Das Ändern des Administratorkontos unter Windows 11 klingt einfach, kann aber etwas knifflig werden, wenn man mit den Menüs nicht vertraut ist. Egal, ob Sie jemand anderem die volle Kontrolle geben oder nur Ihre eigenen Berechtigungen ändern möchten, es ist überraschend einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Aber natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig, daher sind diese Optionen manchmal nicht so offensichtlich, wie sie sein sollten. Wenn Sie es satt haben, sich mit Eingabeaufforderungen herumzuschlagen und eine GUI-Lösung suchen, die tatsächlich funktioniert, sollte Ihnen diese Anleitung weiterhelfen.
Mit den folgenden Schritten können Sie ein bestehendes Konto aktualisieren oder Berechtigungen im Handumdrehen ändern. Beachten Sie jedoch, dass Sie hierfür Administratorrechte benötigen, da die Optionen sonst nicht verfügbar sind. Es empfiehlt sich außerdem, vor größeren Änderungen ein Backup zu erstellen oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen – für den Fall, dass Sie ausgesperrt werden.
So ändern Sie das Administratorkonto unter Windows 11
Zugriff auf Einstellungen und Benutzerverwaltung
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Das Zahnradsymbol kennen Sie wahrscheinlich schon. Navigieren Sie von hier aus zu Konten. Stellen Sie sich dies als Benutzerkontrollraum vor – den Ort, an dem Berechtigungen, Passwörter und Typen verwaltet werden. Bei manchen Konfigurationen möchten Sie vielleicht direkt zu Windows-Einstellungen > Konten gehen.
Springen Sie zu „Familie und andere Benutzer“
Klicken Sie auf Familie & andere Benutzer. Dort sehen Sie alle lokalen Konten, die mit dem PC verbunden sind. Wenn das gewünschte Konto nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind – andernfalls sind diese Optionen möglicherweise ausgegraut oder fehlen. Dieser Bereich dient im Wesentlichen als Zugriffsliste und zeigt alle Personen an, die sich anmelden können.
Wählen Sie den Benutzer aus und ändern Sie die Rolle
Suchen Sie das Konto, das Sie bewerben möchten – beispielsweise ein Standardbenutzer- oder ein Kinderkonto – und klicken Sie darauf. Klicken Sie anschließend auf „Kontotyp ändern“. Das funktioniert ähnlich wie das Tauschen von Rollen in einem Team. Wählen Sie „Administrator“ aus der Dropdown-Liste aus. Bestätigen Sie mit „OK“. Einfach, oder? Zumindest, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben.
Nur eine kurze Anmerkung: Auf manchen Rechnern ist möglicherweise eine Abmeldung oder ein Neustart erforderlich, um diese Änderung wirksam zu machen. Beachten Sie außerdem, dass beim ersten Mal möglicherweise Sicherheitsabfragen mit der Bitte um Erlaubnis angezeigt werden.
Zusätzliche Tipps und Beobachtungen
Manchmal funktioniert diese Methode nicht, wenn Ihr Konto über keine Administratorrechte verfügt. In diesem Fall müssen Sie sich bei einem vorhandenen Administratorkonto anmelden oder das versteckte Administratorkonto über die Befehlszeile oder PowerShell aktivieren. Wenn die Optionen fehlen oder diese Schritte nicht funktionieren, überprüfen Sie außerdem Ihre Systemrichtlinien oder Gruppenrichtlinieneinstellungen – denn Windows kann sehr streng sein, wenn es darum geht, wer diese Berechtigungen ändern darf.
Ein weiterer praktischer Trick: Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, können Sie PowerShell als Administrator öffnen und net localgroup Administrators username /addeinen Benutzer hochstufen, wobei Sie usernameden Namen durch den tatsächlichen Kontonamen ersetzen. Ehrlich gesagt ist es jedoch sicherer, bei der GUI zu bleiben, es sei denn, Sie sind ein Kommandozeilen-Ninja.
Tipps zum Ändern von Benutzerrollen in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, bevor Sie Änderungen vornehmen – andernfalls werden die Optionen deaktiviert.
- Wenn Sie versuchen, ein Konto zu bewerben, das nicht angezeigt wird, überprüfen Sie noch einmal, ob es sich um ein lokales Konto oder ein Microsoft-Konto handelt. Manchmal verhalten sie sich unterschiedlich.
- Es ist keine schlechte Idee, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie mit den Berechtigungen herumspielen. Bei Windows weiß man nie.
- Behalten Sie die Benutzerkennwörter im Auge, insbesondere wenn Sie jemandem die volle Kontrolle geben. Versehentliche Aussperrungen sind kein Spaß.
- Überprüfen Sie regelmäßig, wer Administratorzugriff hat – denn mit der Zeit kann eine Reihe von Konten mit Vollzugriff zu einem Albtraum für die Sicherheit werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die Option zum Ändern des Kontotyps nicht sehe?
Dies bedeutet in der Regel, dass Sie nicht als Administrator angemeldet sind oder Ihr Konto nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Versuchen Sie, sich mit einem Administratorkonto anzumelden oder das versteckte Administratorkonto über die Eingabeaufforderung zu aktivieren: net user Administrator /active:yes. Seien Sie dabei jedoch vorsichtig – es ist etwas komplexer und sollte mit Bedacht durchgeführt werden.
Kann ich ein lokales Konto in ein Microsoft-Konto umwandeln oder umgekehrt?
Ja, aber das ist ein separater Vorgang. Sie können Ihren Kontotyp in den Einstellungen ändern. Um jedoch die Kontobasis (lokales oder Microsoft-Konto) zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen und suchen Sie nach der Option zum Wechseln der Konten.
Ist es sicher, jedem Administratorrechte zu erteilen?
Kaum. Wenn Sie nicht vertrauenswürdigen Benutzern die volle Kontrolle geben, können Sie viele Risiken eingehen: versehentliche Systemänderungen, Malware oder einfach nur Chaos. Beschränken Sie Administratorrechte auf Personen, die wissen, was sie tun, oder auf Aufgaben, die diese Rechte erfordern.
Was passiert, wenn ich mein eigenes Konto versehentlich in „Standardbenutzer“ ändere?
Es ist zwar ärgerlich, aber wenn Sie nicht wieder zugreifen können, müssen Sie möglicherweise im abgesicherten Modus neu starten und Ihre Administratorrechte erneut aktivieren. Oder verwenden Sie ein anderes Administratorkonto, um das Problem zu beheben. Windows verlangt Ihnen einiges ab, um das System zu schützen. Es ist also nicht unmöglich, aber etwas frustrierend.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten.
- Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“.
- Wählen Sie das Zielkonto aus.
- Klicken Sie auf Kontotyp ändern.
- Wählen Sie „Administrator“ aus der Dropdown-Liste und bestätigen Sie.
Zusammenfassung
Die Aktualisierung eines Administratorkontos unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Aufmerksamkeit. Solange Sie mit den richtigen Berechtigungen angemeldet sind, ist der Rest nur noch Herumklicken. Denken Sie jedoch daran, mit diesen Berechtigungen sorgfältig umzugehen – volle Administratorkontrolle bedeutet volle Verantwortung. Diese Methode hat bei mir in verschiedenen Setups funktioniert und hilft hoffentlich auch bei der Optimierung Ihrer Benutzerverwaltung.
Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Ärger mit Befehlszeilen oder Registrierungsänderungen zu vermeiden. Viel Glück und viel Spaß beim Verwalten dieser Konten!