Das Anpassen oder Wechseln von Administratorkonten in Windows 11 kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, ständig in Menüs oder Befehlszeilen zu stöbern. Manchmal geht es nur darum, die richtigen Einstellungen zu finden oder ein neues Konto mit den entsprechenden Berechtigungen zu erstellen. Manchmal müssen Sie jedoch Terminalbefehle verwenden – was nicht immer offensichtlich ist, wenn Sie es nicht schon einmal getan haben. Diese Anleitung hilft Ihnen bei den gängigsten Methoden zum Ändern, Hinzufügen oder Entfernen von Administratorrechten unter Windows 11, unabhängig davon, ob Sie lieber in den Einstellungen herumklicken oder Befehle in das Terminal eingeben. Rechnen Sie damit, mindestens ein Konto mit Vollzugriff zu haben, was praktisch sein kann, wenn Sie Fehler beheben oder einen Computer an eine andere Person übergeben.
So ändern oder erstellen Sie ein Administratorkonto unter Windows 11
Methode 1: Vorhandenes Konto über die Einstellungen in Administrator ändern
Dieser Weg ist recht unkompliziert, wenn Sie bereits über das Konto verfügen, das Sie bewerben möchten. Die meisten Benutzer nutzen ihn so, da er über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) verfügt und keine Kommandozeile benötigt – praktisch, wenn Sie mit Terminalbefehlen nicht vertraut sind. Dieser Weg ist nützlich, wenn Sie wissen, welches Konto Administratorrechte benötigt, aber noch kein Administratorkonto haben. Wenn Sie als Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen angemeldet sind, funktioniert es praktisch sofort. Bedenken Sie jedoch, dass Windows etwas wählerisch ist. Manchmal ist ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich, damit die Berechtigungen wirksam werden.
- Einstellungen öffnen: Tippen Sie hierauf Windows + I, um die App „Einstellungen“ aufzurufen.
- Navigieren: Gehen Sie zu Konten > Familie und andere Benutzer oder einfach zu Konten > Andere Benutzer (Menütitel können je nach Aktualisierung leicht variieren).
- Wählen Sie den Benutzer aus: Suchen Sie das Konto, das Sie zum Administrator machen möchten, und klicken Sie darauf.
- Kontotyp ändern: Klicken Sie auf die Schaltfläche Kontotyp ändern.
- Administrator auswählen: Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Administrator“ aus.
- Bestätigen: Klicken Sie auf „OK“. Voilà, das Konto ist jetzt ein Administratorkonto und Sie können mit der Verwaltung von Berechtigungen oder der Installation von Inhalten beginnen.
Manchmal funktioniert dieser Vorgang sofort, manchmal ist ein Neustart oder eine erneute Abmeldung erforderlich. Bei manchen Setups kann Windows eine kleine Hürde darstellen, aber normalerweise ist es nur eine Frage einer Sekunde.
Methode 2: Erstellen Sie in den Einstellungen ein neues Administratorkonto
Was ist, wenn auf dem PC nur ein Konto vorhanden ist und es sich um einen Standardbenutzer handelt? Kein Problem – Sie können ein neues Konto erstellen und es zum Administrator machen. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber manchmal muss man das einfach von Grund auf neu machen, insbesondere auf Rechnern, die gerade zurückgesetzt wurden oder von mehreren Personen genutzt werden. Es ist auch hilfreich bei der Fehlerbehebung, wenn Sie vermuten, dass es Probleme mit den Berechtigungen gibt.
- Öffnen Sie erneut die Einstellungen:Windows + I.
- Navigieren Sie zu Konten > Familie und andere Benutzer:
- Neues Konto hinzufügen: Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
- Wählen Sie einen Kontotyp: Wenn Sie nach den Microsoft-Anmeldeinformationen gefragt werden, wählen Sie „ Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und wählen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“, um ein lokales Konto zu erstellen.
- Anmeldedaten erstellen: Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein und klicken Sie auf Weiter. Fertig, Sie haben einen neuen lokalen Benutzer.
- Zum Administrator befördern: Wählen Sie das neue Konto aus der Liste aus, klicken Sie auf Kontotyp ändern und wählen Sie Administrator aus.
