Das Ändern der Position Ihrer Taskleiste in Windows 11 ist nicht mehr so einfach wie das einfache Verschieben – zumindest nicht standardmäßig. Windows 11 hat die Dinge im Vergleich zu Windows 10 etwas eingeschränkter gestaltet, wahrscheinlich um das elegante Erscheinungsbild beizubehalten. Das kann aber etwas frustrierend sein, wenn Sie es gewohnt sind, die Taskleiste an den Seiten oder oben zu platzieren. Sie können sie zwar immer noch verschieben, aber es erfordert ein paar zusätzliche Schritte – meist das Herumspielen mit der Registrierung für die hartnäckigeren Einstellungen. Wenn Sie also mit der standardmäßigen unteren Position unzufrieden sind und etwas ändern möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Diese Art der Optimierung kann Ihren Arbeitsablauf etwas übersichtlicher gestalten, insbesondere wenn Sie mit mehreren Fenstern jonglieren oder Ihre Taskleiste lieber woanders als unten haben möchten.
So ändern Sie die Taskleistenposition in Windows 11
Greifen Sie auf die Taskleisteneinstellungen zu
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „ Taskleisteneinstellungen“. Daraufhin öffnet sich eine Systemsteuerung mit einigen grundlegenden Optionen. Leider ist die Position dort noch nicht verfügbar. Dennoch ist es ein guter Ausgangspunkt, da Windows die Angewohnheit hat, einige Anpassungsoptionen im Hintergrund zu verbergen.
Navigieren Sie zu Taskleistenverhalten
Scrollen Sie im Menü nach unten, bis Sie „ Taskleistenverhalten“ sehen. Ein Klick darauf erweitert einige Optionen, aber auch hier gibt es keine direkte Positionseinstellung. Da fragt man sich, ob wir die Taskleiste wirklich einfach verschieben sollen. Bei manchen Setups ändert sich nichts, bis man genauer hinschaut. Das ist zwar etwas seltsam, aber nicht ungewöhnlich. Dieser Abschnitt gibt Hinweise darauf, dass möglicherweise erweiterte Optimierungen möglich sind, insbesondere über die Registrierung.
Verwenden Sie den Registrierungseditor für mehr Kontrolle
Hier wird es etwas komplizierter. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. Bevor Sie herumstöbern, sichern Sie vorsichtshalber Ihre Registrierung, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer. Klicken Sie dazu in regedit auf Datei > Exportieren oder erstellen Sie zunächst einen Wiederherstellungspunkt. Navigieren Sie dann zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StuckRects3. Das Problem dabei ist, dass dieser Schlüssel eine Reihe von UI-Layout-Elementen steuert, einschließlich der Taskleistenposition, aber in Binärwerten gespeichert ist. Sie müssen also Hex-Daten bearbeiten, was nicht gerade benutzerfreundlich ist.
Ändern der Registrierungswerte
Suchen Sie den Binärwert mit der Bezeichnung „Einstellungen“. Sie müssen ein bestimmtes Byte anpassen, das bestimmt, ob die Taskleiste unten, oben, links oder rechts angezeigt wird. Dieser Teil ist reines Rätselraten, es sei denn, Sie folgen einer Anleitung mit genauen Hexadezimalwerten – online gibt es einige, die detailliert beschreiben, welches Byte welcher Position entspricht. Normalerweise öffnen Sie die Binärdatei in einem Hexadezimal-Editor (oder direkt in regedit) und ändern ein Byte von 01 in 00 oder umgekehrt, je nachdem, wo Sie es haben möchten.
Denken Sie daran, dass das Ändern von Binärdaten riskant sein kann. Nehmen Sie daher kleine Anpassungen vor und erstellen Sie stets eine Sicherungskopie Ihrer Registrierung. Schließen Sie nach der Bearbeitung Regedit.
Starten Sie den Windows Explorer neu
Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie den Windows Explorer neu starten.Öffnen Sie den Task-Manager über Ctrl + Shift + Esc, suchen Sie in der Prozessliste nach dem Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“. Dadurch wird Ihre Desktop-Umgebung aktualisiert, und wenn alles gut gegangen ist, sollte die Taskleiste an die von Ihnen festgelegte Position springen. Andernfalls überprüfen Sie den bearbeiteten Hex-Wert oder starten Sie den PC komplett neu. Manchmal sind diese Optimierungen auf manchen Rechnern etwas knifflig und erfordern mehrere Versuche, bis sie wirksam werden.
