So umgehen Sie die Einrichtung eines Microsoft-Kontos in Windows 11 nahtlos

Wenn Sie Windows 11 einrichten und die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto überspringen möchten, sind Sie definitiv nicht allein. Der Vorgang kann etwas verwirrend sein, insbesondere aufgrund der ständigen Aufforderungen zur Online-Anmeldung. Manchmal möchten Sie einfach bei einem lokalen Konto bleiben – um die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zu behalten und die Cloud-Funktionen von Microsoft zu vermeiden. Der Trick besteht darin, die Internetverbindung frühzeitig während der Einrichtung zu trennen. Dadurch wird Windows gezwungen, eine Offline-Kontooption anzubieten. So geht’s, ohne sich die Haare zu raufen.

So überspringen Sie das Microsoft-Konto unter Windows 11

Methode 1: Deaktivieren des Internets, um die Offline-Einrichtung zu erzwingen

Dies ist der einfachste Weg, da Windows 11 Sie dazu drängt, sich von Anfang an mit einem Microsoft-Konto anzumelden, wenn Sie online sind. Trennen Sie beim Starten der Windows 11-Installation zuerst die Internetverbindung – ziehen Sie entweder Ihr Ethernet-Kabel ab oder deaktivieren Sie sofort das WLAN. Dadurch wird Windows quasi getäuscht und denkt, Sie seien offline, wodurch die Option „Offline-Konto“ deutlicher hervorgehoben wird. Es ist, als würde Windows einen kleinen Wutanfall bekommen, wenn es Ihren Online-Status nicht sofort überprüfen kann.

Die Offline-Option wird deutlicher angezeigt, sobald Windows die Server nicht erreichen kann. Bei manchen Setups wird lediglich ein Popup oder ein Link mit der Meldung „Anmeldeoptionen“ oder „Eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit“ angezeigt. Von dort aus können Sie Ihr lokales Benutzerkonto problemlos einrichten.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung zum Trennen der Internetverbindung während der Einrichtung

Wenn Sie mutig sind oder den Vorgang einfach automatisieren möchten, können Sie das Internet vorübergehend über die Eingabeaufforderung deaktivieren. Da das Windows-Setup in einer Art Mini-Umgebung ausgeführt wird, können Sie die Eingabeaufforderung öffnen (in einigen Menüs Umschalt + F10) und dann die folgenden Befehle eingeben, um Netzwerkadapter zu deaktivieren:

netsh interface set interface "Wi-Fi" disable

oder für Ethernet:

netsh interface set interface "Ethernet" disable

Fahren Sie nach der Deaktivierung mit der Einrichtung fort. Suchen Sie im Kontobereich nach der Offline-Option. Aktivieren Sie anschließend die Verbindung erneut:

netsh interface set interface "Wi-Fi" enable

Auf diese Weise verhindern Sie, dass Windows Sie zur Einrichtung eines Microsoft-Kontos zwingt. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise Menüs durchsuchen müssen, um diese Optionen zu finden – Windows kann sich hartnäckig weigern, die Einrichtung ohne Konto zuzulassen.

Tipps für eine reibungslose Einrichtung

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alles (WLAN oder Ethernet) ausschalten, bevor Sie den ersten Einrichtungsbildschirm aufrufen. Sobald Windows eine Verbindung erkennt, ist es schwieriger, zurückzugehen.
  • Wenn Sie beim Anmelden nicht weiterkommen, suchen Sie nach kleinen Links oder Optionen wie „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Erfahrung“.Manchmal sind diese unter „Weitere Optionen“ versteckt.
  • Auf manchen Rechnern wird die Offline-Option erst nach mehreren Neustarts oder mehrmaligem Umschalten der Netzwerkverbindungen angezeigt. Geben Sie nicht zu schnell auf.
  • Nach der Einrichtung können Sie bei Bedarf später jederzeit ein Microsoft-Konto unter „Einstellungen“ > „Konten“ > „Ihre Informationen“ hinzufügen.

