Eine reibungslose WLAN-Verbindung unter Windows 11 ist normalerweise unkompliziert, doch manchmal will einfach nichts mehr funktionieren. Vielleicht wird das Netzwerk nicht angezeigt, Sie geben ständig das falsche Passwort ein oder Windows erkennt Ihren Adapter nicht. Was auch immer das Problem ist, es lohnt sich, ein paar Tricks zu kennen, die viel Frust ersparen können. Diese Anleitung hilft bei der Behebung häufiger Probleme, von einfachen Lösungen wie dem Ein- und Ausschalten Ihres WLANs bis hin zu technischeren Aufgaben wie der Aktualisierung von Treibern oder dem Leeren von DNS-Caches. Ziel ist es, Sie wieder online zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen – oder zumindest mit weniger Aufwand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verbinden von WLAN in Windows 11
Windows 11 hat den WLAN-Verbindungsprozess vereinfacht. Sollten dennoch Probleme auftreten, empfiehlt es sich, einige Einstellungen zu überprüfen und Fehler zu beheben. Manchmal liegt das Problem nicht am Netzwerk selbst, sondern an der Art und Weise, wie Windows die Verbindung verarbeitet – Treiber, Konfiguration oder sogar einige Windows-Updates, bei denen es vorübergehend zu Störungen kommen kann. Befolgen Sie diese Schritte, und hoffentlich sind Sie ohne allzu großen Aufwand wieder online.
Öffnen Sie das Netzwerksymbol und überprüfen Sie Ihren WLAN-Status
Klicken Sie unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerksymbol – es sieht aus wie ein kleines WLAN-Signal oder ein Globus. Manchmal ist dieses Symbol ausgegraut, wenn Ihr WLAN-Adapter deaktiviert ist. Um schnell zu überprüfen, ob Ihr WLAN aktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen oder gehen Sie direkt zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Wenn WLAN deaktiviert ist, schalten Sie es dort ein.
Bei manchen Systemen empfiehlt es sich, den Geräte-Manager aufzurufen ( Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ > „Geräte-Manager “) und dort die Netzwerkadapter zu erweitern. Suchen Sie nach Ihrem WLAN-Adapter (z. B.Intel Wi-Fi, Realtek usw.) und prüfen Sie, ob er deaktiviert ist. Ist dies der Fall, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Gerät aktivieren“.Es ist zwar etwas seltsam, aber Windows kann WLAN manchmal ohne ersichtlichen Grund deaktivieren, insbesondere nach Treiberaktualisierungen oder im Energiesparmodus.
Methode 1: Vergessen und erneut mit dem Netzwerk verbinden
Wenn Ihr Netzwerk nicht angezeigt wird oder sich nur zufällig verbindet, lohnt es sich möglicherweise, es aus den gespeicherten Verbindungen zu entfernen und neu zu verbinden. Dies tun Sie unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Suchen Sie Ihr WLAN-Netzwerk, klicken Sie darauf und wählen Sie „Vergessen“.
Sobald Sie das Passwort vergessen haben, klicken Sie erneut auf das Netzwerksymbol, suchen Sie Ihr Netzwerk in der Liste und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen. Achten Sie bei der Eingabe des Passworts auf Tippfehler, insbesondere auf Groß- und Kleinschreibung. Manchmal speichert Windows fehlerhafte Anmeldeinformationen oder beschädigte Netzwerkprofile im Cache. Mit diesem einfachen „Vergessen-Wiederverbinden“-Trick lässt sich das Problem beheben.
Netzwerkeinstellungen oder TCP/IP-Stack zurücksetzen
Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, gibt es eine radikalere Option: das Zurücksetzen Ihres Netzwerk-Stacks.Öffnen Sie dazu Windows Terminal oder PowerShell als Administrator. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder Windows PowerShell (Admin). Führen Sie die folgenden Befehle aus:
netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew ipconfig /flushdns
Im Grunde werden dadurch eine Reihe von Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, die Probleme verursachen könnten. Rechnen Sie damit, Ihren PC anschließend neu zu starten. Manchmal bleibt Windows mit Geisterverbindungen oder DNS-Caches hängen, die sich nicht löschen lassen. Diese Befehle helfen, diese Störungen zu beheben.
Netzwerktreiber aktualisieren oder zurücksetzen
Veraltete oder beschädigte Treiber können WLAN-Probleme verursachen, insbesondere nach Windows-Updates.Überprüfen Sie Ihren Treiberstatus erneut im Geräte-Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren. Sie können automatisch online suchen oder Ihren PC durchsuchen, wenn Sie die Treiber manuell heruntergeladen haben. Wenn ein kürzlich durchgeführtes Treiber-Update Probleme verursacht hat, wählen Sie „Treiber zurücksetzen“ – diese Option befindet sich, falls verfügbar, im selben Kontextmenü.
Manchmal hilft es schon, die Website des Herstellers (z. B.Dell, HP, Intel, Realtek) zu besuchen und den neuesten Treiber direkt herunterzuladen. Laden Sie jedoch keine zufälligen Treiberpakete von unseriösen Websites herunter, sondern bleiben Sie bei offiziellen Quellen.
Suchen Sie nach Windows-Updates
Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren, indem es mit Updates Dinge kaputt macht. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und stellen Sie sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Manchmal kann ein Bugfix oder ein optionales Update Netzwerkprobleme beheben. Wenn das nicht hilft, können Sie auch versuchen, die letzten Updates unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren zu deinstallieren, insbesondere wenn das Problem direkt nach einem Update aufgetreten ist.
Überwachen Sie Ihre Firewall- und VPN-Einstellungen
Firewalls oder VPN-Clients können WLAN-Verbindungen ebenfalls unerwartet blockieren. Deaktivieren Sie VPN vorübergehend oder versuchen Sie, die Windows Defender Firewall auszuschalten, um zu prüfen, ob sie die Ursache ist. Sie finden diese Einstellungen unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz. Wenn die Verbindung nach dem Deaktivieren wieder funktioniert, haben Sie die Störquelle gefunden. Andernfalls denken Sie einfach daran, die Schutzfunktionen wieder zu aktivieren.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, sollten Sie eine zuverlässigere Verbindung und weniger merkwürdige Störungen feststellen. Nicht immer einfach, aber so ist die Technik nun einmal. Manchmal reicht ein einfacher Neustart oder eine Treiberoptimierung, um alles wieder reibungslos zu machen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit.