Das Ändern des Administrators unter Windows 11 beschränkt sich nicht nur auf das Klicken durch Menüs – manchmal hat man das Gefühl, dass Windows einen mit einigen Überraschungen überhäuft, insbesondere wenn das Konto nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt oder sich die Benutzeroberfläche nach Updates ändert. Sobald man jedoch herausgefunden hat, wo alles versteckt ist, ist es ziemlich einfach. Dieser Vorgang ist nützlich, wenn Sie die Kontrolle an jemand anderen übergeben müssen oder wenn Sie alte Konten bereinigen, die keine Administratorrechte mehr haben sollten. Wichtig ist, dass das neue Konto tatsächlich über diese Rechte verfügt – andernfalls kann der Zugriff auf wichtige Einstellungen gesperrt werden. Rechnen Sie damit, ein wenig in den Einstellungen herumzuklicken, aber bedenken Sie auch, dass das Ändern von Berechtigungen manchmal einen schnellen Neustart oder eine Abmeldung erfordert, damit die Änderungen wirksam werden.
So ändern Sie den Administrator unter Windows 11
So geht’s tatsächlich – es sind keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich, aber Sie sollten jeden Schritt sorgfältig befolgen.
Greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu
Öffnen Sie zunächst das StartMenü und klicken Sie auf „Einstellungen“. Wenn Sie möchten, können Sie Windows key + Idie Einstellungen auch direkt öffnen. Suchen Sie dort den Bereich „ Konten“. Hier finden Sie alle Benutzerdaten – Passwörter, Kontotypen, Familieneinstellungen und vieles mehr. Manchmal ändern sich die Einstellungen durch Windows-Updates. Wenn Sie die Einstellungen nicht sofort sehen, suchen Sie nach „ Konten“ in der Suchleiste.
Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
Suchen Sie im Menü „Konten“ links nach „Familie & andere Benutzer“. Hier gruppiert Windows die Benutzerverwaltung. Im Grunde können Sie hier alle Konten auf dem Computer sehen, unabhängig davon, ob sie mit einem Microsoft-Login verknüpft sind oder nur lokale Benutzer. Wenn Sie den PC mit anderen teilen oder mehrere Konten verwalten, können Sie hier die Einstellungen vornehmen.
Wählen Sie den Benutzer aus, der hochgestuft werden soll
Unter „Andere Benutzer“ werden alle Konten angezeigt, die Sie anpassen können. Suchen Sie den Benutzer, der Administrator werden soll. Klicken Sie dazu einfach auf den Namen oder das Symbol. Wenn es sich um Ihr persönliches Konto handelt, ist es normalerweise bereits Administrator. Handelt es sich jedoch um das Konto einer anderen Person, müssen Sie es möglicherweise hochstufen.
Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontotyp ändern“. Ein Dropdown-Menü erscheint. Wählen Sie „Administrator“ aus. Bestätigen Sie mit „OK“. Bei manchen Setups ist dies etwas fehlerhaft; es sieht vielleicht so aus, als ob nichts passiert, aber ein kurzer Moment oder eine Ab- und erneute Anmeldung behebt in der Regel alles. Beachten Sie, dass Sie für diesen Schritt Administratorrechte benötigen. Wenn dies ein Problem darstellt, müssen Sie dies möglicherweise über ein integriertes Administratorkonto oder im abgesicherten Modus tun.
Sobald dies erledigt ist, hat der Benutzer die volle Kontrolle über das System – er kann Software installieren, Systemeinstellungen anpassen und alles tun, was ein Administrator tun kann. Aber Vorsicht: Auf manchen Rechnern wird diese Änderung möglicherweise nicht sofort wirksam. Starten Sie das System am besten schnell neu oder melden Sie sich erneut an. Windows widerspricht manchmal der Logik und behält temporäre Berechtigungen bis zum Neustart bei.
Tipps zur richtigen Verwaltung von Administratorrechten
- Zuerst sichern : Bevor Sie Benutzerkonten bearbeiten, insbesondere wenn Sie einen vorhandenen Administrator entfernen oder befördern, sichern Sie wichtige Daten. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Verwenden Sie sichere Passwörter : Wählen Sie für Administratorkonten immer sichere Passwörter. Es mag paranoid klingen, aber nichts ist ärgerlicher, als ausgesperrt zu werden, weil das schwache Passwort einer anderen Person geknackt wurde.
- Seien Sie vorsichtig mit Administratorrechten : Verteilen Sie Administratorrechte nicht wie Partygeschenke. Beschränken Sie sie auf Personen, die sie wirklich benötigen. Das erhöht die Systemsicherheit.
- Regelmäßig aktualisieren : Halten Sie Windows 11 und Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand. Veraltete Software ist eine offene Tür.
- Berechtigungen überprüfen : Überprüfen Sie hin und wieder, wer über Administratorrechte verfügt. Wenn jemand diese nicht mehr benötigt, stufen Sie ihn zurück.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich unter Windows 11 mehrere Administratoren zuweisen?
Ja, das können Sie. Es ist wie das Verteilen von Autoschlüsseln – machen Sie nur nicht jede Person zum Administrator, sonst könnte Ihr System im Chaos enden.
Was ist, wenn für das Konto die Option zum Wechseln zum Administrator nicht angezeigt wird?
Das ist ärgerlich. Normalerweise bedeutet es, dass Sie mit einem Nicht-Administratorkonto angemeldet sind. Um das Problem zu beheben, müssen Sie auf ein integriertes Administratorkonto zugreifen oder im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten. Manchmal sind die Berechtigungen nach Windows-Updates fehlerhaft – in diesem Fall hilft ein Neustart.
Bringt das Ändern des Kontotyps die installierte Software durcheinander?
Nicht wirklich. Die Software bleibt an ihrem Platz und funktioniert. Beim Ändern der Benutzerrechte geht es eher darum, wer auf Einstellungen zugreifen und Apps installieren kann, nicht darum, vorhandene Apps zu entfernen.
Kann ich die Änderung später bei Bedarf rückgängig machen?
Auf jeden Fall. Befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und stellen Sie sie wieder auf Standardbenutzer um. Kinderleicht.
Sollte ich nach der Änderung des Kontos auf „Administrator“ neu starten?
Dies ist nicht immer erforderlich, aber ein schneller Neustart hilft Windows, alle Änderungen sauber anzuwenden. Manchmal werden die Berechtigungen ohne diesen Neustart nicht sofort registriert.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oderWindows key + I
- Gehen Sie zu Konten
- Klicken Sie auf Familie und andere Benutzer
- Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie bewerben möchten
- Ändern Sie den Kontotyp in „Administrator“.
Zusammenfassung
Das Ändern der Administratorrechte in Windows 11 ist nicht die schlimmste Aufgabe, sobald Sie herausgefunden haben, wo alles versteckt ist. Bedenken Sie, dass Systemberechtigungen etwas launisch sein können – manchmal reicht ein Neustart, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Denken Sie daran, verantwortungsvoll mit Administratorrechten umzugehen; zu viele können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Auf manchen Rechnern kann sich dieser Vorgang etwas seltsam verhalten, aber insgesamt ist es nicht allzu schlimm. Hoffentlich erspart dies jemandem einige Kopfschmerzen bei der Verwaltung von Benutzerkonten in Windows 11.