So überprüfst du den freien Speicherplatz deiner Festplatte in Windows 11 – Schritt für Schritt

Den freien Speicherplatz auf deiner Festplatte in Windows 11 zu checken klingt erstmal ganz simpel, aber manchmal ist es doch etwas verwirrender, als man denkt. Vielleicht willst du Platz schaffen, bevor du ein großes Spiel oder Update runterlädst, aber die Speicherangaben sind unklar oder laden ewig lang. Oder du hast bemerkt, dass dein PC langsamer wird und fragst dich, ob dein Speicher das Problem ist. Mit diesem Guide zeige ich dir die schnellsten und einfachsten Wege, um einen guten Überblick über deinen Speicher zu bekommen. Spoiler: Die Windows-eigenen Tools sind okay, aber je nach Setup brauchst du vielleicht ein bisschen mehr, um genau zu sehen, wo dein Platz hinverschwindet. Wenn du dich mit diesen Schritten vertraut machst, behältst du den Überblick – und vermeidest nervige Pop-ups wie „Festplattenplatz reicht nicht mehr“, genau dann, wenn du sie am dringendsten brauchst.

So checkst du den gesamten Festplattenspeicher in Windows 11

Zu wissen, wie viel Platz auf deiner Platte wirklich noch frei ist, ist nicht nur was für Nerds. Wenn dein System anfängt, langsamer zu werden, oder du ein großes Spiel, eine App oder eine große Datei installieren willst, ist es hilfreich, das mal kurz zu checken. Windows macht das ziemlich easy über die Einstellungen, aber manchmal ist die Info nicht sofort ersichtlich – vor allem, wenn du mehrere Laufwerke oder Partitionen benutzt. Hier erkläre ich dir eine einfache Methode, die meistens klappt – inklusive Tipps, falls du eine noch detailliertere Aufschlüsselung brauchst.

Basis-Methode: Über die Einstellungen

Das ist der schnellste Weg. Für alle, die nur mal kurz schauen wollen, ob noch Platz ist – ohne Kommandocode oder Festplatten-Tools. Für die meisten Zwecke reicht das vollkommen aus. Aber beachte: Wenn du zusätzliche Laufwerke oder externe Platten hast, tauchen die vielleicht nicht direkt in der Übersicht auf, ohne dass du etwas tiefer klickst.

Schritt-für-Schritt: Öffne die Einstellungen

  • Klicke auf das Startmenü und dann auf das Zahnrad-Icon für Einstellungen.
  • Oder drück die Tastenkombination Windows + I, um direkt reinzukommen.
  • In den Einstellungen gehst du auf System – das ist meist die erste Option in der Seitenleiste.

Hier findest du alle Infos zu deinem System, inklusive Speicherplatz. Ist manchmal etwas versteckt, aber wirklich praktisch für einen schnellen Überblick. Für mehr Details musst du vielleicht noch ein bisschen tiefer gehen, vor allem bei mehreren Laufwerken oder Netzlaufwerken.

Weiter zum Speicher: So geht’s

  • In der System-Übersicht klickst du auf Speicher.
  • Windows durchsucht dann deine Laufwerke und gibt dir eine kurze Zusammenfassung. Falls du mehrere Festplatten hast, kannst du hier auch zwischen ihnen wechseln.

Hier siehst du die Gesamtkapazität, genutzten und freien Speicherplatz. Damit du besser verstehst, was den Platz füllt, kannst du oben auf „Weitere Kategorien anzeigen“ klicken – dort siehst du etwa, wie viel von Dokumenten, Programmen oder Systemdateien belegt wird. Das hilft vor allem beim Aufräumen.

Was du dazu wissen solltest & Tipps

Das Ganze funktioniert meistens ganz gut, aber manchmal zeigt Windows veraltete Zahlen an, wenn du gerade neue Apps installiert oder alte gelöscht hast. Es kann einige Minuten oder einen Neustart dauern, bis die Daten aktualisiert sind. Außerdem: externe Festplatten oder Netzlaufwerke erscheinen manchmal nicht hier – dafür lohnt dann ein Blick in die Kommandozeile.

