So verlässt man das BIOS in Windows 11: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man das BIOS in Windows 11 beendet

Das BIOS auf einem Windows 11-Computer zu verlassen, fühlt sich manchmal an, als würde man versuchen, einem Zauberkasten zu entkommen – wo ist die Tür? Das BIOS (oder UEFI, wenn Sie es modern mögen) ist der Ort, an dem Ihr Rechner seinen Anfang nimmt, bevor er an Windows übergibt. Bleiben Sie zu lange dort drin, ohne den Weg herauszufinden, kann das dazu führen, dass der Computer nicht richtig startet—oder schlimmer noch, er hängt im BIOS-Modus fest, als wäre die Zeit stehen geblieben.

Es mag seltsam klingen, aber um das BIOS zu verlassen, ist meist nur nötig, Änderungen zu speichern oder einfach zu verlassen, ohne etwas zu ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie den Ausgang finden, denn ehrlich gesagt ist die Navigation durch BIOS-Menüs selten ganz simpel.

Hinweis: Wenn Ihr System mit dem neueren UEFI-Firmware statt dem klassischen BIOS arbeitet, ist das eine gute Nachricht. UEFI bietet oft eine schönere, grafische Oberfläche mit Mausunterstützung, sodass das Verlassen noch einfacher wird.

Um in Windows 11 ins UEFI zu gelangen, könnten Sie:

  • In Windows Shift + Neustart drücken, dann durch: Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen navigieren und den Neustart-Button klicken.
  • Oder Sie starten den Computer und drücken sofort eine Taste—z.B. Entf, F2 oder sogar Esc—je nach Hersteller, um direkt ins BIOS zu gelangen.

Den Reiter „Beenden“ finden

Sind Sie erst einmal im BIOS, ist der erste Schritt, den Menüpunkt „Beenden“ zu lokalisieren. Er versteckt sich meist in der oberen Leiste oder an der Seite. Je nach Hersteller gibt es auch Optionen wie Änderungen speichern & beenden oder einfach nur Beenden.

Das Layout kann stark variieren—manchmal fühlt es sich an, als würde man durch einen Irrgarten laufen. Bei manchen ist eine Maus Unterstützung vorhanden, bei anderen müssen Sie sich auf die Pfeiltasten verlassen. In UEFI-Systemen erkennen Sie wahrscheinlich an schicken Grafiken, dass Sie sich im neuen Menü bewegen.

Änderungen speichern oder lieber nicht?

Sobald Sie den Beenden-Button gefunden haben, entscheiden Sie, ob Sie Ihre Änderungen sichern möchten. Üblich sind Optionen wie „Änderungen speichern & beenden“ oder „Ohne Speichern beenden“, wenn Sie z.B. eine Übertaktung doch nicht so toll fanden.

Falls Sie lieber direkt über die Kommandozeile unterwegs sind, gibt es auch Wege, Einstellungen manuell anzupassen. Allerdings ist es meist schneller, einfach durch die Menüs zu klicken.

Kurze Erinnerung: Falls Sie befürchten, versehentlich etwas verstellt zu haben, gehen Sie einfach zurück ins BIOS und laden Sie die „Optimierten Defaults“—die meisten Systeme gibt es im Beenden-Menü oder in der Nähe.

Bestätigen und Rechner neu starten

Nach Ihrer Entscheidung fordert das System meist eine Bestätigung, ähnlich wie: „Sind Sie sicher?“ Dafür müssen Sie entweder:

  • Enter drücken,
  • auf Ja klicken, oder
  • Y tippen—funktioniert bei manchen BIOS-Versionen.

Nach der Bestätigung startet der PC neu, und falls Sie Ihre Einstellungen gespeichert haben, sind diese sofort aktiv. Wenn nicht, bleiben die bisherigen Konfigurationen bestehen—alles wie gehabt.

Wenn der Computer nicht hochfährt, schauen Sie nochmal ins BIOS/UEFI. Überprüfen Sie die Boot-Reihenfolge oder andere Einstellungen, die Sie vielleicht verändert haben. Stellen Sie sie bei Bedarf wieder auf Standardwerte zurück.


Tipps zum Verlassen des BIOS

  • Überprüfen Sie Ihre Einstellungen—Änderungen bei Boot-Reihenfolge & Co. könnten dazu führen, dass Sie nur noch einen schwarzen Bildschirm sehen.
  • Das moderne UEFI unterstützt oft eine Maussteuerung. Nutzen Sie das, anstatt alle Optionen nur mit den Pfeiltasten zu durchsuchen.
  • Wenn Ihr Rechner nach dem Verlassen nicht starten will, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen. Suchen Sie nach der Option Standardeinstellungen laden im Menü.
  • Ein BIOS-Update kann sinnvoll sein—meist lädt man die Datei auf die Seite des Mainboard-Herstellers und führt das Update entweder direkt im BIOS oder via Windows durch.
  • Manche Geräte bieten geheime Wege, um ins BIOS zu gelangen, zum Beispiel mit speziellen Tastenkombinationen wie F12 oder Esc.

Häufig gestellte Fragen

Wie gelangt man in Windows 11 ins BIOS?

Einfach den entsprechenden Tastendruck beim Start des Rechners—meist Entf, F2 oder Esc. Falls Sie unsicher sind, hilft das Handbuch Ihres Mainboards weiter.

Kann ich das BIOS verlassen, ohne Änderungen zu speichern?

Ja, ganz einfach! Suchen Sie nach „Ohne Speichern beenden“ oder „Änderungen verwerfen“, um schnell wieder draußen zu sein.

Warum sehe ich die Beenden-Optionen nicht?

Manchmal sind sie in anderen Tabs verborgen oder erscheinen erst, nachdem Sie eine Änderung vorgenommen haben. Das kann Geduld erfordern.

Was tun, wenn mein PC nicht aus dem BIOS herausstartet?

Falls das übliche Beenden nicht funktioniert, versuchen Sie:

  • Kurzerhand den Ein-/Ausschalter gedrückt halten, um den Rechner hart abzuschalten, dann neu starten.
  • Den Reset-Knopf benutzen, falls vorhanden.
  • Hard Reset: Die Stromversorgung trennen und die CMOS-Batterie für einige Minuten herausnehmen—manchmal ist das die Lösung.

Ist das Verlassen des BIOS dasselbe wie den Computer neu starten?

Fast! Das Verlassen im BIOS löst meistens einen Neustart aus, um Windows zu laden und die Einstellungen anzuwenden, die Sie gespeichert haben.


Das Verlassen des BIOS/UEFI ist kein großes Rätsel—es braucht nur ein bisschen Übung, um die Menüs und Optionen gut zu kennen. Gehen Sie vorsichtig vor, denn falsche Änderungen können den Rechner zum Stillstand bringen. Mit etwas Vertrauen wird das Navigieren im BIOS zur Routine, und Ihr PC läuft wieder reibungslos wie vorher.