So wechseln Sie die Audioausgabeeinstellungen in Windows 11 einfach

Das Ändern der Audiowiedergabe in Windows 11 kann manchmal ziemlich nervig sein. Vielleicht haben Sie Kopfhörer angeschlossen, die nicht angezeigt werden, oder Sie möchten ohne großen Aufwand von Ihren integrierten Lautsprechern auf einen Bluetooth-Lautsprecher umschalten. Es ist zwar etwas seltsam, aber der Vorgang ist nicht immer einfach – manchmal wird das Gerät einfach nicht angezeigt, oder Windows schaltet nicht richtig um. Wenn Sie wissen, wie Sie Fehler beheben und Ihr Ausgabegerät manuell einstellen, können Sie sich viel Ärger ersparen, insbesondere wenn Sie den Ton für einen Videoanruf oder Musikwiedergabe einrichten möchten. Hier ist eine einfache Anleitung, damit Ihr Audio auch dann auf dem richtigen Gerät wiedergegeben wird, wenn Windows nicht sofort mitspielt.

So beheben oder ändern Sie die Audioausgabe in Windows 11

Methode 1: Schnellwechsel über das Soundsymbol

Dies ist der einfachste Weg, wenn Ihr Gerät im Schnellmenü angezeigt wird. Aber Vorsicht: Manchmal listet Windows nicht alles auf oder verwendet standardmäßig etwas, das Sie nicht verwenden. Einen Versuch ist es trotzdem wert.

  • Klicken Sie auf das Soundsymbol in der Taskleiste. Es sollte ein kleines Lautsprechersymbol sein, normalerweise auf der rechten Seite. Wenn Sie es nicht sehen, müssen Sie es möglicherweise in den Taskleisteneinstellungen aktivieren.
  • Klicken Sie auf den Pfeil neben dem aktuellen Gerätenamen. Daraufhin wird eine Liste Ihrer Ausgabeoptionen angezeigt.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Ausgabegerät – Kopfhörer, Lautsprecher oder was auch immer Sie verwenden möchten.

Wenn Ihr Gerät nicht aufgeführt ist oder die Funktion nach dem Wechsel nicht funktioniert, fahren Sie mit den nächsten Lösungen fort. Manchmal aktualisiert sich Windows einfach nicht schnell genug, oder die Treiber benötigen einen kleinen Anstoß.

Methode 2: Tauchen Sie ein in die Soundeinstellungen für mehr Kontrolle

Hier wird es etwas zuverlässiger, insbesondere wenn Windows Ihr Gerät nicht richtig erkennt oder standardmäßig die falsche Ausgabe anzeigt.

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü (klicken Sie auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie Windows + I).Navigieren Sie dann zu System > Sound.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt „Ausgabe“ anzuzeigen. Hier sollten Sie eine Liste aller angeschlossenen Geräte sehen.
  • Wenn Ihr Gerät angezeigt wird, aber nicht als Standardgerät festgelegt ist, klicken Sie darauf und dann auf Als Standard festlegen. Stellen Sie bei Bluetooth-Geräten oder kabellosen Lautsprechern sicher, dass sie tatsächlich gekoppelt und verbunden sind.
  • Wenn das Gerät nicht angezeigt wird, versuchen Sie, es vom Computer zu trennen und wieder anzuschließen oder es über die Bluetooth-Einstellungen aus- und wieder einzuschalten. In manchen Fällen hilft ein Neustart Windows dabei, neue Hardware zu erkennen.

Profi-Tipp: Unter „Sound“ > „Erweiterte Soundoptionen“ (oder über die App-Lautstärke- und Geräteeinstellungen ) können Sie bestimmten Apps unterschiedliche Ausgabegeräte zuweisen. Praktisch, wenn Sie YouTube über Ihre Lautsprecher, aber den Spiel-Sound über Kopfhörer hören möchten.

Methode 3: Fehlerbehebung bei fehlenden Geräten oder Treibern

Wenn Ihr Gerät weiterhin fehlt, liegt möglicherweise ein Treiberproblem vor.Überprüfen Sie im Geräte-Manager, ob auf Ihren Audiogeräten gelbe Warnsymbole angezeigt werden.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
  • Erweitern Sie den Abschnitt „Sound-, Video- und Gamecontroller“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät (z. B.Realtek Audio oder Intel HD Audio) und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  • Aktivieren Sie die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Wenn Windows etwas findet, folgen Sie den Anweisungen. Andernfalls besuchen Sie die Website Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers. Dort finden Sie häufig die neuesten Treiber.

