Die Aufzeichnung von Microsoft Teams-Besprechungen ist nicht immer einfach, insbesondere aufgrund der verschiedenen Berechtigungen und Einschränkungen, die Unternehmen festlegen. Manchmal sind Sie der Organisator, manchmal nur Teilnehmer oder nutzen ein Gerät, das die Aufzeichnung erschwert. Es ist ziemlich frustrierend, wenn Sie eine Sitzung für später speichern müssen, aber die Option nicht finden oder nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen daher realistische Möglichkeiten – unabhängig davon, ob Sie direkt in Teams aufzeichnen dürfen oder mit Tools von Drittanbietern oder mobilen Workarounds experimentieren müssen.
Am Ende wissen Sie, wie Sie Meetings auf verschiedenen Systemen aufzeichnen. Das ist äußerst praktisch, um wichtige Momente festzuhalten oder sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Nur zur Info: Manche Methoden wirken vielleicht etwas umständlich oder funktionieren nicht immer auf jedem Gerät oder in jeder Organisationskonfiguration. Aber hey, besser als nichts, oder? Sehen wir uns nun die tatsächlichen Optionen an und beginnen mit der nativen Vorgehensweise, wenn Sie die richtige Rolle innehaben.
Methode 1 – Teams-Meeting als Organisator oder Moderator aufzeichnen
Wenn Sie das Meeting selbst eingerichtet haben oder zum Moderator befördert wurden, ist die Aufzeichnung mit Microsoft Teams ganz einfach. Die Funktion ist in die App integriert, und wenn Sie das richtige Abonnement haben (z. B.Business, Enterprise oder höhere Tarife), wird die Option direkt angezeigt. Diese Option klingt am besten, da sie seriös ist und oft die beste Qualität liefert. Aber der Haken? Wenn Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen oder Ihr Administrator die Aufzeichnung deaktiviert hat, dann viel Glück. Manchmal fehlt die Schaltfläche einfach, und Sie müssen zu Plan B greifen.
Bei manchen Konfigurationen fehlt die Aufzeichnungsoption möglicherweise oder ist ausgegraut, wenn Ihr Administrator diese Funktion einschränkt. Beachten Sie außerdem, dass Aufzeichnungen in der Regel in der Cloud Ihres Unternehmens gespeichert werden – entweder in Microsoft Stream (die ältere Methode) oder in neueren Versionen direkt auf Ihrem OneDrive. Sie erhalten nach dem Meeting eine E-Mail oder einen Chat-Link mit der Aufzeichnung. Die Verarbeitung kann jedoch etwas dauern.
So zeichnen Sie auf, wenn Sie der Organisator oder Moderator sind
- Nehmen Sie an der Besprechung teil. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Desktop-App – sie ist zuverlässiger. Die Webversion funktioniert jedoch auch. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Arbeitskonto angemeldet sind, das über Aufzeichnungsrechte verfügt.
- Klicken Sie in der Meeting-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Weitere Aktionen“ (drei Punkte). Diese befindet sich normalerweise oben in Form einer vertikalen Ellipse.
- Wählen Sie „Aufnahme starten“. Wenn Sie die Option nicht sehen, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen oder fragen Sie Ihren Administrator, ob die Aufnahme für Ihr Konto aktiviert ist.
- Alle Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung, dass die Aufzeichnung begonnen hat. Das Symbol wird in der oberen linken Ecke angezeigt, sodass jeder weiß, dass die Aufzeichnung gestartet wurde.
- Um die Aufnahme zu beenden, wiederholen Sie den gleichen Schritt und klicken Sie auf „Aufnahme beenden“. Manchmal vergessen Sie es vielleicht, also behalten Sie dieses Symbol für alle Fälle im Auge.
Nach Abschluss des Meetings wird die Aufzeichnung verarbeitet und im Chat oder per E-Mail-Link angezeigt. Die Aufzeichnung liegt heute meist im MP4-Format vor, bei älteren Systemen wird sie jedoch in Microsoft Stream gespeichert.
