Das Austesten aus dem S-Modus in Windows 11 ist eigentlich gar nicht so kompliziert – trotzdem stolpert man manchmal über verwirrende Stellen oder weiß nicht genau, wo man klicken muss. Grundsätzlich limitiert der S-Modus die Installation nur auf Apps aus dem Microsoft Store – was super für mehr Sicherheit und Flinkheit ist, aber eben ziemlich einschränkend, wenn du auch mal Software von anderen Quellen nutzen möchtest. Sobald du den Schalter umlegst und den S-Modus verlässt, kannst du praktisch alles installieren – das ist für viele Nutzer ein echter Game-Changer. Damit du nicht planlos rumprobierst, hier eine einfache Anleitung, bei der du genau weißt, wo du hin musst. Windows macht das manchmal etwas versteckt, vor allem wenn man das noch nie gemacht hat oder nach Updates die Menüs verschoben wurden.
So verlässt du den S-Modus in Windows 11
Der ganze Vorgang ist nicht super tricky, aber das richtige Klicken kann dir viel Ärger ersparen. Wichtig ist vor allem, eine stabile Internetverbindung zu haben, weil die Umstellung über den Microsoft Store läuft. Es wirkt oft komplizierter, als es ist – eigentlich brauchst du nur wenige Klicks. Bei manchen Systemen kann es allerdings zu kleineren Stolpersteinen kommen, etwa wenn dein Windows noch nicht auf dem neuesten Stand ist oder dein Gerät vom Arbeitgeber oder der Uni verwaltet wird. Aber meistens klappt es problemlos, wenn du Schritt für Schritt vorgehst.
Öffne die Windows-Einstellungen
- Klicke auf das Start-Menü, dann auf das Zahnrad-Icon, oder tippe einfach „Einstellungen“ in die Suche und wähle sie aus. Das ist dein Steuerungszentrum für Windows.
- Alternativ kannst du auch die Tastenkombination Windows + I drücken, um direkt reinzukommen.
Hier hast du Zugang zu fast allem, was Windows zu bieten hat. Falls deine Einstellungen etwas unübersichtlich wirken, kannst du rechts unten auf „System“ klicken – da findet sich manchmal sogar die Info zum Aktivieren oder zum S-Modus, je nach Windows-Version.
Gehe zu „Update & Sicherheit“
- In den Einstellungen suchst du nach Update & Sicherheit. Das Icon sieht meistens aus wie ein Schild.
- Hier werden Updates, Sicherheit, Recovery und auch die Aktivierung deines Windows verwaltet.
Das Wichtigste: Der S-Modus lässt sich nur durch eine Art Aktivierungs-Änderung umstellen, und das passiert hier in diesem Bereich. Wenn du es nicht auf Anhieb findest, hilft oft ein kurzer Neustart oder ein Windows-Update.
Wähle „Aktivierung“
- In „Update & Sicherheit“ klickst du im linken Menü auf Aktivierung.
- Hier siehst du, mit welcher Lizenz dein Windows läuft – inklusive Hinweis auf den S-Modus.
Meist steht hier sowas wie „Windows ist aktiviert mit digitaler Lizenz“, und darunter gibt es die Option, den S-Modus zu verlassen. Falls du diese Option nicht siehst, überprüfe deine Windows-Version oder mache zuerst ein Update – manchmal sind die Funktionen hinter den neuesten Updates versteckt.
Auf „Zum Store“ klicken
- Auf der Aktivierungsseite findest du den Abschnitt „Zum Windows 10/11 Home oder Pro wechseln“. Dort gibt’s einen Link, der heißt „In den Store“.
- Der bringt dich direkt in den Microsoft Store, auf eine Seite, die den Moduswechsel regelt.
Hinweis: Der Link ist manchmal versteckt oder erscheint nicht, falls dein PC vom Unternehmen verwaltet wird oder noch Updates ausstehen. Falls das passiert, schau in den Windows-Einstellungen nach einer neueren Version oder nutze die PowerShell-Methode weiter unten.
Auf „Get“ klicken, um den S-Modus zu verlassen
- Im Microsoft Store klickst du auf den Button „Get“, neben „Aus S-Modus wechseln“.
- Danach bestätigt Windows deine Entscheidung, und meistens startet dein Gerät neu, damit die Änderungen übernommen werden.
Ist das erledigt, bist du raus aus dem S-Modus und kannst Software ganz normal von überall installieren. Wichtig: Das Ganze ist eine Einbahnstraße – einmal weg vom S-Modus, kommst du nicht zurück. Stellen also sicher, dass du das wirklich möchtest.
Tipps, um den S-Modus in Windows 11 auszukriegen
- Vergewissere dich, dass dein Gerät online ist – per WLAN oder Ethernet –, denn die Lizenzprüfung läuft im Hintergrund.
- Überlege gut, ob du Apps außerhalb des Stores wirklich brauchst – ja, es lockt, aber mach dir auch Gedanken zur Sicherheit.
- Nach dem Verlassen des S-Modus fragt Windows manchmal nach einem kleinen Update oder Neustart. Mach das ruhig, das stabilisiert alles.
- Falls der „In den Store“-Link nicht funktioniert, kannst du die PowerShell als Admin öffnen und diesen Befehl eingeben:
ms-windows-store://switchToSMode
Häufig gestellte Fragen
Was ist Windows 11 S Mode?
Die abgespeckte Version von Windows 11, die vor allem für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit sorgt, indem nur Apps aus dem Microsoft Store erlaubt sind. Für manche gut, für andere zu eingeschränkt.
Kann ich nach dem Austesten wieder in den S-Modus zurück?
Nein, das geht leider nicht. Wenn du einmal raus bist, bleibt das so. Also lieber vorher genau überlegen.
Verändert sich meine Software, wenn ich den S-Modus verlasse?
Nein, deine bestehenden Apps bleiben installiert. Du kannst jetzt aber beliebige neue Software installieren, sei vorsichtig nur bei Apps aus unsicheren Quellen.
Ist der Wechsel kostenlos?
Ja, super einfach und kostenlos. Wichtig ist nur eine stabile Verbindung, um deine Lizenz zu verifizieren.
Hat sich die Performance verändert?
Nicht direkt. Wenn du aufwändige Programme außerhalb des Stores nutzt, kann es sein, dass dein System etwas langsamer wird. Insgesamt ändert der S-Modus nur die Quelle der Apps, nicht die Geschwindigkeit an sich.
Kurzfassung
- Gehe zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung.
- Klicke auf „In den Store“ im entsprechenden Abschnitt.
- Unter im Store auf „Get“ klicken, um den S-Modus zu verlassen.
Fazit
Es wirkt manchmal ein bisschen versteckt, wie Windows den Switch zum Nicht-S-Modus verbaut hat. Aber wenn du einmal weißt, wo du suchen musst, ist alles ganz einfach. Der Wechsel öffnet dir viel mehr Freiheit – du kannst alle Apps installieren, die du brauchst, dein System nach Herzenslust anpassen und dein Windows persönlicher machen. Achtung: Danach kannst du nicht mehr zurück, also mach dir vorher klar, ob du wirklich raus willst. Mit dieser Anleitung hast du eine gute Chance, den Vorgang entspannt zu meistern – viel Erfolg dabei!