Tipps zum Verschieben der Taskleiste in Windows 11
- Möglicherweise müssen Sie einige Male mit Registrierungswerten experimentieren, Geduld ist also der Schlüssel.
- Sichern Sie immer die Registrierung, bevor Sie loslegen – drücken Sie die Daumen, dass Sie nichts durcheinanderbringen.
- Systemupdates können diese Optimierungen zurücksetzen oder zerstören. Behalten Sie sie daher nach großen Windows-Patches im Auge.
- Es ist hilfreich, die Größe Ihres Bildschirms und die Unordnung Ihres Arbeitsbereichs zu berücksichtigen – was bei 1080p gut aussieht, ist bei 4K möglicherweise nicht der Fall.
- Wenn sich nach der Änderung der Registrierung nichts ändert, lässt sich das Problem normalerweise durch einen Neustart oder das Beenden und Neustarten des Explorers beheben.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Taskleiste in Windows 11 an die Seiten oder nach oben verschieben?
Technisch gesehen ist dies nicht ohne Registrierungs-Hacks möglich. Die Standard-Benutzeroberfläche unterstützt nur die Platzierung unten. Wenn Sie jedoch mit der Bearbeitung von Registrierungsschlüsseln vertraut sind, können Sie die Platzierung an die Seiten verschieben – oder haben es zumindest in einigen Builds versucht.
Ist das Bearbeiten der Registrierung sicher?
Ja, es ist sicher – wenn man weiß, was man tut. Aber versehentliche Änderungen können Probleme verursachen, also unbedingt vorher ein Backup erstellen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die richtigen Binärdaten bearbeiten, da Fehler zu ungewöhnlichen UI-Problemen führen können.
Warum wird meine Änderung nicht angewendet?
In den meisten Fällen ist ein Neustart des Windows Explorers oder ein vollständiger Neustart erforderlich. Manchmal weigert sich Windows, Registrierungsänderungen ohne Neustart zu lesen.
Kann ich es wieder auf die Standardposition zurücksetzen?
Absolut. Machen Sie einfach Ihre Registrierungsänderungen rückgängig oder stellen Sie die zuvor erstellte Sicherung wieder her und starten Sie den Explorer anschließend neu. Die Standardeinstellung ist unten, sodass Sie keinen speziellen Reset benötigen – führen Sie die Schritte einfach in umgekehrter Reihenfolge aus.
Wird Microsoft in zukünftigen Updates weitere Anpassungsoptionen hinzufügen?
Wahrscheinlich werden sie das, aber wer weiß, wann. Windows entwickelt sich ständig weiter, also behalten Sie Updates im Auge – sie könnten das Ganze einfacher machen oder native Optionen hinzufügen.
Zusammenfassung
- Greifen Sie per Rechtsklick auf die Taskleisteneinstellungen zu und ändern Sie das Verhalten.
- Verwenden Sie regedit und navigieren Sie zu StuckRects3, um die Position zu optimieren.
- Bearbeiten Sie die Binärdaten sorgfältig, um Ihren bevorzugten Sitzplatz festzulegen.
- Starten Sie den Explorer oder Ihren PC neu, um zu sehen, ob die Änderungen wirksam werden.
Zusammenfassung
Das Verschieben der Taskleiste in Windows 11 ist nicht unmöglich, erfordert aber etwas mehr Aufwand als das Klicken auf eine Schaltfläche. Registry-Hacking ist nicht immer spaßig oder sicher, aber in manchen Setups ist es die einzige Möglichkeit, die Dinge genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Nehmen Sie sich Zeit, erstellen Sie vorher ein Backup und scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren – vielleicht gefällt Ihnen am Ende ein völlig anderer Arbeitsbereich. Hoffentlich fühlt sich Ihr Desktop dadurch etwas persönlicher an und bleibt nicht mehr so lange an der Standardposition hängen.