Startmenü in Windows 11 nach links verschieben – So funktioniert’s ganz einfach

Früher war es in Windows 11 nicht ganz so easy, das Startmenü an den linken Rand zu bringen, aber mittlerweile ist das ziemlich unkompliziert – wenn man weiß, wo man klicken muss. Im Grunde genommen geht’s nur darum, die Ausrichtung der Taskbar in den Einstellungen zu ändern. Das Ganze ist diesmal ein bisschen versteckt im Vergleich zu älteren Windows-Versionen, aber keine Sorge: Mit ein bisschen Lokalisierung findet man es schnell.

Startmenü in Windows 11 nach links verschieben – Schritt für Schritt

Wenn dich das mittig platzierte Startmenü stört oder du dich einfach mit der linken Position wohler fühlst, hier die Anleitung: Bei manchen Setups klappt die Änderung sofort, bei anderen, besonders nach einem Windows-Update, musst du eventuell noch ein bisschen nachhelfen oder den Explorer neu starten.

Schritt 1: Öffne die Einstellungen

Der erste Schritt ist, die Einstellungen zu öffnen. Das funktioniert am schnellsten, indem du auf das Startsymbol klickst (das heute ja auch wieder zentriert sein kann, wenn du es noch nicht verschoben hast), dann das Zahnrad auswählst. Noch einfacher ist es, die Tastenkombination Windows + I zu drücken. Alternativ kannst du auch im Startmenü „Einstellungen“ eingeben und es erscheint direkt.

Schritt 2: Gehe zu Personalisierung

In den Einstellungen klickst du auf Personalisierung. Das ist der Bereich, der alles rund um das Aussehen und Verhalten von Windows regelt, also Farben, Designs und eben auch die Position des Startmenüs. Manchmal lädt das Menü etwas langsamer, also ein bisschen Geduld ist hilfreich.

Schritt 3: Taskbar auswählen

Im nächsten Schritt klickst du auf Taskleiste. Das ist die Leiste am unteren Bildschirmrand, in der deine App-Symbole und auch das Startmenü liegen. Sie ist quasi das Herzstück der Desktop-Anpassung geworden.

Schritt 4: Auf Aufgabeleisteneinstellungen klicken

Scrolle etwas nach unten, dann findest du den Punkt Aufgabenleistenverhalten. Manchmal gibt’s dort einen kleinen Pfeil zum Ausklappen. Hier liegt die Magie – also die Stelle, wo du Windows sagst, wo die Symbole und das Startmenü erscheinen sollen.

Schritt 5: Taskleisten-Ausrichtung ändern

Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Schau nach dem Dropdown-Menü Taskleisten-Ausrichtung. Standardmäßig ist das auf Mittel gesetzt. Klicke drauf und wähle Links. Und schon wandert dein Startmenü nach links! Bei manchen Windows-Updates kann es sein, dass diese Änderung nicht sofort sichtbar wird—ein Neustart des Windows-Explorers oder ein kompletter Neustart des PCs schafft Abhilfe.

Hinweis: Diese Methode verschiebt nur das Startmenü und die Symbole auf der Taskleiste. Die Desktop-Icons bleiben an Ort und Stelle. Bei manchen Geräten braucht die Änderung eventuell ein, zwei Neustarts, damit sie endgültig übernommen wird.

Tipps zum Verschieben des Startmenüs nach links

  • Stelle sicher, dass du im Bereich Aufgabenleistenverhalten bist; manchmal ist das bei überraschend schnellen Scrolls schwer zu erwischen.
  • Auf manchen Builds ist die Einstellung ausgegraut oder manchmal buggt sie. Ein aktuelles Windows-Update behebt das meist schnell.
  • Wenn sich die Taskleiste trotz Änderung nicht verschiebt, kannst du versuchen, Windows Explorer neu zu starten (Strg + Shift + Esc öffnen, dann im Task-Manager unter „Details“ nach „explorer.exe“ suchen, Rechtsklick und „Neu starten“ auswählen).
  • Die Änderung betrifft nur die Position des Startmenüs und der Pins, nicht deine Desktop-Icons.
  • Im selben Menü kannst du auch andere Taskleisten-Optionen anpassen, zum Beispiel Symbolgrößen, Labels ausblenden oder die Symboldarstellung, während du schon dabei bist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Startmenü wieder in die Mitte verschieben?

Klar, einfach wieder die gleichen Schritte, aber diesmal im Dropdown auf Mittel setzen. Perfekt, wenn du gern wechselst oder verschiedene Looks ausprobierst.

Beeinträchtigt die Veränderung der Taskleiste die Desktop-Icons?

Nein, nur die Position des Startbuttons und der angepinneten Apps auf der Leiste. Deine Desktop-Symbole bleiben unverändert an Ort und Stelle.

Gibt’s mehr Individualisierung fürs Startmenü?

Auf jeden Fall. Unter Personalisierung > Start kannst du festlegen, was im Start gezeigt wird – etwa Ordner, kürzlich verwendete Apps oder Empfehlungen. Hier kannst du Apps anpinnen oder wieder entfernen, das Layout anpassen oder die Vorschläge ausschalten.

Was tun, wenn nix funktioniert oder ich’s versemmel?

Manchmal hilft ein kompletter Neustart oder das Zurücksetzen der Personalisierung auf die Standardeinstellungen. Für Experten gibt’s auch Gruppenrichtlinien oder Registry- tweaks, aber meistens reicht es, in den Einstellungen zu bleiben.

Kurzfassung

  • Öffne Einstellungen
  • Gehe zu Personalisierung
  • Wähle Taskleiste
  • Auf Aufgabenleistenverhalten klicken
  • Setze Taskleisten-Ausrichtung auf Links

Ich hoffe, dass diese Anleitung dem ein oder anderen nervigen Rätsel ein Ende setzt. Das Verschieben der Taskleiste nach links in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber Microsoft hat’s diesmal absichtlich etwas verwirrend gestaltet. Falls’s nicht sofort klappt: Ein Neustart des Explorers oder des Systems schafft Abhilfe. Nervenaufreibend, ja—aber wenn es erst einmal steht, fühlt sich der Desktop viel vertrauter an.