Videospiele laufen in der Regel mit einer bestimmten FPS (Frames per Second).Je höher diese Zahl, desto flüssiger und optisch ansprechender das Gameplay. Um diese hohen Frameraten zu erreichen, muss Ihre Hardware diese natürlich unterstützen und für Ihr Spiel frei verfügbar sein. Entscheidend ist eine GPU (Grafikkarte), die nicht durch viele andere Apps ausgelastet ist, damit Ihr Spiel die nötige Power hat, um reibungslos zu laufen.
Manchmal laufen Spiele trotz guter Hardware jedoch immer noch ruckelig oder erreichen nicht die erwarteten FPS-Werte. Dann ist ein FPS-Zähler praktisch. Damit können Sie die Leistung in Echtzeit überwachen und sehen, ob Ihr System Probleme hat oder ob es nur an den Einstellungen liegt. Außerdem ist es hilfreich herauszufinden, ob Ihre GPU oder CPU der eigentliche Engpass ist – das ist zwar etwas frustrierend, aber zu wissen, wo die Verlangsamung liegt, hilft bei der Entscheidung, ob Sie ein Upgrade oder nur eine Einstellungsoptimierung benötigen.
So reparieren oder verbessern Sie Ihre FPS und Überwachungstools im Spiel
Methode 1: Konfigurieren der integrierten Tools Ihres Systems und der Tools von Drittanbietern
Je nach Konfiguration kann dies ein Glücksspiel sein, aber im Allgemeinen umfasst die Installation eines FPS-Zählers nur wenige Schritte: Laden Sie die Software herunter, aktivieren Sie das Overlay und prüfen Sie, ob die Zahlen beim Spielen angezeigt werden. Manchmal können diese Tools die Leistung beeinträchtigen – auf manchen Rechnern kann der FPS-Zähler einen kleinen Abfall der Bildrate verursachen oder er wird möglicherweise erst nach Anpassung einiger Einstellungen korrekt angezeigt. Entscheidend ist, zuverlässige Tools auszuwählen, die nachweislich leichtgewichtig und mit Ihrem Betriebssystem (Windows 10 oder 11) kompatibel sind. In manchen Fällen können Overlay-Probleme durch die Aktualisierung Ihrer GPU-Treiber oder von Windows selbst behoben werden.
Methode 2: Verwenden integrierter Spielfunktionen oder Windows-Tools
Viele beliebte Spiele bieten mittlerweile native Optionen zur Anzeige von FPS und Leistungsstatistiken. Bei Spielen wie Call of Duty, Doom Eternal, Overwatch 2 oder Counter-Strike 2 finden Sie diese beispielsweise in der Regel in den Einstellungen unter „Benutzeroberfläche“ oder „Telemetrie“.Um diese zu aktivieren, müssen Sie einen einfachen Schalter umlegen; in manchen Fällen müssen Sie möglicherweise bestimmte Overlays oder Hotkeys aktivieren (z. B.Drücken Alt + Rvon bei AMD Radeon oder Ctrl + Shift + Efür Steam).Unter Windows verfügt die Xbox Game Bar (drücken Sie Win + G) auch über ein Leistungs-Widget, das FPS und Systeminformationen anzeigt. Wenn Ihnen das zu umfangreich ist oder Probleme verursacht, können Sie es deaktivieren – starten Sie einfach das Spiel und schalten Sie das Overlay nach Bedarf ein oder aus.
Methode 3: Verwenden plattformspezifischer Apps – Ubisoft, Steam oder Overwolf
Wenn Sie auf PCs Plattformen wie Ubisoft Connect oder Steam nutzen, verfügen die meisten über integrierte FPS-Zähler, die Sie aktivieren können. Bei Ubisoft gehen Sie einfach zu Einstellungen > Benutzeroberfläche und aktivieren das Kontrollkästchen „FPS im Spiel anzeigen“.Bei Steam drücken Sie Shift + Tabwährend des Spiels, um das Overlay zu öffnen, und gehen dann in die Einstellungen, um die FPS-Anzeige ein- und auszuschalten. Overwolfs FPS Monitor ist eine weitere praktische App, die Hunderte von Spielen unterstützt und detaillierte Daten zur Systemleistung liefert, einschließlich CPU-, GPU- und Netzwerkmetriken. Besuchen Sie dazu den Overwolf Appstore, suchen Sie nach „FPS Monitor“ und installieren Sie die App.
Methode 4: Beheben häufiger Overlay-Probleme
Wenn Ihr FPS-Zähler nicht angezeigt wird oder Fehler aufweist, versuchen Sie diese schnellen Lösungen: Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber, deaktivieren Sie konfliktbehaftete Overlays (wie GeForce Experience oder AMD Radeon Software) und stellen Sie sicher, dass die Overlay-Funktion in den Einstellungen aktiviert ist. Außerdem können einige Antivirenprogramme oder Systembereinigungs-Apps Overlay-Apps stören. Deaktivieren Sie diese daher vorübergehend. Ein Neustart des PCs nach Einstellungsänderungen kann ebenfalls hilfreich sein – Windows neigt manchmal dazu, neue Overlay-Einstellungen nicht sofort anzuwenden.
Zusammenfassung
Die Einrichtung eines FPS-Zählers ist nicht immer reibungslos, aber mit etwas Geduld durchaus machbar. Egal, ob Sie integrierte Spielfunktionen, Windows-Tools oder Drittanbieter-Apps bevorzugen – es gibt immer etwas, das Ihnen echte Einblicke in Ihre Gaming-Leistung gibt. Vergessen Sie nicht: Wenn der Zähler Leistungseinbußen verursacht, müssen Sie möglicherweise mit verschiedenen Softwareoptionen experimentieren oder einige Grafikeinstellungen reduzieren, um die FPS zu steigern.
Zusammenfassung
- Wählen Sie je nach Setup ein vertrauenswürdiges FPS-Überwachungstool (MSI Afterburner, Nvidia, AMD oder integrierte Spieletools).
- Suchen Sie nach Updates (Treiber, Software, Windows), um Fehler oder Probleme mit der Overlay-Kompatibilität zu beheben.
- Konfigurieren Sie Overlays oder Hotkeys, um den FPS-Zähler während des Spiels anzuzeigen.
- Wenn Sie erhebliche Leistungseinbußen feststellen, optimieren Sie die Einstellungen oder versuchen Sie es mit einem anderen Programm.
Zusammenfassung
Normalerweise reicht eine Kombination aus aktuellen Treibern, der Wahl schlanker Software und der korrekten Aktivierung von Overlays aus. Bei manchen Setups kann es etwas Fummelei erfordern – das gehört einfach dazu. Hoffentlich beschleunigt das die Sache etwas und sorgt für ein flüssiges Gameplay. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, Performance-Rätsel zu lösen – bei mir hat es jedenfalls ein paar Mal funktioniert.