Das Ändern des Administratorkontos in Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Manchmal ist man ausgesperrt oder muss einfach Rechte neu zuweisen, weil jemand anderes Administratorzugriff benötigt, ohne das Passwort preiszugeben. Was auch immer der Grund ist, der gesamte Vorgang ist recht einfach, sobald man die Schritte kennt. Aber Vorsicht: Das Herumspielen mit Administratorkonten kann alles durcheinanderbringen, wenn man nicht aufpasst. Halten Sie immer mindestens ein Administratorkonto bereit, denn wenn Sie versehentlich alle Administratorrechte entfernen, kann es schnell brenzlig werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen praktischen Tipps und Tricks, damit Sie dies problemlos erledigen können.
So ändern Sie das Administratorkonto in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen wie gewohnt
- Drücken Sie die Start -Taste oder drücken Sie Windows key.
- Klicken Sie auf Einstellungen (Zahnradsymbol) oder geben Sie einfach „Einstellungen“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Dadurch wird das Hauptmenü aufgerufen, in dem die meiste Magie Ihres Kontos passiert.
Warum es hilfreich ist: In den Einstellungen von Windows werden alle Benutzerverwaltungsfunktionen verwaltet. Wenn Sie mit Rollen arbeiten, müssen Sie hier sein. Wenn Sie sich verirren, ist die Suche im Startmenü schneller als das Herumfummeln.
Navigieren Sie zum Abschnitt „Konten“
- Klicken Sie in den Einstellungen auf Konten.
- Hier speichert Windows alle Benutzerprofile, Kontotypen und Anmeldeoptionen.
Was Sie erwartet: Nach dem Klicken werden Ihnen in der linken Seitenleiste Optionen zu Ihren Informationen, E-Mails und – ganz wichtig – „Familie & andere Benutzer“ angezeigt. Das ist die Option, die Sie benötigen.
Gehen Sie zu „Familie & andere Benutzer“ und wählen Sie den Benutzer aus
- Klicken Sie auf „Familie und andere Benutzer“.
- Suchen Sie nach dem Benutzer, den Sie zum Administrator machen möchten. Falls er nicht aufgeführt ist, müssen Sie ihn möglicherweise zuerst hinzufügen. Dies ist ein weiteres Tutorial.
Warum es hilfreich ist: Hier organisiert Windows alle Benutzerprofile. Wenn Sie das gewünschte Konto nicht sehen, ist es wahrscheinlich noch nicht eingerichtet.
Wählen Sie das Konto aus und ändern Sie den Kontotyp
- Klicken Sie auf das Profil und tippen Sie dann auf „Kontotyp ändern“.
- Dadurch wird ein kleines Fenster zum Wechseln zwischen Standardbenutzer und Administrator geöffnet.
Was Sie erwartet: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Administrator“ aus. Klicken Sie auf „OK“.
Warum das funktioniert: Das Ändern des Kontotyps über die Einstellungen ändert die Benutzerrechte. Es ist, als würde man einen Schalter umlegen, der volle Kontrolle gewährt.
Letzter Schliff und Backup-Pläne
- Melden Sie sich nach dem Ändern der Rolle ab und bitten Sie den Benutzer, sich erneut anzumelden, um die Berechtigungen zu bestätigen.
- Wenn Sie ausgesperrt werden oder die Berechtigungen nicht beibehalten werden, müssen Sie möglicherweise das versteckte integrierte Administratorkonto über PowerShell aktivieren, was ein anderer Schritt ist.
Profi-Tipp: Behalten Sie immer mindestens ein Konto mit vollen Administratorrechten. Bei manchen Setups funktioniert die erste Änderung möglicherweise nicht sofort oder erfordert einen Neustart. Windows kann launisch sein.
Tipps zum Ändern des Administratorkontos in Windows 11
- Denken Sie daran, dass sich der Benutzer ab- und wieder anmelden muss, damit die Änderungen wirksam werden.
- Wenn Ihr Konto nicht in der Liste angezeigt wird, prüfen Sie, ob es mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist – manchmal erschwert das die Sache.
- Es ist nie eine schlechte Idee, ein dediziertes Administratorkonto zu erstellen und ein Backup griffbereit zu haben, insbesondere wenn andere den Computer verwenden.
- Verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter für alle Administratorkonten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig, welche Konten über Administratorrechte verfügen – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein muss.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Administratorkonten kann ich in Windows 11 haben?
Es stellt sich heraus, dass Sie so viele haben können, wie Sie möchten – das System schränkt Sie nicht ein, aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass man die Anzahl aus Sicherheitsgründen auf ein Minimum beschränken sollte.
Was passiert, wenn ich versehentlich alle Administratorrechte entferne?
Im abgesicherten Modus ist ein integriertes Administratorkonto versteckt. Starten Sie den abgesicherten Modus und aktivieren Sie dieses Konto anschließend mit Befehlen wie net user Administrator /active:yes
. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Notfallplan.
Kann ich ein lokales Konto in ein Administratorkonto ändern?
Ja. Solange es sich um einen lokalen Benutzer handelt, folgen Sie einfach dem gleichen Verfahren. Sie müssen kein neues Konto erstellen. Wählen Sie einfach den Benutzer aus und wechseln Sie die Rollen.
Was passiert, wenn ich das Passwort für ein Administratorkonto vergesse?
Sie müssen es wahrscheinlich über ein anderes Konto mit Administratorrechten zurücksetzen oder Wiederherstellungsoptionen in den Kontoeinstellungen verwenden.
Ist es sicher, nur ein Administratorkonto zu haben?
Nicht wirklich. Wenn dieses Konto gesperrt oder gehackt wird, stecken Sie fest. Besser ist es, mindestens ein Backup-Administratorkonto zu haben – nur für den Fall.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten.
- Gehen Sie zu „Familie und andere Benutzer“.
- Wählen Sie das Konto aus und klicken Sie dann auf „Kontotyp ändern“.
- Wechseln Sie zu „Administrator“ und bestätigen Sie.
- Melden Sie sich ab und wieder an, um sicherzustellen, dass es funktioniert hat.
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Administratorrechten unter Windows 11 ist theoretisch kein Problem, aber die Tücken liegen im Detail. Mit diesen Schritten können Sie Benutzerrollen einfacher und ohne großen Aufwand verwalten. Denken Sie daran: Halten Sie ein Backup-Administratorkonto bereit, denn Windows funktioniert nicht immer reibungslos. Manchmal reicht ein kurzer Neustart oder eine kleine Fehlerbehebung, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Hoffentlich hilft das, den Aufwand zu reduzieren und die Dinge schneller zu erledigen.