Die Umstellung Ihres Windows-11-Geräts auf das 5-GHz-WLAN-Band kann die Geschwindigkeit deutlich erhöhen und störende Störungen reduzieren, insbesondere wenn in Ihrer Nachbarschaft viele andere Netzwerke vorhanden sind. Manchmal ist es etwas knifflig, da Windows dieses unsichtbare, schnellere Band nicht immer sofort anzeigt oder Ihr Adapter ohne einen kleinen Anstoß nicht auf 5 GHz schaltet. Wenn Sie also bemerkt haben, dass Ihr WLAN langsam oder lückenhaft ist, insbesondere wenn die Netzwerke Ihrer Nachbarn die Funkwellen blockieren, könnten diese Schritte helfen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich Ihr Gerät mit dem weniger ausgelasteten Band verbindet und höhere Geschwindigkeiten bietet. Aber hey – nicht jede Hardware funktioniert sofort einwandfrei, daher kann ein wenig Tüfteln erforderlich sein. Nach diesen Korrekturen können Sie sich auf eine stabilere Verbindung, bessere Geschwindigkeiten und weniger Probleme beim Streamen oder Spielen freuen.
So wechseln Sie unter Windows 11 zu 5-GHz-WLAN
Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät tatsächlich 5 GHz unterstützt
Das ist wichtig, denn wenn Ihre Hardware alt ist – oder es sich um eine wirklich billige WLAN-Karte handelt –, kann es sein, dass 5 GHz gar nicht funktioniert. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie es aus) und sehen Sie unter „Netzwerkadapter“ nach. Wenn für Ihre WLAN-Karte etwas wie 802.11a oder 802.11ac aufgeführt ist, ist alles in Ordnung. Bei manchen Maschinen ist es etwas merkwürdig, das herauszufinden – manchmal sind die Treiberinformationen in den Adaptereigenschaften versteckt oder werden nicht explizit angezeigt, sodass Sie im Zweifelsfall die Website des Herstellers besuchen müssen. Manchmal hilft es schon, 5 GHz besser zu unterstützen, indem Sie Ihren WLAN-Treiber auf die neuste Version aktualisieren. Das können Sie tun, indem Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf den Adapter klicken, Treiber aktualisieren und dann Windows Update oder die Download-Seite des Herstellers auswählen. Das ist eine der Sachen, die sich lohnen, wenn Sie 5 GHz wirklich zum Laufen bringen wollen.
Greifen Sie auf Ihre Netzwerkeinstellungen zu
Klicken Sie in der Taskleiste auf das WLAN-Symbol und wählen Sie dann Netzwerk- und Interneteinstellungen. Klicken Sie dort auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen oder scrollen Sie, um Ihre aktuelle Netzwerkverbindung zu finden. Manchmal ist es am einfachsten, mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerksymbol zu klicken und Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen auszuwählen. Dort wird die Liste der gespeicherten Netzwerke angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät so eingestellt ist, dass es sich mit der 5-GHz-Version Ihres WLANs verbindet – oft heißt diese so etwas wie MyNetwork-5G oder ähnlich. Wenn Sie etwas proaktiver sein möchten, können Sie Netzwerkprofile manuell so konfigurieren, dass 5 GHz bevorzugt wird, aber normalerweise reicht es aus, einfach die richtige SSID auszuwählen. Und wo wir gerade von SSIDs sprechen: Wir empfehlen, Ihrem 5G-Netzwerk einen eindeutigen Namen zu geben (z. B.mit der Endung „_5G“), damit es leichter zu identifizieren ist.
Wählen Sie das richtige Netzwerk und stellen Sie eine Verbindung her
Suchen Sie nach dem Netzwerknamen, der mit „ 5G “ oder ähnlich endet, und klicken Sie dann auf „ Verbinden“. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr WLAN-Passwort ein und prüfen Sie, ob die Verbindung schneller und stabiler ist. Manchmal bevorzugt Windows automatisch das 2, 4-GHz-Band. Daher müssen Sie möglicherweise explizit angeben, dass eine Verbindung zum 5-GHz-Band hergestellt werden soll – insbesondere, wenn das Profil falsch ist.
Ein kurzer Tipp: Wenn sich Ihr Gerät an das falsche Netzwerk erinnert und sich weiterhin mit 2, 4 GHz verbindet, können Sie in den Netzwerkeinstellungen mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk klicken und „Vergessen“ auswählen. Stellen Sie dann manuell die Verbindung zur bevorzugten 5G-SSID wieder her.
Passen Sie die Einstellungen Ihres WLAN-Adapters an, um 5 GHz zu bevorzugen
Diese Optimierung ist so etwas wie ein verstecktes Juwel. Gehen Sie zurück zum Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Suchen Sie hier nach Optionen namens Bevorzugtes Band, Bandeinstellung oder ähnlich. Wenn Sie sie gefunden haben, setzen Sie den Wert auf 5GHz. In manchen Fällen wird diese Option möglicherweise nicht angezeigt, was bedeutet, dass Ihr Treiber sie nicht unterstützt oder sie versteckt ist. In diesem Fall kann eine Treiberaktualisierung oder der Wechsel zu einer anderen WLAN-Karte notwendig sein. Dieser Schritt hilft Windows, dem schnelleren, weniger überlasteten Band Priorität einzuräumen, wenn beide verfügbar sind. Bei bestimmten Setups kann dies einen spürbaren Unterschied machen – insbesondere, wenn Ihr Gerät sich mit beiden verbinden kann, aber aus irgendeinem Grund standardmäßig auf 2, 4 GHz eingestellt ist.
