Das nervige Activate-Windows-Watermark in Windows 11 loswerden
Dieses fiese Overlay in der Ecke deines Bildschirms, das ständig auf „Activate Windows“ hinweist? Richtig ärgerlich, oder? Für alle, die keine Lust haben, gleich eine Lizenz zu kaufen, gibt’s ein paar Tricks. Wichtig vorweg: Diese Hacks sorgen nur dafür, dass die Meldung verschwindet – eine echte Aktivierung kriegen sie dir damit nicht. Aber ein aufgeräumter Desktop schadet ja nie, oder?
Los geht’s! Das Ziel ist, den Registry Editor zu nutzen. Klingt erstmal scary, ist aber bei richtiger Handhabung meistens gar kein Problem. Achtung: Im Registry herumzubasteln kann auch schiefgehen, also nimm das hier lieber als unofficial Tipp und sichere vorher besser alles.
Erster Schritt: Euer Windows auf Vordermann bringen. Der schnellste Weg: Drück Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen. Wenn du’s anders machen willst: Über Start und das Zahnrad-Icon kommst du auch rein. Das Ganze ist sozusagen das Windows-Pulldown, wo alles versteckt ist, was du brauchen könntest.
In den Einstellungen klickst du auf System. Hier findest du alles Mögliche rund um dein Gerät – inklusive der Aktivierungsinfo, falls du’s nochmal checken willst. So behältst du den Überblick, falls du nebenbei auch noch was anderes suchen solltest.
Scroll runter und klick auf Über. Hier siehst du, mit was du arbeitest — welcher Build, welche Version, und ja, auch der Wasserzeichentext. Es ist meistens hier ganz gut sichtbar, was ziemlich düster ist, wenn du das nicht willst.
Jetzt wird’s heikel: Öffne den Registry Editor. Drück Windows + R, tippe regedit
ein und bestätige mit Enter. Falls die UAC-Frage kommt, klick auf Ja. Warnung: Falsche Änderungen im Registry können dein Windows ziemlich durcheinanderbringen, also sei vorsichtig und nur kleine Schritte.
Navigiere zu: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
. Alternativ kannst du auch in folgenden Pfad schauen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinTrust\Trust Providers\Software Publishing
Hier hält Windows fest, was dein System darzustellen hat – inklusive der Wasserzeichen.
Auf der Suche nach PaintDesktopVersion
? Dann doppelklick drauf und setz den Wert auf 0
. Damit sagt dein Windows quasi: „Scheiß drauf, Wasserzeichen, brauchst du nicht mehr.“ Nach dem Schließen des Editors, am besten noch den Rechner neustarten oder ab- und anmelden – Windows mag’s gern, wenn alles frisch ist.
Wenn alles glattgelaufen ist, solltest du jetzt ohne Wasserzeichen auf dem Desktop sitzen. Nur: Das ist kein echtes Aktivieren von Windows – falls du’s noch nicht aktiviert hast, bleibt das so. Updates können die Meldung aber wieder bringen, also schau regelmäßig nach.
Wichtige Hinweise vor dem Eingriff
Mach vorher auf jeden Fall eine Sicherung deiner Registry! In Datei > Export kannst du alles sichern, oder benchmarkmäßig in PowerShell mit reg export
. Besser vorsichtig sein, denn ein falscher Klick kann sehr nervige Folgen haben. Außerdem: Halte dein Windows immer im Blick – größere Updates könnten deine Einstellung wieder rückgängig machen. Unter Einstellungen > Windows Update kannst du dir regelmäßig einen Reminder setzen.
Und ein bisschen Real Talk: Drittanbieter-Tools, die angeblich den Wasserzeichen entfernen, sind oft mehr Trouble als sie wert sind. Wenn du auf eigene Faust tweakst, solltest du dir der Risiken bewusst sein.
Häufig gestellte Fragen
Wird mein PC dadurch langsamer?
Nein, das Ganze ist nur eine kosmetische Veränderung. Nach einem Restart gibt’s meistens keine Leistungseinbußen.
Bin ich jetzt offiziell aktiviert?
Nein. Das Verstecken des Wasserzeichens ist keine Aktivierung, sondern nur eine versteckte Änderung. Für volle Funktionen brauchst du eine gültige Lizenz.
Kommt das Wasserzeichen nach Updates wieder?
Ja, meistens. Windows-Updates setzen solche Tweaks oft zurück. Deshalb, wenn du’s dauerhaft weg haben willst, musst du regelmäßig nachbessern.
Ist es okay, das Wasserzeichen zu verstecken?
„Okay“ ist relativ. Rechtlich gesehen ist das eher eine Grauzone – technisch gesehen verstößt du nicht gegen Gesetze, aber Microsoft will natürlich, dass du regulär lizensierst.
Kann ich Windows ohne Activation wirklich voll nutzen?
In gewissem Maße ja. Du hast zwar keinen Zugriff auf alle Personalisierungs- und Erweiterungs-Features, aber die wichtigsten Funktionen laufen trotzdem. Nur bei einigen spezifischen Sachen bleibt’s eingeschränkt.
Dieses Vorgehen hilft, deinen Desktop sauberer aussehen zu lassen – vorausgesetzt, du hast Lust auf ein bisschen Bastelarbeit. Für ein dauerhaft legales Setup lohnt sich die Investition in eine echte Lizenz – das vermeidet Ärger und langfristig Kopfschmerzen. Aber so kannst du zumindest dein aktuelles Windows etwas aufmöbeln, wenn das Wasserzeichen nervt.
Na, dann viel Erfolg beim Ausprobieren! Und teile die Tipps gerne mit deinen Freunden, die auch keinen Bock auf den Wasserzeichen-Einheitsbrei haben.