Wenn Sie in Word tippen und plötzlich alles GROSSBUCHSTABEN enthält, obwohl die Feststelltaste deaktiviert ist, ist das ziemlich frustrierend. Es ist, als würde das System Ihren Arbeitsablauf durcheinanderbringen, sei es aufgrund von Tastaturfehlern oder seltsamen Formatierungsfehlern in der Software. Die Ursachen hierfür können verschiedene sein – fehlerhafte Tasten, fehlerhafte Treiberinformationen oder eine seltsame Standardformatierung. So beheben Sie Probleme, ohne sich die Haare zu raufen.
So beheben Sie das Problem, dass Text in Word immer in Großbuchstaben geschrieben ist – Tipps zur Fehlerbehebung
Fix 1 – Überprüfen Sie, ob die Tastaturtasten fehlerhaft sind
Dies wird oft übersehen, aber wenn Ihre physische Tastatur Probleme macht, kann sie falsche Signale senden und Word glauben lassen, die Feststelltaste sei immer aktiviert. Manchmal kann eine klemmende Taste oder eine defekte Umschalttaste dazu führen, dass alles in Großbuchstaben eingegeben wird, insbesondere wenn die Hardware abgenutzt oder verschmutzt ist. Testen Sie es lieber mit einer anderen Methode, bevor Sie Ihre Tastatur kaputt machen.
Öffnen Sie den Editor ( Start > geben Sie „Notepad“ ein und drücken Sie die Eingabetaste) und versuchen Sie, normal zu tippen. Wenn alles in Großbuchstaben angezeigt wird, liegt das Problem möglicherweise an der Hardware. Zur Überprüfung können Sie die Bildschirmtastatur ( Strg + Windows + O ) verwenden – so können Sie schnell überprüfen, ob Windows Tastendrücke korrekt registriert. Klicken Sie auf die Tasten und sehen Sie, was hervorgehoben wird oder im Textfeld angezeigt wird.
Drücken Sie unbedingt die Feststelltaste auf der Bildschirmtastatur. Wenn die Feststelltaste sofort deaktiviert wird, liegt wahrscheinlich ein Problem an Ihrer Tastatur vor – möglicherweise klemmt eine Taste oder Staub und Schmutz verursachen Kontaktprobleme. Trennen Sie die physische Tastatur, reinigen Sie die Tasten und versuchen Sie es erneut. Wenn das nicht funktioniert, schließen Sie eine andere Tastatur an (vorzugsweise eine kabelgebundene, um Verzögerungen durch die WLAN-Verbindung auszuschließen).Manchmal reagiert Windows nicht richtig auf Hardwareänderungen, daher kann ein Neustart nach dem Tastaturwechsel hilfreich sein.
Lösung 2 – Überprüfen Sie die Schriftart- und Formatierungseinstellungen von Word
Manchmal liegt es nicht an der Tastatur, sondern an Word selbst, das sich mit der Formatierung herumschlägt. Es gibt eine praktische Funktion, die Text automatisch in Großbuchstaben umwandeln kann. Vielleicht wurde sie versehentlich aktiviert. Der Trick besteht darin, die spezifischen Schrifteinstellungen und -stile zu überprüfen.
Öffnen Sie Ihr Word-Dokument und klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Textbereich, in dem alles in Großbuchstaben angezeigt wird. Wählen Sie „Schriftart “.Suchen Sie im Dialogfeld nach dem Kontrollkästchen „Großbuchstaben“.Falls es aktiviert ist, deaktivieren Sie es und klicken Sie auf „OK“. Das sollte funktionieren. Werfen Sie auch einen Blick auf das Dropdown-Menü „Schriftart“ auf der Registerkarte „Start“.Einige Schriftarten werden unabhängig von Ihrer Eingabe nur in Großbuchstaben angezeigt.
Beachten Sie, dass einige Stile oder Vorlagen möglicherweise eine voreingestellte Formatierung haben, die Großbuchstaben erzwingt. Wenn dies also an mehreren Stellen passiert, überprüfen Sie Ihre Stileinstellungen oder Kopfzeilen, um festzustellen, ob etwas Ihre normale Schriftartauswahl überschreibt.
Fix 3 – Fehlerbehebung bei den Tastaturtreibern
Wenn Hardware und Formatierung einwandfrei funktionieren, liegt das Problem möglicherweise im Treiberbereich. Windows aktualisiert Treiber normalerweise automatisch, aber manchmal kommt es zu Synchronisationsproblemen, insbesondere nach einem großen Update oder einem Treiber-Rollback.
Versuchen Sie zunächst die in Windows integrierte Tastatur-Problembehandlung ( Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen > Tastatur ).Diese funktioniert nur, wenn Sie eine externe Tastatur an einem PC verwenden – Laptops erledigen dies normalerweise automatisch. Führen Sie die Software aus, folgen Sie den Anweisungen und prüfen Sie, ob sie Probleme erkennt und behebt.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, können Sie Ihren Tastaturtreiber manuell über den Geräte-Manager aktualisieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie Geräte-Manager. Suchen Sie den Abschnitt Tastaturen, erweitern Sie ihn, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Tastaturgerät und wählen Sie Treiber aktualisieren. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Windows sucht nun nach dem neuesten Treiber. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie die neuesten Treiber auch direkt von der Website des Herstellers herunterladen.
Beachten Sie, dass Windows manchmal durch die einfache Deinstallation des Tastaturgeräts und einen Neustart gezwungen wird, einen neuen Treiber zu installieren – ähnlich wie bei einem Reset. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Gerät deinstallieren und starten Sie Windows neu. Windows sollte den Treiber beim Start automatisch neu installieren.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und immer noch alles in Großbuchstaben angezeigt wird, lohnt es sich möglicherweise, die systemweiten Sprach- oder Tastaturlayouteinstellungen zu überprüfen oder sogar nach Malware zu suchen – manchmal passieren nach Infektionen verrückte Dinge mit der Tastenbelegung. Aber hoffentlich löst einer dieser Fixes das Rätsel um die Feststelltaste.
Zusammenfassung
- Testen Sie die Tastatur mit Notepad oder der Bildschirmtastatur, um Hardwareprobleme zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass in Word keine Großbuchstabenformatierung oder Stile aktiviert sind.
- Führen Sie die Tastatur-Problembehandlung von Windows aus oder aktualisieren Sie die Treiber manuell über den Geräte-Manager.
Zusammenfassung
Nach all diesen Schritten ist die häufigste Ursache meist eine fehlerhafte Tastatur oder eine Formatierungseinstellung in Word. Hardwarefehler sind recht häufig – insbesondere bei älteren oder klemmenden Tasten – also wundern Sie sich nicht, wenn eine schnelle Reinigung oder ein Austausch das Problem behebt. Treiberprobleme sind eine weitere heimtückische Ursache, und eine Aktualisierung kann manchmal merkwürdiges Verhalten beheben. Sollte das Problem trotz alledem bestehen bleiben, ist es vielleicht an der Zeit, über eine neue Tastatur nachzudenken oder gründlichere Systemprüfungen durchzuführen. Hoffentlich hilft das, und Sie müssen wenigstens nicht ewig in Großbuchstaben tippen!