So umgehen Sie die Kompatibilitätsbeschränkungen von Windows 11 effektiv

Windows 11 kann ziemlich wählerisch sein, was die Hardware angeht – kein Wunder, dass es auf TPM 2.0, Secure Boot und einer Reihe weiterer Spezifikationen besteht, die alte oder günstige PCs oft nicht ohne etwas Aufwand erfüllen können. Wenn Ihr Rechner nicht offiziell unterstützt wird, Sie Windows 11 aber trotzdem ausprobieren möchten, gibt es eine Möglichkeit, diese Prüfungen zu umgehen. Ehrlich gesagt, ist das eine Grauzone, und manchmal rastet Windows danach aus. Aber im Allgemeinen können Sie Windows 11 installieren, ohne Ihre Hardware zu aktualisieren, wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen. Es ist schon etwas seltsam, wie streng Microsoft es gemacht hat, denn natürlich muss Windows es schwieriger als nötig machen, auf weniger erstklassiger Hardware zu laufen.

So umgehen Sie die Anforderungen von Windows 11

Bevor Sie mit den Schritten beginnen, sollten Sie wissen, dass es bei dieser Methode hauptsächlich darum geht, das Installationsprogramm glauben zu machen, Ihr Computer erfülle die Anforderungen. Da es sich nicht um eine offizielle Methode handelt, kann der Erfolg variieren – manchmal funktioniert es einwandfrei, manchmal treten später seltsame Fehler oder Update-Probleme auf. Für viele reicht es jedoch aus, Windows 11 auf Hardware zum Laufen zu bringen, die normalerweise unbeachtet bleibt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten sichern

  • Das wird eine ziemliche Sauerei, also sichern Sie vorher alle wichtigen Dateien – auf einem externen Laufwerk, in der Cloud (OneDrive, Google Drive) oder ganz nach Ihrem Geschmack. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn bei der Installation oder bei Registrierungsänderungen etwas schiefgeht, kann die Wiederherstellung mühsam sein. Halten Sie also ein Backup bereit.

Laden Sie die Windows 11 ISO herunter

  • Besuchen Sie die Downloadseite von Microsoft Windows 11. Holen Sie sich die neueste ISO-Datei – Sie benötigen sie für die Erstellung eines bootfähigen Installationsprogramms. Laden Sie zur Sicherheit unbedingt das offizielle Image herunter.

Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk

  • Verwenden Sie ein kostenloses Tool wie Rufus. Schließen Sie einen USB-Stick (mindestens 8 GB) an, öffnen Sie Rufus, wählen Sie Ihren USB-Stick aus, wählen Sie die Windows 11-ISO und klicken Sie auf „Start“.Der USB-Stick wird gelöscht und bootfähig gemacht – ja, das ist ziemlich einfach. Bei manchen Setups benötigt Rufus möglicherweise ein paar Anpassungen (z. B.GPT-Partitionsschema, FAT32), aber die Standardeinstellungen funktionieren in der Regel einwandfrei.

Ändern Sie die Registrierung während der Installation

  • Booten Sie von Ihrem USB-Stick. Sobald das Windows-Installationsprogramm geladen ist, drücken Sie Shift + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie ein regedit, um den Registrierungseditor zu öffnen. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup.
  • Klicken Sie im Setup mit der rechten Maustaste, wählen Sie „ Neu“ > „Schlüssel “ und nennen Sie ihn „LabConfig “.Fügen Sie dann in „LabConfig “ DWORD-Werte (32 Bit) mit den Namen „BypassTPMCheck“ und „BypassSecureBootCheck“ hinzu und setzen Sie beide auf 1.

Diese Registrierungsänderungen weisen das Installationsprogramm an, die TPM- und Secure Boot-Prüfungen zu überspringen, die bei nicht unterstützten PCs normalerweise die größten Hürden darstellen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern müssen Sie diese Änderungen möglicherweise wiederholen, wenn das Installationsprogramm sie scheinbar ignoriert. Ehrlich gesagt kann es etwas knifflig sein, aber wenn der erste Versuch fehlschlägt, starten Sie den Vorgang einfach neu und überprüfen Sie die Registrierungsänderungen noch einmal.

Bypass-Werte vor der Installation hinzufügen

  • Nachdem Sie diese DWORDs hinzugefügt haben, beenden Sie regedit, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie den Windows 11-Installationsprozess. Die Installation sollte nun ohne Blockierungen bei Hardwareprüfungen fortgesetzt werden. Erwarten Sie eine etwas reibungslosere Installation, auch wenn Ihr Computer nicht ganz den offiziellen Spezifikationen entspricht.

Sobald es installiert und hochgefahren ist, können Sie die glänzende neue Benutzeroberfläche und die Funktionen von Windows 11 genießen, auch wenn Ihre Hardware nicht „offiziell unterstützt“ wird. Natürlich berichten manche Leute später von seltsamen Fehlern oder Leistungseinbußen, aber in vielen Fällen läuft es überraschend gut.