Methode 2 – So zeichnen Sie ein Teams-Meeting als Teilnehmer auf
In manchen Organisationen gibt es etwas mehr Flexibilität: Wenn der Administrator die Option aktiviert hat, kann jeder mit den entsprechenden Berechtigungen eine Aufzeichnung starten. Das ist allerdings Glückssache, da dies nicht in allen Systemen möglich ist. Wenn Sie diese Option haben, gehen Sie wie bei Methode 1 vor: Klicken Sie auf das Menü „Weitere Aktionen“ und dann auf „Aufzeichnung starten“.Ganz einfach, oder? Fehlt die Option jedoch oder ist sie ausgegraut, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Ihre Organisation die Aufzeichnung nur Organisatoren und Moderatoren erlaubt. Sie könnten den Organisator höflich bitten, die Aufzeichnung für Sie zu starten oder Sie vorübergehend zum Moderator zu befördern.
Um jemanden zum Moderator zu machen, muss er in der Teilnehmerliste mit der Maus über Ihren Namen fahren, auf die drei Punkte klicken und „Zum Moderator machen“ auswählen. So läuft alles reibungslos, aber nicht jeder erhält diesen Zugriff.
Methode 3 – Verwenden von Bildschirmaufzeichnungs-Apps von Drittanbietern zum Aufzeichnen von Teams-Meetings
Wenn Berechtigungen oder Abonnements nicht mitspielen oder Sie einfach mehr Kontrolle über Qualität und Bearbeitungsoptionen wünschen, sind Apps von Drittanbietern Ihre besten Freunde. Realistisch gesehen können Tools wie OBS Studio, EaseUS RecExperts oder sogar integrierte Windows- und Mac-Optionen den Zweck erfüllen. Nicht immer so nahtlos, aber es funktioniert. Nebenbei bemerkt: Vermeiden Sie vielleicht die billigen Bildschirmrekorder – manchmal sind sie eingeschränkt oder spammig – aber OBS ist ziemlich solide, wenn Sie bereit sind, ein wenig zu basteln.
Option 1 – OBS (Open Broadcaster Software)
- Laden Sie OBS von der Website herunter und installieren Sie es. Es ist kostenlos und wird gut unterstützt.Öffnen Sie es nach der Installation. Führen Sie beim ersten Start die automatische Konfiguration durch, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie „Ich werde aufzeichnen“, um es nur für lokale Aufzeichnungen einzurichten.
- Fügen Sie eine „Bildschirmaufnahme“-Quelle hinzu, indem Sie im Hauptfenster unter „Quellen“ auf das „+“-Symbol klicken und dann „Bildschirmaufnahme“ auswählen. Dadurch wird Ihr gesamter Bildschirm aufgezeichnet, einschließlich des Teams-Fensters.
- Konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen, indem Sie unten rechts auf „Einstellungen“ klicken und dann zum Reiter „Ausgabe“ wechseln. Wählen Sie einen Speicherordner und legen Sie Qualität und Format fest (MP4 funktioniert normalerweise einwandfrei).Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Starten Sie die Aufnahme, indem Sie auf „Aufnahme starten“ klicken. Sobald die Aufnahme läuft, wird sie zu „Aufnahme beenden“.Stellen Sie sicher, dass Ihr Audio konfiguriert ist, wenn Sie auch Ihr Mikrofon einbeziehen möchten – aktivieren Sie „Audio“ in den „Einstellungen“.
Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise die Audioeinstellungen anpassen, um sowohl System- als auch Mikrofon-Audio ohne seltsame Verzögerungen aufzunehmen. Tipp aus der Praxis: Es ist zwar etwas mühsam, aber OBS bietet Ihnen die größte Kontrolle, wenn Sie bereit sind, damit herumzuspielen.
