Die Taskleiste in Windows 11 erweitern: Der Weg eines echten Nutzers
Das Hervorfinden, wie man die Taskleiste in Windows 11 vergrößert, fühlt sich manchmal an, als würde man nach der verlorenen Socke in der Wäsche suchen. Es ist keine schwierige Sache, aber wenn man die Einstellungen nicht kennt, kann man leicht planlos herumirren. Ziel ist es, mehr Platz zu schaffen — mehr Raum für angeheftete Apps, Benachrichtigungen und einfach ein weniger gedrücktes Desktop-Gefühl. Es ist eine kleine Änderung, die aber, glaubt mir, den Arbeitsfluss komplett erleichtern kann, vor allem wenn man viele Apps gleichzeitig nutzt oder es nervt, wenn die Icons zu gedrängt sind.
Der Trick: Es ist leider nicht alles so simpel, wie es sein sollte — danke, Windows! Du wirst dich durch mehrere Menüs navigieren müssen, um ans Ziel zu kommen. Hier eine Übersicht, was funktioniert, auch wenn es etwas unübersichtlich ist — vielleicht genau das, was du brauchst.
So ändern Sie die Größe der Windows 11 Taskleiste
Starten Sie zunächst das Startmenü und öffnen Sie die „Einstellungen“. Alternativ schnelle Alternative: Win + I drücken – das geht meistens schneller. Sobald die Einstellungen offen sind, suchen Sie nach Datenschutz & Sicherheit oder System, aber eigentlich werden Sie eher bei Personalisierung fündig, um die Gestaltung der Oberfläche anzupassen.
In Personalisierung klicken Sie auf Taskleiste. Hier wird es spannend: Sie finden verschiedene Optionen wie Icons-Einstellungen und Ausrichtung. Aber eine praktische Slider-Leiste zum Vergrößern oder Verkleinern der Taskleiste gibt’s leider nicht. Ja, das fehlt. Aber keine Sorge, es gibt andere Wege, um die Größe anzupassen.
1. Bildschirmgröße ändern: Das ist eine indirekte Methode. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige und spielen Sie mit dem Skalierung und Layout-Schieberegler. Stellen Sie ihn auf 125 % oder 150 % – damit werden alle UI-Elemente größer, inklusive der Taskleiste. Das ist ein kleiner Trick, funktioniert aber bei manchen gut.
2. Registry ändern: Wenn Sie mutig sind, können Sie auch direkt in die Registry eingreifen. Gehen Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
. Suchen Sie nach einer DWORD namens TaskbarSi
oder erstellen Sie sie. Setzen Sie den Wert auf:
- 0 = klein (Standard)
- 1 = medium (funktioniert eventuell nicht in Windows 11)
- 2 = groß
Hinweis: Das Bearbeiten der Registry kann daneben gehen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Es ist ratsam, vorher eine Sicherung zu erstellen. Ein paar Minuten Vorbereitung ersparen später viele Kopfschmerzen.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie meistens den explorer.exe
neu starten. Klicken Sie dazu in den Task-Manager (Strg + Shift + Esc) mit der rechten Maustaste auf Windows-Explorer und wählen Sie Neustart. Manchmal reicht auch, nur den Explorer zu aktualisieren, ohne sich ab- und anzumelden. Kein Hexenwerk, wirkt aber meist zuverlässig.
Wenn alles gut läuft, sollte Ihre Taskleiste jetzt anders aussehen. Falls sie immer noch gedrängt wirkt, denken Sie daran: Mehrere Monitore erlauben Ihnen, für jeden Bildschirm eigene Einstellungen vorzunehmen. Probieren Sie die Icon-Größen in der Taskleiste aus oder behalten Sie nur die wichtigsten angepinnt. Eine kleinere Taskleiste kann sogar mehr Flexibilität bringen. Und falls es nicht passt, können Sie immer wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückstellen.
Fazit
Diese Einstellungen zu finden, ist manchmal eine Geduldsprobe, da Microsoft scheinbar wichtige Optionen versteckt. Doch gerade das Vergrößern der Taskleiste kann Ihren Workflow erheblich verbessern. Probieren Sie es aus und schauen Sie, wohin es Sie führt — vielleicht spart es jemandem hier doch ein bisschen Zeit!
Checkliste:
- Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Personalisierung.
- Passen Sie die Bildschirm-Skalierung an oder ändern Sie die Registry.
- Starten Sie
explorer.exe
neu, um die Änderungen sichtbar zu machen. - Experimentieren Sie mit mehreren Monitoren, falls vorhanden.
Bleiben Sie dran, spielen Sie mit den Einstellungen, bis es für Sie stimmt — am Ende zählt, dass es sich gut anfühlt!