So zeigt man das Wetter auf der Taskleiste in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du das Wetter direkt auf deiner Taskbar in Windows 11 sehen möchtest, klingt das auf den ersten Blick etwas umständlich. Eigentlich ist es aber viel einfacher, als man denkt – wenn man einmal die richtigen Einstellungen kennt. Manchmal will der Wetter-Widget einfach nicht erscheinen, und dann heißt es, ein bisschen zu rumprobieren. Meist liegt’s daran, dass das Widget noch nicht aktiviert ist, oder es bei den Einstellungen ein Haken fehlt. Hier teile ich meine Tipps, was bei mir immer klappt, wenn das Wetter nicht richtig angezeigt wird.

Schritt-für-Schritt: Wetter auf der Windows 11 Taskleiste anzeigen

Das Aktivieren des Wetter-Widgets macht deinen Desktop ein bisschen smarter. Statt ständig eine App zu öffnen, kannst du dir die Infos direkt auf die Taskbar holen. So geht’s:

Schritt 1: Öffne die Taskleisten-Einstellungen

Rechtsklick auf eine freie Stelle in der Taskleiste und dann Taskleisten-Einstellungen auswählen. Alternativ kannst du auch Win + I drücken, zu Personalisierung gehen und dann auf Taskleiste klicken. Dieser Weg ist super praktisch, falls du später noch mehr Einstellungen durchschauen willst.

Schritt 2: Den Widgets-Schalter finden

Im Einstellungsfenster scrollst du nach unten zum Bereich Widgets. Das Fädchen ist meistens direkt sichtbar, ganz unten. Dort kannst du steuern, ob die Wetter-Infos und Co. in deiner Taskleiste auftauchen. Falls der Schalter auf Aus steht, kommt kein Wetter.

Schritt 3: Widgets aktivieren

Schiebeschalter auf An stellen. Das ist alles – einfacher geht’s kaum. Sobald du das gemacht hast, solltest du auf deiner Taskbar das Wetter-Symbol sehen, das dir die aktuelle Prognose anzeigt. Manchmal braucht Windows einen kleinen Neustart oder einen Explorer-Neustart, damit alles reibungslos läuft. Ein bisschen Geduld gehört manchmal dazu, ist ja Windows 😉

Schritt 4: Wetter-Widget prüfen

Auf das Wetter-Icon in der Taskleiste achten. Wenn es nicht da ist, kannst du auch auf das Widget-Symbol klicken (es sieht aus wie ein kleines Quadrat mit abgerundeten Ecken). Manchmal ist es einfach nur versteckt oder braucht einen kleinen Anstoß. Falls es immer noch nicht erscheint, hilft manchmal ein Neustart. Bei mir hat es manchmal geholfen, kurz ab- und wieder anzumelden oder den PC neu zu starten.

Schritt 5: Wetter-Widget anpassen

Auf das Wetter-Icon klicken, um die Optionen aufzurufen. Hier kannst du deine Stadt einstellen, zwischen Fahrenheit und Celsius wählen oder die Position automatisch bestimmen lassen. Praktisch, wenn man nicht immer die großartige Stadt im Kopf hat, sondern zum Beispiel das Wetter für Berlin, Hamburg oder einen Urlaubsort haben möchte.

Und das war’s eigentlich schon. Meistens erscheint das Wetter nach diesen Schritten direkt auf der Taskleiste und aktualisiert sich automatisch. Wenn nicht, hilft meistens ein kleines Update oder ein Neustart des Systems.

Troubleshooting-Tipps

  • Wenn das Wetter weiterhin nicht angezeigt wird, einfach mal den PC neu starten. Manchmal braucht Windows einen kleinen Schups.
  • Stell sicher, dass dein Windows auf dem neuesten Stand ist. Neue Versionen beheben oft Bugs, die Probleme mit Widgets machen.
  • Falls es immer noch hakt, schau nochmal unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Widgets. Vielleicht hast du es nur deaktiviert und kannst es wieder einschalten.
  • Nutze die Suche in den Einstellungen, indem du „Widgets“ eintippst. Dann findest du den Schalter schneller.
  • Manchmal hilft es auch, alle unnötigen Widgets zu deaktivieren, um die Performance zu verbessern und Konflikte zu vermeiden.

Natürlich ist Windows manchmal ein bisschen eigenwillig und macht es einem nicht leicht. Kleine Macken, bei denen die Einstellungen nicht sofort greifen oder erst nach einem Neustart sichtbar sind. In der Regel reicht es, den Widget-Schalter umzulegen oder explorer.exe im Task-Manager neu zu starten, um alles wieder zum Laufen zu bringen.

Häufige Fragen

Kann ich das Wetter nur in Windows 11 auf der Taskleiste sehen?

Genau, das Wetter-Widget ist seit einiger Zeit direkt in Windows 11 integriert. Bei älteren Versionen gibt’s das nativ nicht, da muss man dann auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen.

Was mache ich, wenn das Wetter-Widget nicht angezeigt wird?

Erstmal prüfen, ob der Widgets-Schalter in den Einstellungen aktiviert ist. Ein Neustart hilft oft schon. Noch besser: einmal ab- und wieder anmelden. Falls das alles nicht hilft, sind vielleicht Windows-Updates fällig oder ein Reset des Widgets notwendig.

Kann ich die Wetter-Location fest einstellen?

Ja, einfach auf das Wetter-Icon klicken, um die Wetterkarte zu öffnen. Dann kannst du auf dein aktuelles Stadt-Icon tippen oder klicken, um es zu ändern oder als Standard zu setzen. Funktioniert meistens sehr zuverlässig, je nachdem, wo du bist.

Ist es möglich, das Wetter-Widget ganz auszuschalten?

Klar, einfach in Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste den Widgets-Schalter auf Aus stellen. Schon verschwindet das Ding wieder.

Beeinträchtigt das Wetter-Widget die Systemleistung?

Eigentlich nicht. Es ist sehr leichtgewichtig und läuft meistens im Hintergrund, ohne viel Ressourcen zu ziehen. Nur bei sehr alter Hardware kann’s mal störend werden, ist aber eher selten der Fall.

Fazit

  • Rechtsklick auf die Taskleiste, Einstellungen öffnen.
  • Widgets-Schalter auf „Ein“ setzen.
  • Auf das Wetter-Icon in der Taskleiste achten.
  • Bei Bedarf anpassen.
  • Bei Problemen: Neustarten oder nach Updates schauen.

Hoffentlich hilft’s dir, Zeit zu sparen. Es ist wirklich kein Hexenwerk, das Wetter direkt auf der Taskbar anzuzeigen – wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal ist nur der Weg dorthin ein bisschen versteckt, aber das kriegen wir schon hin.