Option 2 – EaseUS RecExperts
- Laden Sie EaseUS RecExperts herunter und installieren Sie es. Die Software ist einfach zu navigieren und praktisch für schnelle Aufnahmen, insbesondere wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind.
- Wählen Sie aus, was aufgezeichnet werden soll : Sie können Vollbild, ein bestimmtes Fenster oder einen benutzerdefinierten Bereich auswählen. Die Standardeinstellungen decken im Allgemeinen die Anforderungen der meisten Benutzer ab.
- Passen Sie die Audiooptionen an, indem Sie unten den Systemton und die Mikrofoneingänge umschalten. Wählen Sie die richtigen Eingabegeräte – das ist der Schlüssel für klare Aufnahmen.
- Klicken Sie auf „Aufnehmen“. Die kostenpflichtige Version schaltet längere Aufnahmen frei, die kostenlose Version kann jedoch einen ordentlichen Teil davon aufnehmen – allerdings sind die Exportlänge und die Funktionen etwas eingeschränkt.
Diese App ist ein guter Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. In einem Setup funktionierte sie recht gut, in einem anderen gab es eine gewisse Verzögerung, daher kann Ihre Erfahrung abweichen.
Option 3 – Windows-Spielleiste
- Öffnen Sie Ihr Teams-Meeting.
- Drücken SieWindows + Alt + R. Eine kleine Einblendung sollte erscheinen und den Beginn der Aufnahme anzeigen. Wenn Sie diese nicht sehen, drücken Sie die Taste erneut oder überprüfen Sie Ihre Tastenbelegung – manchmal werden diese neu zugeordnet.
- Schalten Sie Ihr Mikrofon bei Bedarf über die Überlagerung ein/aus.
- Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie erneut dieselbe Tastenkombination ( Windows + Alt + R) drücken. Das Video wird automatisch im Standardordner (Videos > Aufnahmen in Windows) gespeichert.
- Überprüfen Sie Ihre Aufnahme, indem Sie im Ordner oder direkt über die Overlay-Optionen auf „Dateispeicherort öffnen“ klicken.
Diese Methode ist schnell und unkompliziert, aber überraschend zuverlässig für die Aufzeichnung kurzer Meetings oder wenn Sie es einfach halten möchten, ohne zusätzliche Installationen.
Methode 4 – Aufzeichnen von Teams-Meetings auf Mobilgeräten
Eine Aufzeichnung über das Telefon ist nicht immer ideal, da mobile Teams-Apps die Aufzeichnungsfunktionen oft einschränken – insbesondere, wenn Sie nicht der Organisator sind. Wenn Sie es sind und die Option zum Starten einer Aufzeichnung angezeigt wird, tippen Sie einfach darauf. Andernfalls müssen Sie sich um eine Problemumgehung kümmern.
iOS-Nutzer können die integrierte Bildschirmaufzeichnungsfunktion nutzen: Fügen Sie sie dem Kontrollzentrum über „Einstellungen > Kontrollzentrum > Steuerelemente anpassen > Bildschirmaufzeichnung“ hinzu. Rufen Sie während des Meetings das Kontrollzentrum auf und tippen Sie auf die Aufnahmetaste. Denken Sie daran, das interne Mikrofon zu aktivieren, wenn Sie Audio aufnehmen möchten. Stellen Sie jedoch sicher, dass die App über die entsprechenden Berechtigungen verfügt.
Android-Telefone verfügen oft über integrierte Bildschirmrekorder, die über die Schnelleinstellungen zugänglich sind.Öffnen Sie einfach die Schnelleinstellungen und suchen Sie nach „Bildschirmrekorder“ oder einer ähnlichen Funktion. Falls diese nicht vorhanden ist, laden Sie eine Drittanbieter-App wie AZ Screen Recorder von Google Play herunter. Beachten Sie, dass die Aufzeichnung von Meetings auf Mobilgeräten zu Verzögerungen oder einer schlechteren Qualität führen kann. Sie ist also nicht perfekt, erfüllt aber bei Bedarf ihren Zweck.