Fortgeschritten: Mit Kommandozeile oder PowerShell

Wenn du gern ‘n bisschen mehr Kontrolle willst oder schnelle Infos brauchst, öffne PowerShell oder die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und tipp folgendes ein:

wmic logicaldisk get caption, size, freespace

Das zeigt dir alle Laufwerke mit Gesamtgröße und freiem Speicher in Bytes. Nicht schön aufgemacht, aber ziemlich zuverlässig. Nützlich, wenn du Fehler auf der Platte hast oder einfach nur schnell nachsehen willst, ohne durch Menüs zu klicken.

Extra: Disk Management für den Rundumblick

Wenn du wirklich alles sehen willst – auch Partitionen oder mögliche Probleme – geh auf Start → Tippe Datenträgerverwaltung ein und öffne Festplattenpartitionen erstellen und formatieren. Hier siehst du alle Laufwerke, Partitionen und deren Größen. Ideal, um z.B. Partitionen zu prüfen oder Upgrades zu planen. Ist am Anfang etwas für Fortgeschrittene, lohnt sich aber, wenn du regelmäßig mit PCs arbeitest.

Tipps, um den Speicher in Windows 11 im Griff zu behalten

  • Mach es dir zur Gewohnheit, regelmäßig den Speicher zu checken – besonders, wenn du viel downloadest oder mit großen Dateien arbeitest.
  • Nutze die „Speicheroptimierung“ in den Einstellungen, um viel Platzverschwendung wie alte Temp-Dateien oder System-Caches zu entfernen.
  • Gegenüber externe Festplatten oder einen NAS-Speicher sind super, wenn dein interner Speicher oft voll ist – gerade bei großen Videodateien oder Datenmengen.
  • Immer auf dem neuesten Stand bleiben – Windows-Updates beheben manchmal auch „Buggy“-Speicheranzeigen.
  • Wenn du noch detaillierter sehen willst, was den Platz belegt: Tools wie WinDirStat oder TreeSize geben dir eine schöne visuelle Übersicht, was wo liegt. Macht süchtig, wenn du einmal drinnen bist.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn die Festplatte fast voll ist, aber ich nicht erkenne, was den Platz füllt?

Probier mal Datenträgerbereinigung. Das Tool hilft, temporäre Dateien, System-Caches, alte Wiederherstellungspunkte und mehr loszuwerden. Schau dir auch die Speicheraufteilung an – vielleicht sind große Apps oder alte Daten die Übeltäter.

Kann ich Speicherplatz per Command Line checken? Ist das verlässlich?

Ja, Command Line Tools gehen auch. Der oben genannte Befehl (wmic logicaldisk get caption, size, freespace) ist recht zuverlässig für schnelle Checks. Für Skripte und Automatisierung kannst du auch PowerShell-Befehle wie Get-PSDrive einsetzen.

Gibt’s eine Möglichkeit, Partitionen im Detail zu sehen oder defekte Sektoren zu reparieren, falls die Daten komisch erscheinen?

Auf jeden Fall. Mit der Disk Management kannst du Partitionen überprüfen. Für Hardware-Checks oder defekte Sektoren benutze chkdsk. Einfach im CMD eingeben: chkdsk C: /f /r (je nach Laufwerk). Das kann einen Neustart erfordern und dauert manchmal eine Weile.

Kurz & Knapp

  • In den Einstellungen unter System → Speicher bekommst du schnell einen guten Überblick.
  • Für schnelle, nackte Daten: CMD oder PowerShell nutzen.
  • Mit Disk Management kannst du die Laufwerke und Partitionen im Detail sehen.
  • Nutze die Datenträgerbereinigung, um schnell freien Platz zu schaffen – ganz ohne viel Klickerei.
  • Halte dein System auf dem neuesten Stand und nutze bei dauernd vollem Speicher externe oder Cloud-Lösungen.

Fazit

Den Speicherplatz in Windows 11 im Griff zu haben, ist gar nicht so kompliziert. Ob über die Einstellungen, Kommandozeile oder das Tool für die komplette Übersicht – mit einem Blick auf deinen Speicher sparst du dir Ärger und Stress später. Manchmal reicht eine schnelle Aufräumaktion oder ein Festplatten-Upgrade, damit alles wieder rund läuft. Ich hoffe, dieser Guide hilft dir, den Full-Size-Warnungen aus dem Weg zu gehen, wenn du gerade an einem wichtigen Projekt sitzt. Viel Erfolg!