So zeichnest du den Bildschirm unter Windows 11 auf – Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Bildschirm unter Windows 11 zu aufnehmen klingt erstmal ganz simpel, aber manchmal läuft’s dann doch nicht ganz so reibungslos wie gedacht. Vielleicht erscheint die Xbox Game Bar nicht sofort, deine Aufnahme landet im falschen Ordner oder die Qualität ist einfach nur schlecht. Ehrlich gesagt, Windows macht’s einem da manchmal unnötig schwer. Deshalb braucht man manchmal ein bisschen Geduld, um alles richtig zum Laufen zu bringen – sei es durch Einstellungen oder verschiedene Tricks. Sobald das Ganze läuft, ist es super praktisch, um Tutorials, Gameplay oder kurze Demos aufzunehmen – ohne gleich auf extra Software zurückgreifen zu müssen.

Wie man den Bildschirm unter Windows 11 aufzeichnet

Die Xbox Game Bar richtig öffnen

Ein Druck auf Windows-Taste + G soll die Xbox Game Bar starten – der erste Schritt ist erledigt. Manchmal taucht sie aber nicht sofort auf oder ist deaktiviert. Überprüf das in Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar. Damit die Bar funktioniert, sollte der Schalter bei Xbox Game Bar über diese Taste auf einem Controller öffnen aktiviert sein, und die Tastenkombination Windows-Taste + G sollte ebenfalls aktiviert sein. Bei manchen Systemen ist der Shortcut standardmäßig ausgeschaltet oder wird von anderer Software überschrieben, deshalb lohnt sich ein Blick in die Einstellungen.

Aufnahme starten mit der Game Bar

Ist die Bar da, klick auf das Capture-Widget (oder drück Windows-Taste + Alt + R nachdem du den Bildschirm, den du aufnehmen willst, fokussiert hast). Falls das Widget nicht sichtbar ist, öffne das Widget-Menü und wähle Capture. Der runde Button ist dein Startknopf – einfach klicken oder Shortcut verwenden. Das Ganze kann manchmal ein bisschen buggy sein, vor allem nach einer frischen Windows-Installation. In der Regel hilft ein Neustart der Game Bar oder des PCs, um das Problem zu beheben.

Aufnahme beenden

Wenn du fertig bist, klick auf den Stop-Button im Capture-Widget oder drück wieder Windows-Taste + Alt + R. Der Shortcut ist gut versteckt, deshalb solltest du ihn dir merken. Nach dem Stoppt wird die Aufnahme automatisch gespeichert. Das dauert je nach Hardware manchmal einen Moment, vor allem auf älteren PCs oder langsamen Festplatten. Auf aktuellen Geräten geht’s meistens sofort.

Wo findest du deine Videos?

Öffne den Datei-Explorer und geh in Videos > Captures. Dort landen alle deine Aufnahmen. Falls du nichts findest, schau nochmal in den Einstellungen unter Einstellungen > Gaming > Captures. Dort kannst du auch den Speicherort ändern oder Videoqualität einstellen. Viele schauen da erst gar nicht rein, also lohnt sich ein Blick, wenn die Clips fehlen.

Tipps, damit Aufnahmen zuverlässiger funktionieren auf Windows 11

  • Stell sicher, dass dein Mikrofon richtig eingerichtet ist, falls du Sprachaufnahmen planst. Manchmal wählt Windows versehentlich das falsche Gerät aus.
  • In Einstellungen > Gaming > Captures kannst du Hintergrundaufnahme aktivieren. Das ist praktisch, wenn du Gameplay aufzeichnest, das schon läuft, und du vergisst mal, den Aufnahme-Knopf zu drücken.
  • Wenn Aufnahmen ruckeln oder Fehler zeigen, schließe Hintergrund-Apps, die viel CPU oder Festplatten-Resourcen brauchen. Windows kann manchmal komisch reagieren, wenn im Hintergrund Schwerstarbeit geleistet wird.
  • Aktiviere Spielemodus in Einstellungen > Gaming und optimiere die Grafikeinstellungen deiner wichtigsten Apps, vor allem für hochwertiges Gameplay oder längere Aufnahmen.
  • Manchmal startet die Game Bar den Aufnahmevorgang beim ersten Versuch nicht. Ein einfaches Neustarten, vor allem nach Updates, kann da oft Wunder wirken.

Alternative Tools, wenn die Xbox Game Bar versagt

Falls das integrierte Tool nicht richtig funktioniert oder du mehr Kontrolle brauchst, lohnt es sich, kostenlose Alternativen wie OBS Studio (https://obsproject.com/) oder ShareX auszuprobieren. Für den gelegentlichen Gebrauch sind sie zwar manchmal etwas kompliziert einzurichten, aber stabiler und flexibler. Viele Nutzer schwören auf OBS, gerade für längere Aufnahmen oder Streams, denn dort kannst du fast alles anpassen. Klar, die Einrichtung ist nicht ganz so intuitiv, aber es lohnt sich, sich damit auseinanderzusetzen.

Wenn du professioneller unterwegs bist, solltest du noch Bitrate, Auflösung und Encoder-Optionen einstellen. Bei manchen Systemen liefert Windows schlicht nicht die gewünschte Qualität oder Zuverlässigkeit. Dann ist ein dediziertes Tool oft die bessere Wahl.

Obwohl die Xbox Game Bar für schnelle Aufnahmen okay ist, darfst du dir keine Wunder erwarten. Oft hilft es, Windows zu aktualisieren oder andere Software zu deaktivieren, um Konflikte zu vermeiden. Aber für den Spaß zwischendurch ist sie absolut ausreichend. Für regelmäßig und professionellere Aufnahmen lohnt sich definitiv eine Anschaffung eines spezialisierten Programms.

Kurzfassung

  • Sicherstellen, dass die Xbox Game Bar in den Einstellungen aktiviert ist.
  • Mit Windows-Taste + G öffnen, dann mit Windows-Taste + Alt + R aufnehmen.
  • Aufnahmen findest du im Ordner Videos > Captures.
  • In den Einstellungen kannst du die Aufnahmequalität und Speicherorte anpassen.
  • Für verlässliche Aufnahmen bei regelmäßigem Bedarf lohnt sich eine Drittanbieter-Software.

Fazit

Screen-Recordings unter Windows 11 laufen nicht immer ganz reibungslos, aber mit ein bisschen Geduld und Einstellungsknobelei bekommt man das meist hin. Manchmal reicht es, Windows zu aktualisieren oder eine Einstellung zu ändern, manchmal hilft nur ein Neustart. Für den professionellen Einsatz ist ein separates Programm die bessere Wahl. Aber wenn du’s nur ab und zu brauchst, reicht die Xbox Game Bar meistens aus – solange du weißt, wie man sie richtig nutzt. Ich drück die Daumen, dass das dir die Arbeit erleichtert und du nicht ewig Stunden mit Problemen verbringen musst!