Öffne zuerst die Streaming-App auf dem PC und mache die Verbindung bereit – meist bekommst du einen Code oder eine IP, die du im iPad eingibst. Dann öffnest du die App auf dem iPad, suchst nach deinem PC oder gibst den Code ein. In den meisten Fällen verbindet sich die App dann automatisch – manchmal braucht’s ein bisschen Geduld oder einen Neustart, bis alles reibungslos läuft.

Schritt 6: Steam auf dem PC starten und spielen

Sobald die Verbindung steht, siehst du den Desktop deines PCs auf dem iPad. Jetzt kannst du Steam öffnen und dein Spiel starten. Am besten packst du noch einen Bluetooth-Controller dazu – so lässt sich’s entspannter steuern. Das Bild und der Sound gehen dann über dein WLAN auf das iPad – quasi dein eigener Mini-Gaming-PC in der Tasche. Funktioniert allerdings nur so gut, wie dein Netzwerk stabil ist. Für Casual-Games oder weniger grafikintensive Titel reicht das meistens aus. Bei nervigem Lag: Einstellungen anpassen, wie z.B. die Streaming-Bitrate verringern, um Latenz zu senken – dann leidet allerdings die Bildqualität.

Es braucht manchmal ein bisschen Geduld, bis alles perfekt läuft. Bei Windows kann es sein, dass du in der Firewall Ports freigeben musst oder die Streaming-Qualität anpassen möchtest. Testen, optimieren, hoffen, dass es flüssig läuft – so läuft’s meistens am besten.

Tipps zum Zocken von Steam auf dem iPad ohne Steam Link

  • Bluetooth-Controller verwenden: Egal ob Xbox, PlayStation oder ein günstiges, aber zuverlässiges Modell – Steuerung per Controller macht das Spielen deutlich angenehmer.
  • Grafikeinstellungen im Spiel anpassen: Reduziere die Auflösung und Details. Weniger Grafiklast heißt weniger Datenaufwand und flüssigeres Streamen.
  • Alles auf dem neuesten Stand halten: Halte App und Steam-Client aktuell – so bekommst du die besten Performance- und Sicherheits-Updates.
  • Hintergrund-Apps schließen: Schnelleres Streamen gelingt, wenn auf beiden Geräten möglichst wenig im Hintergrund läuft.
  • Auf Kompatibilität achten: Nicht alle Spiele eignen sich gleich gut fürs Streaming – schnelle FPS-Titel oder Party-Games sind manchmal tricky.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich alle Steam-Spiele so spielen?

Fast, aber nicht alle. Besonders ressourcenintensive 3D-Titel oder Spiele mit viel Kopfhörer/Keyboard-Unterstützung können laggiger sein.

Gibt’s Lag, wenn ich so spiele?

Wahrscheinlich. Besonders bei schlechtem WLAN. Mit 5 GHz läuft’s meist besser, aber 100% reaktionsschnell ist das trotzdem nicht immer.

Brauche ich einen starken PC?

Jein. Für flüssiges Streaming sollte dein PC ordentlich Power haben. Alte Rechner können beim Encoding schwächeln, dann wird’s holprig.

Sind die Apps kostenlos?

Fast. Moonlight ist Open Source, Parsec gibt’s auch gratis, nur bei besonderen Features kann’s kostenpflichtig werden.

Kann ich das ohne WLAN machen?

Würde ich eher nicht empfehlen – mobiles Internet ist meist zu langsam, und du verbrauchst viel Daten fürs Streaming.

Kurzfassung

  • Remote-Desktop-App auf dem PC installieren
  • Gleiches auf dem iPad laden
  • Account einrichten oder koppeln
  • Netzwerkeinstellungen prüfen (besser Kabel oder 5 GHz WLAN)
  • Apps starten, verbinden, Steam auf dem PC starten und spielen

Fazit

Weg vom Schreibtisch, rein ins entspannte Spiele-Vergnügen auf Couch oder Bett – klingt gut, oder? Klar, perfekt ist es nicht, manchmal hapert’s bei Latenz oder Verbindung. Aber für zwischendurch, um ein bisschen Multiplayer zu zocken oder casual unterwegs zu spielen, ist das eine ziemlich praktische Lösung. Das Beste: Du hast deine Steam-Bibliothek immer dabei, ohne komplizierte Setups oder teure Apps. Wichtig ist vor allem eine stabile WLAN-Verbindung – alles andere ist nur Feinjustierung. Viel Erfolg, und happy gaming!

Kurz gesagt

  • Remote-Streaming-Apps auf dem PC installieren
  • Gleiches auf dem iPad holen
  • Koppeln oder anmelden
  • Netzwerk checken (besser WLAN 5 GHz oder Kabel)
  • Beide Apps starten, verbinden, und Steam starten

Hoffentlich spart das dem ein oder anderen ein bisschen Zeit und Frust.