Es ist etwas seltsam, aber die Trennung vom Internet während der Einrichtung hilft wirklich, das obligatorische Microsoft-Konto zu umgehen. Ich weiß nicht, warum Windows es so kompliziert macht, aber diese Tricks funktionieren meistens. Seien Sie je nach Hardware oder Windows-Version auf einige Versuche und Irrtümer vorbereitet.

Weitere Tipps, die Sie beachten sollten

  • Wenn Sie an einem Desktop-PC arbeiten und das Ethernet nicht trennen können, deaktivieren Sie WLAN im Menü „Netzwerk und Internet“, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.
  • Manchmal kann es bei der Ersteinrichtung bei eingeschaltetem Internet dazu kommen, dass die Aufforderung „Microsoft-Konto erstellen“ mehrmals angezeigt wird. Vorsicht ist also besser als Nachsicht.
  • Nachdem Sie die Ersteinrichtung abgeschlossen haben, können Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen gehen und bei Bedarf zu lokalen Konten wechseln.
  • Und notieren Sie sich Ihren lokalen Benutzernamen und Ihr Kennwort, denn falls Windows später verwirrt ist, möchten Sie nicht ausgesperrt werden.

Häufig gestellte Fragen?

Kann ich später zu einem Microsoft-Konto wechseln?

Absolut. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, gehen Sie einfach zu Einstellungen > Konten > Ihre Informationen und melden Sie sich an oder verbinden Sie Ihr Microsoft-Konto, wann immer es Ihnen passt.

Verpasse ich ohne Microsoft-Konto irgendwelche Funktionen?

Meistens nicht. Sie erhalten weiterhin alle Windows-Kernfunktionen. Einige Synchronisierungs- und Cloud-Dienste benötigen das Konto, aber für die grundlegende Nutzung ist ein lokales Konto gar nicht so schlecht.

Ist es sicher, Windows 11 mit einem lokalen Konto auszuführen?

Ja. Vor allem, wenn Ihr Passwort sicher ist. Lokale Konten bieten einfach mehr Privatsphäre, da sie nicht alles mit den Servern von Microsoft synchronisieren, es sei denn, Sie möchten das.

Wie füge ich nachträglich ein Microsoft-Konto hinzu?

Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Konten“ > „Ihre Informationen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Mit einem Microsoft-Konto anmelden“.Ganz einfach.

Kann ich Store-Apps verwenden, ohne mich anzumelden?

Einige Apps, wie der Microsoft Store, benötigen ein Konto, viele andere funktionieren jedoch auch offline. Wenn Sie diese Apps wirklich nutzen möchten, ist das spätere Hinzufügen eines Microsoft-Kontos kein Problem.

Zusammenfassung

  • Trennen Sie Ihre Internetverbindung, bevor Sie mit der Windows-Einrichtung beginnen.
  • Achten Sie auf die Optionen „Begrenzte Erfahrung“ oder „Offline-Konto“.
  • Verwenden Sie bei Bedarf Eingabeaufforderungstricks, um das Netzwerk vorübergehend zu deaktivieren.
  • Richten Sie Ihr lokales Konto ein und genießen Sie Windows ohne Verknüpfung mit Microsoft.

Zusammenfassung

Das Microsoft-Konto zu umgehen ist gar nicht so schwierig, wie es aussieht, wenn man den Dreh raus hat, die Verbindung frühzeitig zu trennen. Windows fordert zwar dringend Online-Anmeldungen, aber mit etwas Geduld lässt sich die Einrichtung einfach und privat halten. Es ist nicht immer perfekt – manchmal muss man ein oder zwei Schritte wiederholen – aber insgesamt ist es machbar, wenn man sich bei der Erstinstallation nur bewusst ist, was zu tun ist. Hoffentlich hat Ihnen das geholfen, diese lästige Hürde zu überwinden.