Diese Methode ist zwar etwas langsam, aber sie funktioniert, wenn Sie neu anfangen oder Dinge umstellen.
Methode 3: Hacken Sie die Administratorrechte über die Eingabeaufforderung
Für Leute, die mit Kommandozeilen vertraut sind, ist das ein Kinderspiel und der schnellste Weg, wenn man alles automatisieren oder skripten möchte. Außerdem verweigert Windows in manchen Setups die Änderung von Kontotypen über Menüs, sodass Befehle als Ausweichlösung dienen. Der einzige Haken: Man benötigt bereits Administratorrechte, sonst ist man aufgeschmissen.
So fügen Sie einen vorhandenen Benutzer als Administrator hinzu:
- Terminal öffnen: Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie den Befehl ein:
net localgroup administrators “username” /add
Ersetzen Sie den Benutzernamen durch den tatsächlichen Benutzernamen des Kontos, für das Sie werben möchten. - Drücken Sie die Eingabetaste, und fertig – der Benutzer hat jetzt Administratorzugriff.
Dieser Befehl ist ein wenig magisch, funktioniert aber, weil er die Gruppenmitgliedschaft direkt auf Systemebene ändert. Ersetzen Sie unbedingt „Benutzername“ durch den Namen des echten Kontos, sonst funktioniert er nicht. Bei einem Setup schien dies beim ersten Mal fehlzuschlagen, aber ich habe es nach einem Neustart erneut ausgeführt, und es blieb schließlich hängen. Windows kann bei diesen Berechtigungen manchmal seltsam sein.
So entfernen Sie einen Benutzer aus der Administratorgruppe:
- Gleicher erster Schritt: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Typ:
net localgroup administrators “username” /delete
- Dadurch verliert der Benutzer seine Administratorrechte. Seien Sie vorsichtig – tun Sie dies nur, wenn Sie es wirklich ernst meinen.
So erstellen Sie mit den folgenden Befehlen ein völlig neues Administratorkonto:
- Als Administrator in der Eingabeaufforderung ausführen.
- Geben Sie Folgendes ein, um einen neuen Benutzer zu erstellen:
net user “newusername” “password” /add
. Ersetzen Sie „neuerBenutzername“ und „Passwort“ durch die gewünschten Wörter. - Dann leiten Sie es an den Administrator weiter, indem Sie:
net localgroup administrators “newusername” /add
.
Das ist praktisch, wenn Sie Skripte erstellen oder Server-Setups reparieren, und viel schneller, als in Menüs herumzuklicken. Denken Sie daran: Wenn Sie Sonderzeichen in Passwörtern oder Benutzernamen verwenden, maskieren Sie diese ordnungsgemäß oder setzen Sie Anführungszeichen.
Zusammenfassung
Die richtigen Administratorrechte unter Windows 11 zu erhalten, ist kein Hexenwerk, kann aber unterschiedliche Schritte erfordern, je nachdem, ob Sie nur bestehende Konten ändern oder neue von Grund auf neu erstellen. Der GUI-Ansatz ist für die meisten am einfachsten, aber Befehle bieten bei Bedarf Leistung und Flexibilität. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, hilft manchmal ein schneller Neustart oder eine Ab-/Anmeldung. Sobald Sie die Berechtigungen eingerichtet haben, können Sie im Allgemeinen loslegen.
Zusammenfassung
- Die Verwendung der Einstellungen zum Ändern vorhandener Kontotypen ist einfach und sicher.
- Das Erstellen neuer Konten kann über die Einstellungen oder über die Befehlszeile erfolgen, je nachdem, wie vertraut Sie damit sind.
- Befehle können schnell sein, aber seien Sie vorsichtig mit der Syntax und den Kontonamen.
- Durch einen Neustart oder eine erneute Anmeldung können einige Probleme mit den Berechtigungen behoben werden.
Daumen drücken, das hilft
Letztendlich ist das Herumspielen mit Benutzerkonten nicht besonders kompliziert, aber es ist ärgerlich, wie Windows manchmal einfach nicht mitspielt. Dennoch sollte dies den meisten Benutzern das bieten, was sie brauchen – egal, ob sie ein Konto erweitern oder Berechtigungen im Handumdrehen anpassen möchten. Viel Erfolg und hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.