So verschieben Sie die Taskleiste auf einen anderen Monitor

Ein zweiter Monitor ist super praktisch für Multitasking, sei es für die Fensterverwaltung, mehr Platz für Apps oder einfach zum einfacheren Ziehen von Inhalten zwischen Bildschirmen. Doch dann kommt der nervige Teil: Manchmal weigert sich die Taskleiste, auf dem zweiten Monitor zu erscheinen, oder sie bleibt auf dem primären Monitor hängen, was den Zweck verfehlt. Wenn Sie versucht haben, ihn zu ziehen, als Hauptbildschirm festzulegen oder an den Einstellungen herumzuspielen, und trotzdem nichts funktioniert hat, keine Sorge – es gibt ein paar Tricks, die dieses seltsame Verhalten beheben können. Dies kann Ihren Workflow beschleunigen und die Bedienung mehrerer Bildschirme deutlich reibungsloser gestalten.

So verschieben Sie die Taskleiste auf einen anderen Monitor

Ziehen Sie Ihre Taskleiste

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Option – sofern sie funktioniert. Es scheint offensichtlich, aber seltsamerweise ist die Taskleiste in Windows 11 im Gegensatz zu älteren Windows-Versionen standardmäßig gesperrt, sodass Sie sie zuerst entsperren müssen. Die Logik dahinter ist: Entsperren, ziehen, erneut sperren. Klingt einfach, aber bei manchen Setups reagiert sie fehlerhaft, insbesondere wenn die Anzeigeeinstellungen etwas fehlerhaft sind oder Sie nur die Monitorlayouts geändert haben. Folgendes können Sie versuchen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste. Dadurch wird das Kontextmenü geöffnet.
  • Klicken Sie auf „Taskleiste sperren“, um die Option zu deaktivieren. Dadurch können Sie die Taskleiste verschieben.
  • Klicken Sie nun auf die Taskleiste, halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie sie auf den anderen Monitor. Wenn sie sich nicht sofort bewegt, klicken Sie auf eine andere Stelle oder starten Sie explorer.exe über den Task-Manager neu ( Strg + Umschalt + Esc, suchen Sie dann „Windows Explorer“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“).
  • Wenn es an der gewünschten Stelle ist, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Taskleiste sperren“, um es an der Stelle zu behalten.

Diese Methode funktioniert, weil Windows sich merkt, wo Sie die Taskleiste zuletzt platziert haben. Manchmal wird dies jedoch durch Anzeigekonfigurationen durcheinandergebracht. Auf manchen Rechnern wird sie möglicherweise nur beim ersten Versuch verschoben. In anderen Fällen hilft ein Neustart oder ein Neustart von explorer.exe, den Cache zu leeren.

Legen Sie einen anderen Monitor als Hauptanzeige fest

Warum manuell verschieben, wenn Sie Windows einfach mitteilen können, welcher Monitor als primärer Monitor behandelt werden soll? Dies gilt insbesondere, wenn Sie an den zweiten Monitor gefesselt sind und die Taskleiste immer angezeigt werden soll. Der Vorteil: Taskleisten- und Desktopsymbole springen automatisch. Der Vorgang mag einfach erscheinen, aber ein paar kleine Anpassungen hier und da können merkwürdige Störungen beheben – beispielsweise, wenn die Taskleiste hartnäckig auf dem falschen Bildschirm bleibt.

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
  • Springen Sie in die Anzeige.
  • Scrollen Sie nach unten zu Mehrere Anzeigen. Unter Windows 11 befindet es sich unter den Hauptanzeigeeinstellungen. Unter Windows 10 ist es dort ein eigener Abschnitt.
  • Identifizieren Sie Ihre Monitore, indem Sie auf „Identifizieren“ klicken, um die Nummern auf dem Bildschirm anzuzeigen.
  • Wählen Sie den Monitor aus, der Ihr Hauptdisplay sein soll, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen darunter mit der Aufschrift „ Dies zu meinem Hauptdisplay machen“.

Manchmal fehlt diese Option – das deutet meist auf eine doppelte Bildschirmkonfiguration hin. Um das zu beheben, klicken Sie auf Win + Pund wählen Sie „Erweitern“. Dadurch sollte Ihr Zweitmonitor wie eine Erweiterung und nicht wie ein Klon funktionieren und Sie können ihn einfacher als Hauptmonitor festlegen.

Personalisieren Sie Ihre Taskleiste für mehrere Displays

Wenn Sie möchten, dass die Taskleiste immer auf allen Monitoren angezeigt wird, ist dies tatsächlich eine Einstellung. Es ist nur eine kleine Anpassung erforderlich, aber Windows kann auch hier stur sein.

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
  • Navigieren Sie zu Personalisierung.
  • Klicken Sie auf Taskleiste. In Windows 11 befindet es sich direkt dort, in Windows 10 in der Seitenleiste.
  • Suchen Sie nach dem Abschnitt zu mehreren Displays.
    • Aktivieren Sie in Windows 11 die Option „ Meine Taskleiste auf allen Displays anzeigen“.
    • Schieben Sie in Windows 10 die Option „Taskleiste auf allen Displays anzeigen“ auf „Ein“.

Eine kleine Warnung: Bei manchen Setups kann dies zu merkwürdigen Problemen führen – beispielsweise, wenn die Taskleistensymbole nicht auf allen Monitoren aktualisiert werden. Wenn also nicht alles passt, müssen Sie es möglicherweise ein- und ausschalten oder explorer.exe neu starten.

Spiegeln oder duplizieren Sie Ihren Desktop

Wenn es Ihnen darum geht, auf beiden Bildschirmen – einschließlich der Taskleiste – genau dasselbe anzuzeigen, ist die Duplizierung die beste Lösung. Dies ist ziemlich unkompliziert, wenn Sie alles spiegeln möchten, aber es ist auch eine schnelle Möglichkeit, einen einzelnen Monitor mit zwei Eingängen zu simulieren.

  • Schließen Sie Ihren zweiten Monitor an.
  • Drücken Win + Poder verwenden Sie Ihre Funktionstasten, um das Projektionsmenü aufzurufen (variiert je nach Hersteller).
  • Wählen Sie in den Optionen „Duplizieren“ aus. Dadurch wird Ihr Desktop einschließlich der Taskleiste auf beiden Bildschirmen gespiegelt.

Diese Methode kann manchmal zu kleineren Störungen bei Taskleistensymbolen oder der Skalierung führen, wenn Ihre Monitore unterschiedliche Auflösungen oder Skalierungseinstellungen haben. Normalerweise hilft ein Neustart oder das Umschalten der Anzeigeeinstellungen bei der Synchronisierung.

Alle diese Optionen hängen ein wenig von Ihrem Setup ab – manchmal funktioniert eine Kombination am besten. Das Experimentieren mit der Anzeigereihenfolge, das Einstellen primärer Monitore und das Umschalten der Taskleisteneinstellungen kann die meisten dieser Probleme lösen. In seltenen Fällen ist ein Update oder eine Aktualisierung des Grafiktreibers erforderlich, wenn die Probleme wirklich hartnäckig sind.