So wechseln Sie mühelos Administratorkonten unter Windows 11

Das Ändern des Administrators unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann sich aber etwas kompliziert anfühlen, wenn man neu im System ist oder es noch nie gemacht hat. Manchmal möchte man vielleicht jemand anderem – beispielsweise einem Familienmitglied oder Kollegen – die volle Kontrolle über die Einstellungen geben, ohne das Hauptkonto freizugeben. Manchmal bereinigt man einfach die Berechtigungen nach einer Neuinstallation oder einem Geräte-Reset. Was auch immer der Grund ist: Stellen Sie sicher, dass die richtigen Personen über Administratorrechte verfügen, damit Ihr Rechner reibungslos und sicher läuft. Und ja, es ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Aber da Windows nun einmal Windows ist, gibt es einige Ebenen, die man durchgehen muss.

So ändern Sie den Administrator unter Windows 11

Greifen Sie auf die Einstellungen zu – wie gewohnt

Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf „Einstellungen“. Sie können die Einstellungen auch Win + Idirekt öffnen, indem Sie auf drücken. Die App „Einstellungen“ ist sozusagen das Kontrollzentrum von Windows und daher wichtig für die Verwaltung von Benutzerkonten, insbesondere wenn Sie Rollen wechseln oder neue Superuser hinzufügen müssen. Beachten Sie, dass diese Option in manchen Konfigurationen (z. B.auf Arbeits- oder Schulgeräten) möglicherweise eingeschränkt ist und Ihre Optionen daher eingeschränkt sein können.

Navigieren Sie zum Abschnitt „Konten“

Klicken Sie in den Einstellungen auf „Konten“. Dort verwaltet Windows alle Benutzerinformationen, Anmeldeoptionen und Rollen. Auf manchen Rechnern finden Sie diese Option unter „Familie & andere Benutzer“ – dort können Sie auch die Berechtigungen für andere Konten festlegen. Wenn Sie einen Benutzer befördern möchten, sind Sie hier genau richtig.

Den richtigen Benutzer finden und die Rolle ändern

Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „ Familie & andere Benutzer“. Klicken Sie auf das Benutzerkonto, das ein Administrator sein soll, und klicken Sie dann auf „Kontotyp ändern“. Dieser Schritt ist ziemlich wichtig, da Windows diese Dinge natürlich gerne subtil gestaltet. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Feld. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Administrator“ und klicken Sie dann auf „OK“. Theoretisch einfach, aber manchmal aktualisiert sich das Menü nicht sofort, sodass ein kurzer Neustart erforderlich sein kann, um das Update zu sehen. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch einwandfrei, bei anderen nicht so sehr. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Was Sie nach der Änderung erwartet

Anschließend kann der Benutzer Programme installieren, Systemeinstellungen ändern und im Grunde alles tun, was Sie tun können – falls er diese Rolle bereits innehatte, ist er nun der Chef des Geräts. Beachten Sie jedoch, dass die neuen Berechtigungen möglicherweise nicht sofort wirksam werden, wenn Sie sich nicht ab- und wieder anmelden. Manchmal ist ein Neustart der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.

Tipps zum Ändern des Administrators unter Windows 11

  • Nur vertrauenswürdige Personen – das Hinzufügen von Administratorrechten ist so, als würden Sie die Schlüssel zu Ihrem digitalen Königreich hergeben.
  • Machen Sie das Administratorkennwort stark und eindeutig und aktivieren Sie nach Möglichkeit sogar eine Art 2FA – denn die Windows-Sicherheit ist nur so gut wie Ihre Kennwörter.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, wer über Administratorrechte verfügt. Manche Konten haben diese möglicherweise schon vor langer Zeit erhalten, werden aber nicht mehr verwendet.
  • Denken Sie darüber nach, für alltägliche Aufgaben ein normales Benutzerkonto einzurichten – so besteht weniger die Gefahr, dass Sie versehentlich die Systemeinstellungen durcheinanderbringen.
  • Wenn Ihre Einrichtung Minderjährige oder gemeinsam genutzte Umgebungen betrifft, sollten Sie die Einrichtung einer Kindersicherung in Erwägung ziehen, auch wenn diese über Administratorzugriff verfügen. Windows bietet hierfür unter „Family Safety“ gute Optionen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich unter Windows 11 mehr als einen Administrator haben?

Ja, es können mehrere Benutzer als Administratoren festgelegt werden, aber seien Sie vorsichtig – manchmal ist es besser, die Zahl klein zu halten, um Chaos zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich das Administratorkennwort vergesse?

In manchen Fällen ist ein Wiederherstellungsprozess erforderlich: Verwenden Sie entweder Ihr verknüpftes Microsoft-Konto, um es über die Microsoft-Seite zum Zurücksetzen des Kennworts zurückzusetzen, oder verwenden Sie Wiederherstellungstools. Wenn Sie vollständig gesperrt sind, wird es etwas schwieriger, z. B.durch Booten im Wiederherstellungsmodus oder durch die Verwendung von Befehlszeilentricks.

Kann ich jemandem Administratorrechte entziehen?

Ja, folgen Sie einfach den gleichen Schritten: Gehen Sie zu ihrem Konto und ändern Sie ihre Rolle zurück in Standardbenutzer. Das ist oft sicherer, sofern nicht weiterhin Administratorrechte benötigt werden.

Ist ein Kontowechsel sicher?

Wenn der neue Administrator vertrauenswürdig ist, absolut. Natürlich warnt Windows Sie lieber vor solchen Dingen, aber es sollte keine Probleme geben. Geben Sie nur keine Administratorrechte an Fremde…

Was ist, wenn ich die Administratorrolle nicht ändern kann?

Dies kann passieren, wenn Ihr Konto selbst kein Administratorkonto ist oder Einschränkungen durch Gruppenrichtlinien bestehen (häufig in Arbeits- oder Schulumgebungen).Möglicherweise müssen Sie den Wiederherstellungsmodus verwenden oder sich an den Geräteverwalter wenden. Die Microsoft-Dokumentation hilft manchmal, wenn Sie nicht weiterkommen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen
  • Gehen Sie zu Konten
  • Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer
  • Wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf „Kontotyp ändern“
  • Auf Administrator einstellen und bestätigen

Zusammenfassung

Die Benutzerrollen in Windows 11 zu verwalten, ist kein Problem, wenn man weiß, wo man suchen muss. Seien Sie jedoch vorsichtig, wer Administratorrechte erhält – denn Windows hat zwar die Angewohnheit, die Dinge etwas kompliziert zu machen, aber letztendlich ist es machbar. Wer das schon einmal gemacht hat, weiß wahrscheinlich schon, dass manchmal ein Neustart hilft, insbesondere wenn sich die Dinge nicht sofort zu ändern scheinen. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen ein paar Stunden Frust – die Arbeit an Berechtigungen macht selten Spaß, ist aber wichtig für die Sicherheit Ihres Systems.