So verschiebt man die Suchleiste in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Verschieben der Suchleiste in Windows 11 ist leider nicht mehr so einfach wie früher – einfach ziehen und an eine andere Stelle setzen, das geht mittlerweile nicht mehr. Manchmal scheint es sogar, als ob man sie gar nicht mehr bewegen kann. Aber keine Sorge: Es gibt trotzdem ein paar Tricks, um die Suchfunktion in eine andere Ecke zu bringen oder zumindest etwas flexibler zu machen. Hier sind die Methoden, die bei den meisten funktionieren – auch wenn sie nicht immer perfekt sind.

So „verschiebst“ du die Suchleiste in Windows 11 – Nicht ganz, aber nah dran

Erstmal das Wichtigste: Windows 11 hat das Drag-and-Drop für die Suchleiste entfernt. Stattdessen kannst du sie verbergen und stattdessen andere Wege nutzen, um schnell zu suchen. Das spart Platz in der Taskleiste und macht die Suche trotzdem schnell zugänglich.

Methodenübersicht:

  • 1. Suchbutton ausschalten & Startmenü / Tastenkürzel nutzen
  • 2. Die versteckte Suche im Startmenü nutzen
  • 3. Third-Party-Tools oder Widgets verwenden

Method 1: Den Suchbutton ausblenden & Startmenü oder Tastenkombination nutzen

Warum? Weil du durch das Abschalten des Suchsymbols Platz sparst und trotzdem blitzschnell suchen kannst – egal, wo du gerade bist. Mit Windows + S hat man ja eine super kurze Shortcut, um direkt zu suchen.

Wann? Wenn dir die Suchleiste im Weg ist oder du dich an das Icon störst.

Was passiert? Das Icon verschwindet, aber du kannst die Suche immer noch ganz fix mit Windows + S öffnen. Klingt komisch, funktioniert aber. Es ist wie versteckte Suche, nur viel schneller zugänglich.

  1. Rechtsklick auf die Taskleiste und Taskbar Settings auswählen.
  2. Nach unten zu Taskbar Items scrollen.
  3. Schalter bei Search auf Aus stellen.

Nach dem Ausschalten ist das Such-Icon weg. Mit Windows + S kannst du aber sofort wieder suchen – ist zwar ein kleiner Umweg, aber funktionert prima. Man gewöhnt sich dran!

Method 2: Suche nur noch über das Startmenü starten

Klingt simpel, reicht aber meist schon. Einfach im Startmenü tippen, und schon hast du alles im Blick. Das Tipp-gestützte Suchen im Startmenü ist schnell, minimalistisch und spart Platz in der Taskleiste.

Warum? Weniger Ballast, weniger Ablenkung. Wenn du es gewohnt bist, nur zu tippen, ist das echt praktisch.

Es braucht eventuell einen Klick mehr, aber grundsätzlich ist’s eine solide Lösung.

  1. Rechtsklick auf die Taskleiste, dann Taskbar Settings.
  2. Schalter bei Search auf aus.

Method 3: Mit Drittanbieter-Tools oder Widgets mehr Kontrolle bekommen

Wenn du gern bastelst, gibt es coole Tools, die die Suche in Windows noch flexibler machen. Diese erscheinen irgendwo auf dem Desktop oder sogar über das ganze Display, manchmal mit anpassbaren Positionen, Themes oder Schnellzugriffs-Buttons. Klingt perfekt, oder?

Warum? Weil Windows bei der Platzierung der Suchleiste ziemlich eingeschränkt ist. Drittanbieter-Tools füllen diese Lücke oft besser aus. Und manchmal sind sie auch hübscher oder schneller.

Nur eines: Achte darauf, nur aus vertrauenswürdigen Quellen runterzuladen. Keine Lust auf unerwünschte Software oder Malware.

  • Such mal nach Tools wie Wox, PowerToys Run oder ObjectDock.
  • Konfiguriere, wo das Tool erscheint und welche Tastenkombination es öffnet.

So bekommst du ein individuell angepasstes Sucherlebnis – manchmal sogar noch bequemer als die native Lösung, je nach Setup.

Tipps, falls du noch mehr bewegen willst

  • Halte Ausschau nach Windows-Updates – manchmal bringen sie neue Optionen.
  • Schau dir die erweiterten Taskbar-Optionen an, vielleicht gibt’s in Insider-Builds mehr Flexibilität.
  • Probiere verschiedene Drittanbieter-Tools für noch mehr Kontrolle.
  • Wenn du Erfahrung hast, hilft manchmal auch ein bisschen PowerShell oder AutoHotKey, um das Suchfeld an andere Stellen zu automatisieren.

FAQ – Die häufigsten Fragen

Kann ich die Suchleiste verschieben?

Nein, das geht in Windows 11 nicht mehr direkt. Einfach ziehen geht nicht mehr. Du kannst sie nur verbergen oder per Shortcut erreichen – oder mit Drittanbieter-Tools noch mehr unterwegs sein.

Gibt’s eine Möglichkeit, die Größe der Suchleiste anzupassen?

Nicht wirklich. Windows behält das Design bei – entweder Icon, Suchfeld oder ganz verstecken. Resizing ist nicht vorgesehen.

Was ist mit Cortana oder anderen Sprachassistenten?

Cortana wurde in Windows 11 fast komplett abgeschafft, aber wenn du Sprachsteuerung willst, kannst du in den Windows-Sprach-Settings noch experimentieren. Für den Alltag ist das aber eher eine Nischengeschichte.

Kurzfassung

  • Such-Icon in den Taskbar-Einstellungen verstecken.
  • Mit Windows + S schnell und bequem suchen.
  • Drittanbieter-Tools für mehr Freiheit bei der Platzierung ausprobieren.
  • Manchmal braucht es einfach kreative Lösungen, weil Windows nicht alles auf die Reihe kriegt.

Hoffentlich spart dir das ein bisschen Zeit und Nerven. Windows kann manchmal komplizierter sein, als es sein sollte – unterwegs gibt’s aber immer eine Lösung. Viel Erfolg beim Ausprobieren und Anpassen!