Wenn Sie schon einmal einen Blick in den Task-Manager geworfen und die Antimalware Service Executable vor sich hin tuckern gesehen haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, was dieser Prozess eigentlich macht. Meistens ist er ziemlich ruhig und verbraucht kaum Speicher oder CPU – es sei denn natürlich, er schaltet plötzlich auf Hochtouren. Das passiert hin und wieder, wenn Ihr PC im Leerlauf ist, beispielsweise wenn Sie einen Artikel im Browser lesen oder ein YouTube-Video ansehen. Meistens ist Windows Defender aktiv, der im Hintergrund nach Bedrohungen sucht und dann wieder still wird. Ja, es ist der integrierte Virenschutz von Windows, der dafür sorgt, dass Ihr System sauber bleibt, ohne Sie ständig zu nerven.
So zähmen Sie die ausführbare Datei des Antimalware-Dienstes (oder verbergen zumindest das Tray-Symbol)
Methode 1: Windows Defender deaktivieren – aber Vorsicht
Das ist zwar möglich, aber etwas knifflig. Windows lässt das Deaktivieren von Defender nicht direkt über die GUI zu, da dies als kritisch gilt. Den Prozess im Task-Manager beenden? Ja, er startet einfach neu, wie bei Whac-A-Mole. Wenn Sie also eine schnelle Lösung suchen, wird diese nicht funktionieren, es sei denn, Sie graben sich in die Registrierung ein, was ein wenig riskant ist, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Außerdem ist Ihr System anfällig für Malware, wenn Sie Windows Defender deaktivieren und nicht durch ein anderes Antivirenprogramm ersetzen. Daher ist es klüger, diesen Schritt zu überspringen, es sei denn, Sie haben bereits ein anderes Antivirenprogramm installiert. Ansonsten können Sie Defender folgendermaßen deaktivieren (nicht empfohlen, es sei denn, es ist wirklich nötig):
- Öffnen Sie den Registrierungseditor: Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender.
- Suchen Sie nach den Schlüsseln DisableAntiSpyware und DisableAntiVirus.
- Wenn sie vorhanden sind, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie den Wert auf 1.
- Wenn sie fehlen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit), nennen Sie ihn DisableAntiSpyware und setzen Sie den Wert auf 1.
Denken Sie daran: Das Manipulieren von Registrierungsschlüsseln kann gefährlich sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Beachten Sie jedoch, dass Windows Defender danach nicht mehr ausgeführt wird und Sie Ihren PC neu starten müssen, damit die Änderungen wirksam werden. Dies kann den Neustart des Prozesses vorübergehend stoppen, reicht aber manchmal nicht aus, und Defender kann sich nach Updates möglicherweise selbst wieder aktivieren.
Methode 2: Ausblenden des Windows Defender-Tray-Symbols
Okay, vielleicht stört es Sie nicht, dass Defender im Hintergrund läuft, aber Sie finden das Symbol in der Taskleiste etwas überladen oder störend. Die gute Nachricht: Sie können es ausblenden, ohne den eigentlichen Dienst zu beeinträchtigen. Es ist außerdem viel sicherer, da Defender weiterhin seine Arbeit erledigt, nur nicht nervt.
So blenden Sie das Symbol aus:
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und auf das Zahnradsymbol tippen oder drücken Win + I.
- Navigieren Sie zu Personalisierung und wählen Sie dann Taskleiste aus.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „ Benachrichtigungsbereich“ und klicken Sie auf „Auswählen, welche Symbole in der Taskleiste angezeigt werden“.
- Suchen Sie das Windows Defender-Symbol (möglicherweise mit „Windows-Sicherheit“ oder ähnlich beschriftet) und schalten Sie es aus.
Was erwartet Sie? Das Symbol verschwindet aus der Taskleiste, aber Defender bleibt im Hintergrund aktiv. Sie erhalten weiterhin Benachrichtigungen von Windows Security (z. B.Bedrohungswarnungen oder Scan-Abschlüsse), aber zumindest sieht Ihre Taskleiste übersichtlicher aus. Bei manchen Setups wird dies nicht sofort angezeigt, daher kann ein schnelles Ab- und Anmelden oder ein Neustart helfen. Hinweis: Dadurch wird nur das Symbol ausgeblendet, Defender selbst jedoch nicht deaktiviert.
Hoffentlich ist damit ein Ärgernis aus dem Weg geräumt, ohne die Sicherheit des Systems zu sehr zu beeinträchtigen. Windows neigt dazu, Dinge komplizierter zu machen, als sie sein müssen – natürlich, denn warum sollte man es einfach machen, wenn man Registrierungs-Hacks und versteckte Einstellungen haben kann?
Zusammenfassung
- Antimalware Service Executable ist lediglich Windows Defender, der im Hintergrund ausgeführt wird.
- Sie können es über die Registrierung deaktivieren, wenn Sie das wirklich möchten, aber seien Sie sich der Risiken bewusst.
- Das Ausblenden des Tray-Symbols ist sicherer, wenn Sie nur ein saubereres Erscheinungsbild wünschen, ohne Defender auszuschalten.
- Nach Registrierungsänderungen kann ein Neustart erforderlich sein, da Windows diese Einstellungen häufig zurücksetzt.
Zusammenfassung
Der Umgang mit Defender kann ein zwiespältiges Unterfangen sein. Manchmal ist er hilfreich, manchmal fühlt er sich wie ein weiterer Ressourcenfresser an. Die beste Vorgehensweise hängt davon ab, was die Störung verursacht. Wenn ein einfaches Verstecken funktioniert, sollten Sie das tun. Wenn Sie Defender komplett ersetzen möchten, sollten Sie die Registrierung überprüfen – seien Sie aber vorsichtig. So oder so ist es ein gutes Gefühl zu wissen, die Kontrolle über das System zu haben, auch wenn es nicht ganz einfach ist. Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Frust.