So vergrößern Sie die Symbole in der Windows-11-Taskleiste: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Symbole in der Windows-11-Taskleiste vergrößern: Ein schneller Tipp für mehr Komfort

Satt vom Rumgezuppel an den winzigen Icons in der Windows-11-Taskleiste? Es sieht fast so aus, als wären sie absichtlich klein gehalten, um die Augen zu testen. Während Microsoft das Anpassungsrecht für Symbole eher nicht gerade großzügig gestaltet hat, gibt es einen Trick, mit dem Sie die Dinge deutlich größer machen können – inklusive dieser nervigen kleinen Symbole. Es stellt sich heraus, dass die allgemeine Bildschirmskalierung den Unterschied macht. Hier erfahren Sie, wie Sie das ohne Nervenflattern hinkriegen.

Zuerst öffnen Sie die Einstellungen-App. Klicken Sie auf das Startmenü – ja, das vertraute Windows-Logo – und suchen Sie das Zahnrad-Symbol unten links. Finden Sie es nicht? Kein Problem: Drücken Sie Windows + I, und schon sind Sie drin. Das mag klein erscheinen, aber hier beginnt die eigentliche Magie.

Sind Sie jetzt in den Einstellungen, gehen Sie zum Abschnitt System und dort zu Anzeige. Das ist meist die erste oder zweite Option. Wenn nicht, fragen Sie sich, warum Windows nicht lieber einfach alles richtig macht. Hier können Sie einiges anstellen. Unter den Optionen finden Sie hoffentlich eine, die Skalierung & Layout heißt.

Unter dieser Einstellung gibt es eine praktische Option mit dem Titel Text, Apps und andere Elemente größer darstellen. Hier können Sie Ihre Icons tatsächlich etwas vergrößern – zumindest annähernd. Stellen Sie die Skalierung auf 125 %, 150 % oder mehr ein, aber seien Sie vorsichtig, nicht den Rahmen zu sprengen. Zu hoch eingestellt, wirkt alles überladen und wird unübersichtlich.

Sobald Sie eine passende Größe – vielleicht 150 % für einen deutlichen Unterschied – ausgewählt haben, fordert Windows Sie wahrscheinlich auf, auf Anwenden zu klicken. Tun Sie das, und siehe da: Ihre Symbole sollten jetzt etwas größer erscheinen! Aber eine Warnung: Diese Skalierung wirkt sich auf alles aus, also auch auf Schriftarten und Buttons. Erwarten Sie einiges an optischen Veränderungen.

Und nicht vergessen: Starten Sie Ihren PC neu. Ja, einfach ein klassischer Neustart. Das ist zwar lästig, aber manchmal braucht Windows einfach eine kleine Frischzellenkur, um die Änderungen vollständig zu übernehmen. Speichern Sie Ihre Arbeiten, schließen Sie alle Programme und gehen Sie zu Start > Energie > Neu starten.

Wenn Sie diese Schritte befolgt haben, sollten die Symbole in der Taskleiste deutlich besser aussehen. Es ist, als würde man endlich die Brille aufsetzen, die man den ganzen Tag gesucht hat – so kleine Icons sind nicht mehr so nervig zu klicken. Denken Sie daran: Diese Veränderung bleibt bestehen, es ist keine Dauerlösung, die Sie jeden Tag wiederholen müssten.

Kleine Tipps: Experimentieren Sie mit den Skalierungsprozentsätzen – manchmal funktioniert 125 % auf einem Rechner besser, manchmal nicht. Hochauflösende Displays profitieren oft von größeren Icons, aber wenn sie seltsam aussehen, justieren Sie einfach die Textgröße in den Barrierefreiheitseinstellungen (Einstellungen > Einfacher Zugriff > Textgröße). So finden Sie möglicherweise den perfekten Kompromiss. Und ganz wichtig: Halten Sie Ihre Grafikkartentreiber aktuell, das wirkt sich positiv auf das Verhalten aus.

Kann ich die Icons in der Taskleiste auch ohne Skalierung vergrößern? Leider nein. Microsoft hat diese Option geschlossen. Ein Trick ist, die Taskleiste auf kleine Symbole umzustellen, indem Sie Einstellungen > Personalisierung >_TASKLEISTE_ aufrufen, aber das ist keine richtige Größenanpassung.

Was passiert mit meinen anderen Apps bei der Skalierung? Alles wird mitvergrößert. Manche Anwendungen sehen dann vielleicht etwas seltsam aus oder die Texte wirken ungewohnt. Wenn es zu extrem ist, können Sie jederzeit wieder zum alten Display-Size-Setting zurückkehren.

Wie kehre ich zur alten Icon-Größe zurück? Gehen Sie einfach wieder in die Anzeigeeinstellungen und stellen Sie die Skalierung zurück auf 100 % oder Ihre ursprüngliche Einstellung. Fertig.

Beeinflusst das Skalieren die Systemleistung? In der Regel nicht. Wenn Sie allerdings einen älteren Rechner haben und die Skalierung stark erhöhen, könnten Sie eine leichte Verzögerung bemerken.

Und falls Sie gerne mit mehr Anpassungen experimentieren möchten: Es gibt Drittanbieter-Tools dafür. Seien Sie nur vorsichtig, denn manchmal können diese Tools die Systemstabilität durcheinanderbringen.

Kurz gesagt: Symbole in der Windows-11-Taskleiste größer zu machen ist nicht ganz so simpel, wie es sein sollte. Aber die Änderung der Bildschirmskalierung ist eine ziemlich effektive Lösung. Damit wandeln Sie Ihren Arbeitsplatz vom „Augen zusammenkneifen“ in eine angenehmere Ansicht um. Probieren Sie die Schritte aus – es braucht manchmal ein bisschen Feinjustierung, lohnt sich aber meist.

Zusammengefasst: Einfach die Einstellungen öffnen, auf Anzeige gehen, Skalierung anpassen, auf Anwenden klicken und den PC neu starten. Vielleicht braucht es ein bisschen Probieren, bis Sie die perfekte Einstellung gefunden haben – aber wenn Sie fertig sind, ist das Ergebnis umso befriedigender. Viel Erfolg beim Vergrößern!