Eine merkwürdige Sache: Bei einigen Setups schlug dieser Aktualisierungsvorgang beim ersten Mal fehl oder erforderte einen Neustart oder die Installation eines neuen Treibers von der Website des Herstellers. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Methode 4: Neustart und erneute Verbindung

Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein einfacher Neustart oder das erneute Anschließen des Geräts den Erkennungszyklus zurücksetzen und das Problem beheben. Besonders bei USB-Kopfhörern, externen Lautsprechern oder Bluetooth-Geräten, die manchmal einfach ausfallen, ist das Problem häufig. Wenn Sie Bluetooth verwenden, öffnen Sie Einstellungen > Bluetooth & Geräte, trennen Sie die Verbindung und schließen Sie das Gerät erneut an. Stellen Sie sicher, dass es in den Toneinstellungen als verbunden markiert und als Standard festgelegt ist.

Auf manchen Rechnern erfordert Windows nach Treiberaktualisierungen oder Gerätewechseln einen Neustart. Wenn Sie also schon alles andere ausprobiert haben, versuchen Sie es damit. Ich weiß nicht, warum es funktioniert, aber bei einem Setup hat es nach einem Neustart funktioniert, bei einem anderen nicht so sehr. Stellen Sie sich das vor.

Tipps für reibungsloseres Audio-Umschalten

  • Verbindungen prüfen : Kabel fest oder Bluetooth richtig gekoppelt?
  • Treiber aktualisieren : Insbesondere, wenn Ihr Ton plötzlich nicht mehr funktioniert oder das Gerät nicht angezeigt wird.
  • Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung : Führen Sie unter „Einstellungen“ > „System“ > „Problembehandlung“ > „Weitere Problembehandlungen“ die Problembehandlung für die Audiowiedergabe aus. Manchmal behebt Windows das Problem ohne viel Aufhebens.
  • Ein Neustart hilft manchmal : Auch wenn der Ratschlag alt ist, gilt er immer noch. Ein Neustart kann zufällige Störungen beheben.
  • Testen Sie vor dem großen Moment : Spielen Sie in den Einstellungen einen kurzen Testton ab, um zu überprüfen, ob alles richtig verkabelt ist.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird mein Audiogerät nicht angezeigt?

Überprüfen Sie, ob das Gerät angeschlossen, eingeschaltet und von Windows erkannt ist. Manchmal hilft eine schnelle Neuinstallation des Treibers oder ein Treiber-Update von der Website des Geräteherstellers. Versuchen Sie außerdem, Bluetooth einzuschalten oder USB-Geräte zu trennen und wieder anzuschließen.

Kann ich mehrere Audioausgänge gleichzeitig haben?

Windows unterstützt meist nur eine Ausgabe gleichzeitig, es gibt jedoch Apps von Drittanbietern wie Voicemeeter, die mehrere Streams verarbeiten können. Wenn Sie Audiodaten gleichzeitig an mehrere Geräte senden möchten, ist dies die beste Lösung.

Wie lege ich manuell ein Standardgerät fest?

Klicken Sie in den Soundeinstellungen mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät und wählen Sie Als Standard festlegen. Das ist einfach, aber manchmal setzt Windows dies hartnäckig automatisch zurück. Behalten Sie es also im Auge.

Was ist, wenn nichts funktioniert? Das Gerät wird weiterhin nicht erkannt?

Dann liegt wahrscheinlich ein Treiber- oder Hardwareproblem vor. Versuchen Sie einen Neustart, aktualisieren/neu installieren Sie die Treiber oder testen Sie das Gerät auf einem anderen Computer, um einen Hardwarefehler auszuschließen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie das Soundsymbol zum schnellen Umschalten, aber verlassen Sie sich nicht allein darauf.
  • Überprüfen Sie die detaillierten Einstellungen unter System > Sound.
  • Aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers.
  • Wenn Geräte fehlen, stellen Sie die Verbindung wieder her oder starten Sie neu.
  • Denken Sie daran, nach dem Wechsel das Standardgerät festzulegen.

Zusammenfassung

Die Audioausgabe in Windows 11 zu optimieren, ist eine Herausforderung – manchmal geht es schnell, manchmal muss man sich durch Einstellungen oder Treiber wühlen. Wenn Sie jedoch wissen, wo Sie suchen und was zu tun ist, können Sie sich das nächste Mal die Haare raufen, wenn etwas nicht abgespielt wird. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran, dass Audio-Funktionen in Windows oft etwas Geduld erfordern – wundern Sie sich nicht, wenn Sie ein paar Dinge ausprobieren müssen, bevor es klappt.