Taskbar in Windows 11 beim Vollbild automatisch ausblenden
Kennt ihr das auch? Ihr wollt eure Lieblingsserie im Vollbild anschauen oder eine Präsentation durchziehen, und zack—da taucht die Taskbar auf und versaut euch den ganzen Look. Ziemlich nervig, oder? Aber keine Sorge, mit ein bisschen Feintuning lässt sich die Taskbar ganz easy ausblenden. Das Ganze steckt nur in den Einstellungen versteckt, ist aber super simpel gemacht und macht echt einen Unterschied beim User-Erlebnis.
Erstmal: öffnet die Einstellungen. Einfach auf das Start-Symbol klicken – das kleine Windows-Logo unten links – und dann das Zahnrad-Icon auswählen. Wer’s noch schneller mag, drückt einfach Windows-Taste + I. Noch ein Trick: Gebt in den Ausführen-Dialog ms-settings:
ein (mit Windows-Taste + R), dann öffnet sich direkt das Einstellungsmenü – fast wie ein geheimer Shortcut für Windows-Fans!
In den Einstellungen findet ihr links die Kategorie Personalisierung. Hier kann man seinen Desktop nach Lust und Laune anpassen – inklusive der Taskbar. Microsoft hat das so ein bisschen wie eine Schatztruhe gestaltet, in der alle Feinjustierungen versteckt sind.
Jetzt klickt ihr auf Taskleiste. Dort sammelt Windows alle Optionen rund um die Leiste, inklusive Größe, Position und natürlich dem automatischen Ausblenden. Manchmal ist das Ganze eine kleine Schnitzeljagd, weil die Menüführung bei Windows 11 manchmal etwas versteckt wirkt. Aber keine Sorge: Wenn ihr hier angekommen seid, könnt ihr die wichtigsten Einstellungen vornehmen.
Der Knackpunkt ist: aktiviert die Option „Automatisch die Taskleiste im Desktop-Modus ausblenden“. Das könnt ihr ganz unten finden – manchmal ist es unter anderen Einstellungen versteckt. Nach Aktivierung sollte die Taskleiste im Vollbild automatisch verschwinden, sobald ihr eine App im Fullscreen-Modus nutzt. Kleiner Tipp: Funktioniert manchmal nicht sofort, ein Neustart oder Ab- und wieder anmelden hilft dann oft weiter. Wenn’s hartnäckig bleibt, könnt ihr auch mal probieren, den Explorer neu zu starten oder Windows neu zu starten.
Wer lieber mit PowerShell hantiert, kann das Ganze auch command-line-mäßig lösen. Aber ehrlich gesagt: Für die meisten reicht die GUI-Methode, weil’s viel simpler ist.
Und noch ein Punkt: Manche Apps – zum Beispiel Netflix, YouTube im Browser oder bestimmte Spiele – verhalten sich manchmal etwas eigen, wenn es ums Vollbild-Mode geht. Hier hilft es oft, F11 für den Vollbild-Modus zu benutzen und sicherzustellen, dass die Auto-Hide-Funktion aktiviert ist. Es ist ein kleines Learning-by-Doing, wie sich verschiedene Programme in Vollbild verhalten.
Falls die Taskleiste trotzdem immer wieder auftaucht, lohnt es sich, im Hintergrund laufende Apps zu checken. Besonders unnötige Notification-Tools oder Chat-Apps können da manchmal nerven. Zudem könnt ihr in den Einstellungen auch die Vollbild-Optimierungen für einzelne Apps deaktivieren, falls die Probleme bestehen bleiben.
Wenn das alles richtig eingestellt ist, wirkt euer Windows 11 gleich viel cleaner – kein unnötiges Ablenkungs-Terrain mehr. Die Taskleiste verschwindet, nur wenn ihr den Mauszeiger ganz nach unten bewegt, ist sie wieder da. Klein aber oho – das macht den Bildschirm deutlich aufgeräumter und fürs Video- oder Gaming-Feeling deutlich besser.
Kurze Zusammenfassung:
- In den Einstellungen die Personalisierung aufrufen
- Auto-Hide für die Taskleiste einschalten
- Bei Vollbild-Apps ggf. noch Einstellungen prüfen
- Hintergrund-Apps im Blick behalten
Das Ganze ist ein echter Game-Changer, wenn man viel mit Fullscreen-Apps arbeitet – egal ob beim Streaming, Arbeiten oder Gaming. Viel Spaß beim Ausprobieren und Happy Binge-Watching!