Tipps zum Umgehen der Windows 11-Anforderungen

  • Wenn der Registrierungsschritt weiterhin fehlschlägt, überprüfen Sie noch einmal, ob Sie die richtigen Schlüssel bearbeiten. Manchmal sind Registrierungspfade falsch geschrieben oder neue Schlüssel werden nicht richtig gespeichert.
  • Halten Sie Ihre Treiber danach auf dem neuesten Stand, insbesondere Grafik- und Chipsatztreiber. Wenn das Betriebssystem Ihre Hardware nicht erkennt, können später Kompatibilitätsprobleme auftreten.
  • Wenn Sie Bedenken haben, die Registrierung zu manipulieren, sollten Sie zunächst einen Systemwiederherstellungspunkt einrichten, da Windows die Dinge sonst möglicherweise schwieriger macht.
  • Wer sich Sorgen um die Stabilität oder Fehler macht, sollte dies zunächst in einer VM tun, um zu sehen, wie es läuft, bevor er es auf seiner Hauptmaschine riskiert.
  • Beachten Sie, dass das Umgehen dieser Prüfungen die Systemstabilität oder zukünftige Updates beeinträchtigen kann, insbesondere wenn Microsoft diesen Exploit in späteren Versionen behebt.

Häufig gestellte Fragen

Ist es legal, die Anforderungen von Windows 11 zu umgehen?

Grundsätzlich ist es nicht illegal, aber Microsoft unterstützt es nicht offiziell – Sie sind also im Falle eines Defekts weitgehend auf sich allein gestellt. Das Umgehen der Prüfungen ist eine Art Workaround, der sich in einer Grauzone befindet und möglicherweise zum Erlöschen Ihrer Garantie oder Supportoptionen führt.

Wird mein PC langsamer laufen, wenn ich die Anforderungen umgehe?

Das ist etwas zufällig. Es hängt von Ihrer Hardware ab. Wenn Ihr PC die Mindestanforderungen gerade so erfüllt, kann die Leistung darunter leiden, aber bei relativ neuen Geräten sollte es kein Problem sein. Erwarten Sie jedoch keine Wunder, wenn Sie wirklich alte Hardware verwenden.

Kann ich zu Windows 10 zurückkehren, wenn es schiefgeht?

Höchstwahrscheinlich ja. Es ist jedoch in der Regel einfacher, wenn Sie zuerst eine Neuinstallation von Windows 11 durchführen. Bewahren Sie daher die Sicherungskopie griffbereit auf. Ein Zurücksetzen kann bedeuten, dass Sie das Laufwerk löschen und Windows 10 neu installieren müssen. Planen Sie daher entsprechend.

Ist die Umgehung der Anforderungen mit Risiken verbunden?

Bei korrekten Registrierungsänderungen ist der Aufwand recht gering, es besteht jedoch immer die Möglichkeit von Instabilitäten oder späteren Update-Problemen. Seien Sie vorsichtig und sichern Sie Ihre Daten vorsichtshalber.

Bekomme ich danach Windows-Updates?

Das ist Glückssache. Manchmal blockiert Microsoft Updates auf nicht unterstützter Hardware oder die Updates verursachen Probleme. Achten Sie daher nach Updates auf die Systemstabilität und deaktivieren Sie automatische Updates, wenn Probleme auftreten.

Zusammenfassung der Schritte

  • Sichern Sie Ihre Dateien – überspringen Sie diesen Schritt nicht.
  • Laden Sie die offizielle Windows 11-ISO von der Microsoft-Website herunter.
  • Erstellen Sie mit Rufus und der ISO einen bootfähigen USB-Stick.
  • Booten Sie vom USB-Stick und öffnen Sie während des Setups ( Shift + F10dann regedit) regedit.
  • Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup und erstellen Sie LabConfig.
  • Fügen Sie die DWORD-Werte BypassTPMCheck und BypassSecureBootCheck hinzu, die beide auf gesetzt sind 1.
  • Starten Sie die Installation – und beten Sie, dass sie funktioniert.

Zusammenfassung

Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, ist nicht ganz einfach, aber mit etwas Registry-Knowhow durchaus machbar. Zwar wird es nicht offiziell unterstützt, und Microsoft könnte diesen Workaround irgendwann patchen, aber im Moment ist es eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres Rechners etwas zu verlängern. Seien Sie jedoch auf mögliche Fehler oder Probleme vorbereitet und halten Sie stets Ihre Backups bereit.

    Zusammenfassung

  • Daten gesichert, erledigt.
  • ISO heruntergeladen, prüfen.
  • Bootfähigen USB-Stick erstellt, geprüft.
  • Registrierung bearbeitet, um Prüfungen zu umgehen, geprüft.
  • Windows 11 installiert und genossen, check.

Kurz gesagt: Wenn Sie nur Windows 11 wollen und Ihr PC grenzwertig ist, kann dieser Trick Ihnen viel Ärger ersparen – manchmal ist er sogar der einzige Weg, die Windows-Gatekeeping-Funktion zu umgehen. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – es hat bei vielen anderen funktioniert, also drücken wir die Daumen, dass es auch bei Ihnen klappt.