So vergisst du ein WLAN-Netzwerk auf Windows 11: Schritt für Schritt erklärt

Wie man ein Netzwerk auf Windows 11 vergisst

Du willst also ein WLAN-Netzwerk auf Windows 11 loswerden? Klingt eigentlich einfach, aber manchmal verstecken sich die Optionen ein bisschen – und das Ganze kann dir den Alltag erleichtern, vor allem wenn dein Gerät sich hartnäckig in einem Geisternetzwerk zu verbinden versucht oder deine gespeicherten Netzwerke einer Sammelsurium-ähnlichen Liste gleichen. Wenn du ein Netzwerk vergisst, sagst du Windows im Grunde: „Vergiss dieses Netzwerk einfach.“ Klingt simpel, ist aber manchmal echt nötig.

Legen wir los: Es ist kein Hexenwerk, aber die Einstellung ist versteckt – hinter ein paar Klicks. Hier ist die kurze Anleitung, damit deine WLAN-Liste wieder übersichtlich bleibt.

Zuerst öffnest du die Einstellungen. Das machst du, indem du auf das Windows-Icon in der Taskleiste klickst—das ist das kleine Fenster-Logo—und dann auf das Zahnrad klickst. Alternativ kannst du auch Windows + I drücken, das Shortcut ist super praktisch. Noch schneller? Tippe „Einstellungen“ in die Suche im Startmenü, und schon bist du da.

Im linken Menü der Settings findest du – manchmal fühlt es sich an wie ein Labyrinth – den Punkt „Netzwerk & Internet“. Hier laufen alle Internet-bezogenen Einstellungen zusammen. Für den schnellen Weg: Rechtsklick auf das WLAN-Icon in der Taskleiste und „Netzwerk- und Interneteinstellungen“ auswählen oder im Ausführen-Dialog (Windows + R) den Befehl ms-settings:network eintippen.

Im Bereich „Netzwerk & Internet“ klickst du auf „Wi-Fi“. Jetzt wird’s spannend. Da kannst du dein WLAN ein- oder ausschalten und verwaltest deine gespeicherten Netzwerke. Für die Übersicht: „Bekannte Netzwerke verwalten“ findet sich meistens ganz unten in den WLAN-Einstellungen. Nicht überspringen!

Wenn du dort bist, siehst du alle Netzwerke, mit denen dein Rechner jemals verbunden war – vermutlich eine ganz schön lange Liste. Jetzt wird gesäubert! Einfach das Netzwerk anklicken, das du loswerden möchtest, und es erscheint die Schaltfläche „Vergessen“. Alternativ kannst du mit einem Rechtsklick auf den Netzwerknamen klicken und „>Vergessen<“ auswählen. Ist simpel.

Wer’s noch ein bisschen experimenteller mag: Es gibt auch einen Weg über die Kommandozeile. Öffne dazu PowerShell als Administrator und tippe netsh wlan show profiles ein, um alle gespeicherten Netzwerke anzuzeigen. Damit kannst du einzelne Profile löschen — zum Beispiel so:

netsh wlan delete profile name="Netzwerkname"

(Ersetze "Netzwerkname" durch den jeweiligen SSID.) Danach ist Schluss mit automatischer Verbindung zu diesem Netzwerk. Macht das Leben einfacher, besonders wenn du mehrere WLANs im Haus hast.

In der Praxis kann es sein, dass du ein bisschen herumprobieren musst, um alles richtig zu machen – gerade, wenn du noch nicht so vertraut mit Windows 11 bist. Wichtig: Achte beim Löschen darauf, das richtige Netzwerk auszuwählen, damit du nicht versehentlich das Netzwerk löscht, das du noch brauchst. Eine aufgeräumte WLAN-Liste macht nicht nur optisch was her, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit, weil weniger unkontrollierte Verbindungen möglich sind.

Und wenn du später wieder eine Verbindung zu einem vergessenen Netzwerk herstellen willst: Einfach das Netzwerk in der verfügbaren Liste aussuchen und das Passwort eingeben. Kein Problem. Falls du das Passwort vergessen hast, kannst du es mit diesem Kommando wieder abrufen:

netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear

Hier findest du unter „Key Content“ das WLAN-Passwort.

Ein kleiner Tipp am Rande: Regelmäßig die bekannte Netzwerke zu säubern, hilft sowohl bei der Sicherheit als auch bei der Stabilität deiner Verbindung. Nach größeren Windows-Updates oder bei seltsamen Verbindungsproblemen kann es manchmal Wunder wirken, ein Netzwerk zu löschen und neu zu verbinden. Einfach mal wieder aufräumen lohnt sich also immer.

Hast du Fragen? Du bist nicht allein

Hier sind ein paar FAQs, die öfter mal aufkommen:

Warum sollte ich ein Netzwerk überhaupt vergessen?

Wenn du zu viele gespeicherte Netzwerke hast, versucht Windows vielleicht, sich ungewollt mit unsicheren oder alten Netzwerken zu verbinden. Das kann Verbindungsprobleme verursachen oder sogar die Sicherheit gefährden. Weniger ist manchmal mehr – aufräumen lohnt sich also.

Kann ich ein vergessenes Netzwerk wieder verbinden?

Klar, einfach das Netzwerk in der Liste der verfügbaren Netzwerke wieder anklicken und das Passwort eingeben. Falls du es vergessen hast, kannst du es dir auch wieder anzeigen lassen, siehe oben.

Wirkt sich das Vergessen auf andere Geräte aus?

Nein. Das Löschen eines Netzwerks auf einem Gerät betrifft nur dieses – dein Smartphone bleibt verbunden, solange du es nicht auch dort vergisst. Jedes Gerät verwaltet seine Netzwerke eigenständig.

Kann ich mehrere Netzwerke auf einmal löschen?

Nicht direkt. Du musst einzeln vorgehen, was zwar nervig sein kann, aber die Oberfläche macht das recht einfach. Wer’s automatisiert mag: Mit Scripts kannst du das natürlich auch machen.

Gibt es eine Möglichkeit, das Vergessen rückgängig zu machen?

Nein, einmal gelöscht, bleibt gelöscht. Du musst das Netzwerk neu konfigurieren, wenn du wieder eine Verbindung möchtest.

Auch wenn’s auf den ersten Blick klein wirkt, das Aufräumen deiner WLAN-Liste kann dir viel Zeit und Ärger sparen. Hoffentlich hilft dir diese Anleitung, deinen WLAN-Dschungel im Griff zu behalten!