Testen und beheben Sie Probleme mit Ihrer Verbindung
Sobald alles erledigt ist, öffnen Sie einen Webbrowser und überprüfen Sie Ihre Geschwindigkeit. Wenn sie schnell und stabil ist, herzlichen Glückwunsch! Andernfalls überprüfen Sie Ihre Router-Einstellungen oder versuchen Sie, die Verbindung zum 5G-Netz zu trennen und wiederherzustellen. Manchmal hilft ein Neustart Ihres Computers oder Routers, aber Windows kann sich beim Bandwechsel zunächst sträuben. In manchen Fällen behebt das Aus- und Einschalten von WLAN oder die erneute Auswahl des Netzwerks verbleibende Probleme.
Eine kleine Randbemerkung: In manchen Konfigurationen ist es seltsam – das Gerät *denkt*, es sei mit 5 GHz verbunden, empfängt aber trotzdem Daten über 2, 4 GHz, meist aufgrund von Treiberfehlern oder Netzwerkeinstellungen. Ein Blick auf die Netzwerkdetails (über die Eingabeaufforderung mit „netsh wlan show interfaces“) kann Aufschluss darüber geben, welches Band der Adapter tatsächlich nutzt.
Tipps für besseres Umschalten
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Router sowohl 2, 4-GHz- als auch 5-GHz-Signale überträgt – bei manchen Modellen ist nur das eine oder das andere standardmäßig aktiviert.
- Halten Sie Ihr Gerät nahe genug am Router, um Probleme mit einem schwachen Signal zu vermeiden – 5 GHz kommt nicht so gut durch Wände.
- Aktualisieren Sie Ihre WLAN-Treiber regelmäßig, insbesondere nach großen Windows-Updates oder wenn Sie Verbindungsprobleme bemerken.
- Vermeiden Sie es, zwischen Ihrem Gerät und dem Router Möbel zu stapeln oder dicke Wände aufzustellen – physische Hindernisse sind der Feind einer guten WLAN-Verbindung.
- Weisen Sie Ihrem 5G-Netzwerk nach Möglichkeit einen eindeutigen Namen zu, damit Sie sicher sind, mit welchem Netzwerk Sie sich verbinden.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich mein 5-GHz-Netzwerk nicht sehen?
Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr Gerät dies nicht unterstützt oder Ihr Router es nicht sendet.Überprüfen Sie Ihre Hardwarespezifikationen oder melden Sie sich auf der Administratorseite Ihres Routers an (häufig unter 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 ) und schauen Sie unter den WLAN-Einstellungen nach.
Woher weiß ich, ob mein Gerät 5 GHz unterstützt?
Überprüfen Sie den Geräte-Manager unter Ihrem WLAN-Adapter. Wenn er als 802.11a oder 802.11ac aufgeführt ist, ist alles in Ordnung. Wenn nur 2, 4 GHz angegeben ist, kann ein Upgrade der WLAN-Karte oder die Anschaffung eines externen Dongles Abhilfe schaffen.
Kann ich problemlos wieder zu 2, 4 GHz zurückkehren?
Ja, wähle einfach den älteren Netzwerknamen (normalerweise ohne „_5G“) und verbinde dich. Oder, falls deine Adaptereinstellungen 5 GHz bevorzugen, stelle sie wieder auf „Auto“ oder die gewünschte Bandeinstellung.
Wird die Umstellung auf 5 GHz meine Geschwindigkeit wirklich verbessern?
Meistens ja – es ist weniger überlastet und die Bandbreite höher. Aber denken Sie daran: Ein schwaches oder blockiertes Signal kann Ihre Geschwindigkeit verlangsamen oder zu Verbindungsabbrüchen führen. Achten Sie also auf Ihre Umgebung.
Was ist, wenn ich nach dem Wechsel weiterhin Verbindungsprobleme habe?
Aktualisieren Sie Treiber, starten Sie Ihren Router neu oder gehen Sie näher an den Router heran. Manchmal bleibt Windows hartnäckig im falschen Frequenzband hängen oder Ihr Netzwerkprofil muss zurückgesetzt werden.Überprüfen Sie auch die Firmware Ihres Routers – ein Update könnte Kompatibilitätsprobleme beheben.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Geräteunterstützung für 5 GHz, indem Sie im Geräte-Manager die Netzwerkadapter überprüfen.
- Greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen zu, um eine Verbindung mit der bevorzugten 5G-SSID herzustellen.
- Passen Sie die Adaptereinstellungen an, um bei Bedarf 5 GHz zu priorisieren.
- Testen Sie Ihre Verbindung und beheben Sie das Problem, wenn die Geschwindigkeit langsam oder instabil erscheint.
Zusammenfassung
Die Umstellung Ihres PCs auf das 5-GHz-Band kann bahnbrechend sein – deutlich weniger Störungen, höhere Geschwindigkeiten und weniger Verbindungsabbrüche. Aufgrund von Windows-Eigenheiten und Hardware-Support ist dies nicht immer Plug-and-Play, aber diese Schritte decken die meisten Konfigurationen ab. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Stunden oder bringt Ihr Gerät zumindest auf die Überholspur. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!