Hardware- und Software-Details auf Windows 11 prüfen
Möchten Sie wissen, was wirklich in Ihrem Windows 11-PC steckt? Vielleicht installieren Sie gerade eine neue Anwendung oder planen ein Upgrade? Zum Glück ist es ganz einfach, Ihre Systeminformationen zu prüfen – und es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu machen. Schön, dass Microsoft es so bequem gestaltet hat, oder? Mit nur wenigen Klicks sehen Sie Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität auf einen Blick.
Gehen Sie in die Einstellungen
Zuerst klicken Sie im unteren linken Eck auf das Startmenü und dann auf das Zahnrad-Symbol Einstellungen. Oder um Zeit zu sparen, drücken Sie einfach Windows-Taste + I. Beides führt Sie zum Einstellungszentrum, dem Kontrollzentrum für alle Funktionen Ihres PCs.
Finden Sie den Bereich „System“
Nach dem Einstieg suchen Sie in der Seitenleiste nach dem Abschnitt System. Hier befindet sich die meiste Hardware-Info. Wenn Sie sich ein bisschen durchklicken, wird die Navigation später viel einfacher. Unter diesem Abschnitt finden Sie alles von Anzeigeeinstellungen bis hin zu Benachrichtigungen.
Zum Abschnitt „Info“
Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Reiter Info finden. Das ist sozusagen die „Ausweisnummer“ Ihres Computers, vollgepackt mit Daten über Gerätename, Windows-Version und Systemdetails. Als schnelle Abkürzung können Sie auch die Adresse ms-settings:about
in das Ausführen-Fenster eingeben, das Sie mit Windows-Taste + R öffnen, und dort Enter drücken.
Sehen Sie sich Ihre Hardware-Details an
Auf der Seite Info finden Sie den Abschnitt Gerätespezifikationen. Hier sind Informationen zu Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherplatz. Wenn Sie noch tiefer eintauchen möchten, führen Sie den Befehl dxdiag
aus:
Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie dxdiag
ein und drücken Sie Enter. Das öffnet das DirectX-Diagnosetool, das Auskunft über Grafik, Ton und Hardware Ihres Systems gibt.
Diese Daten sind besonders hilfreich beim Aufrüsten oder bei Problemen, bei denen etwas nicht richtig funktioniert. Damit erkennen Sie auch, ob Ihr PC auf dem neuesten Stand ist, um aktuelle Spiele oder Software laufen zu lassen.
Systeminformationen von Windows prüfen
Unterhalb der Hardware-Details finden Sie den Punkt Windows-Spezifikationen. Hier werden wichtige Infos zum Betriebssystem angezeigt – Version, Build-Nummer und Edition. Wenn Sie es genauer wissen wollen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung (suchen Sie einfach nach cmd im Startmenü) und geben Sie ein:
systeminfo
Damit erhalten Sie eine ausführliche Liste Ihrer Systemdaten — perfekt zum Troubleshooting oder um zu prüfen, ob Ihr Rechner die Mindestanforderungen für eine Software erfüllt.
Tipps zum Verwalten Ihrer Systeminformationen
Gewöhnen Sie sich an, Ihre Systemdetails regelmäßig zu prüfen, besonders vor Neuinstallationen oder Upgrades. Sie können die Informationen einfach vom Abschnitt Info oder aus der Ausgabe von systeminfo
kopieren und in eine Datei speichern. Der Vergleich Ihrer Hardware mit den empfohlenen Anforderungen für Software oder Upgrades hilft, Kompatibilität sicherzustellen. Und denken Sie daran, Windows regelmäßig unter Einstellungen > Windows Update zu aktualisieren, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Häufig gestellte Fragen zu Windows 11-Systemdetails
Warum sollte ich wissen, welche Hardware mein Computer hat?
Wenn Sie die Details Ihres Systems kennen, wird die Fehlersuche viel einfacher. Außerdem vermeiden Sie Kompatibilitätsprobleme beim Installieren neuer Anwendungen. Wissen ist Macht – gerade in der Tech-Welt.
Gibt es eine schnellere Methode, um meine Specs zu checken, ohne in die Einstellungen zu gehen?
Klar doch. Einfach Windows-Taste + R drücken, dxdiag
eingeben und schon sehen Sie alle wichtigen Systeminformationen im DirektX-Diagnosetool – ohne viel Herumgeklicke. Für noch mehr Details können Sie auch in PowerShell den Befehl Get-ComputerInfo
ausführen.
Wie erfahre ich mehr Details im Command Prompt?
Geben Sie im Command Prompt systeminfo
ein und drücken Sie Enter. Es listet Ihnen alle Systemdaten übersichtlich auf. Das ist die beste Methode für Power-User, die gerne skripten oder Automatisierungen nutzen.
Was mache ich, wenn meine Hardware die Anforderungen einer Anwendung nicht erfüllt?
Dann könnte es Zeit für ein Upgrade sein – etwa mehr RAM, eine schnellere CPU oder eine größere SSD. Um herauszufinden, was Sie haben oder was aufgerüstet werden kann, öffnen Sie den Geräte-Manager über Einstellungen > System > Info > Geräte-Manager. Für RAM-Details können Sie auch den Befehl wmic memorychip get capacity
in PowerShell ausführen.
Beeinträchtigt das Überprüfen der Specs die Performance meines PCs?
Nö, überhaupt nicht. Das ist nur eine reine Ansicht – schadet Ihrem System in keinster Weise. Sie können die Informationen sicher abfragen, ohne befürchten zu müssen, dass Ihr Rechner langsamer wird.
Fazit
Das regelmäßige Überprüfen Ihrer Systeminformationen unter Windows 11 hilft dabei, kompatible Software zu finden und zukünftige Upgrades besser zu planen. Ob Sie nur neugierig sind oder ein Problem beheben möchten: Wenn Sie Ihre Hardware kennen, sind Sie auf alles vorbereitet. Hoffentlich erspart Ihnen das Ärger und steuert eventuell anstehende Probleme frühzeitig bei!
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder Windows-Taste + I.
- Gehen Sie zum Abschnitt System.
- Wählen Sie den Reiter Info.
- Unter Gerätespezifikationen finden Sie Hardware-Details, oder führen Sie
dxdiag
für mehr Informationen aus. - Unter Windows-Spezifikationen sehen Sie OS-Details oder starten Sie
systeminfo
.
Das Ganze hat bei mehreren Testsystemen super funktioniert. Ich hoffe, es wird auch Ihnen bei der Fehlersuche helfen und Zeit sparen.