So überprüfen Sie Ihre PC-Spezifikationen unter Windows 11: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Methode

Wenn Sie herausfinden möchten, was sich in Ihrem PC unter Windows 11 befindet, ist das im Grunde ganz einfach – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal ist es jedoch nicht so einfach, einfach die Einstellungen-App zu öffnen, insbesondere wenn Ihr Systemaufbau etwas anders ist oder Sie bestimmte Hardwareprobleme beheben. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Möglichkeiten, detaillierte Spezifikationen ohne großen Aufwand anzuzeigen. Sie erhalten Informationen zu Prozessor, RAM, Systemtyp und sogar zur Windows-Version. All dies hilft Ihnen bei der Fehlersuche oder wenn Sie einfach nur wissen möchten, mit welchem ​​Rechner Sie arbeiten. Und ja, es ist überraschend praktisch, diese Informationen zur Hand zu haben, anstatt zu raten, ob Ihre Hardware mit dem neuen Spiel oder Software-Update zurechtkommt.

So sehen Sie PC-Spezifikationen unter Windows 11

In Windows 11 gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre technischen Daten zu überprüfen – mit integrierten Tools oder Drittanbieter-Apps, wenn Sie mehr Details wünschen. Die integrierten Optionen reichen meist aus, sind aber manchmal etwas umständlich oder an Stellen versteckt, die nicht sofort ersichtlich sind. Insbesondere bei der Fehlerbehebung oder der Überprüfung der Hardware vor einem Upgrade kann Ihnen die Kenntnis der einfachen Möglichkeiten, einen Blick auf Ihre technischen Daten zu werfen, viel Ärger ersparen. Sie finden Informationen zu Prozessor, RAM, Speicher, Systemtyp und Betriebssystem-Build – alles, was Sie brauchen, um sich einen groben Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Rechners zu verschaffen.

Methode 1: Verwenden der Einstellungen (herkömmliche Methode)

Dies ist die Standardmethode. Sie reicht normalerweise aus, es sei denn, das Layout ist irgendwie seltsam oder Sie verwenden eine veraltete Version von Windows 11. Wenn Sie die App „Einstellungen“ öffnen und zu den Systeminformationen navigieren, erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ihre wichtigsten Spezifikationen.

  • Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Windows key.
  • Wählen Sie dann Einstellungen. Wenn Sie die Schnellnavigation bevorzugen, drücken Sie Windows + I. Das ist der schnellste Weg.
  • Klicken Sie anschließend auf System.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Info“. Wenn Sie es nicht sehen, ist es manchmal verschachtelt, aber bei den meisten aktuellen Updates ist es direkt dort.
  • Unter „Gerätespezifikationen“ werden Informationen wie Ihr Prozessor, RAM, Systemtyp (32-Bit oder 64-Bit) und Speicherinformationen angezeigt.
  • Überprüfen Sie unter „Windows-Spezifikationen“ die Version, den Build und die Edition Ihres Betriebssystems. Praktisch zur Behebung von Kompatibilitätsproblemen.

Ziemlich unkompliziert, aber manchmal benötigen Sie weitere Details – wie detaillierte Informationen zu RAM, Grafikkarte oder Chipsatz – insbesondere bei Leistungsproblemen oder Upgrades. Hier kommen Tools von Drittanbietern ins Spiel.

Methode 2: Verwenden des Systeminformationstools

Diese Methode bietet einen umfassenderen Überblick, ohne dass Sie auf Drittanbietersoftware zurückgreifen müssen. Sie ist zwar etwas versteckt, funktioniert aber gut, wenn Sie einen detaillierten Blick auf jede Hardwarekomponente benötigen.

  • Klicken Sie auf Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
  • Geben Sie ein msinfo32und drücken Sie Enter.
  • Dadurch öffnet sich das Fenster „Systeminformationen“, in dem Sie verschiedene Kategorien durchsuchen können – wie Hardwareressourcen, Komponenten und Softwareumgebung. Es ist zunächst etwas überwältigend, aber hilfreich, um Details wie Ihre BIOS-Version, IRQs oder detaillierte Hardwarekonfigurationen zu finden.

Bei manchen Setups kann das Laden eine Sekunde dauern, aber ansonsten lohnt es sich, wenn Sie Ihr System wirklich bis ins kleinste Detail verstehen möchten. Denken Sie daran, dass Sie diese Informationen auch als Textdatei exportieren können, wenn Sie sie teilen oder dokumentieren möchten.

Option 3: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell

Wenn Sie mit dem Terminal oder Skripting vertraut sind, geht das superschnell. Normalerweise können Sie fast alles mit Befehlen erreichen.

  • Öffnen Sie entweder die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  • Geben Sie Folgendes ein systeminfound drücken Sie die Eingabetaste. Sie sehen einen Dump Ihrer Systeminformationen – Betriebssystem, Version, Prozessor, Speicher und mehr. Manchmal ist diese Ausgabe lang, daher empfiehlt es sich, sie durchzuscrollen oder mit in eine Textdatei umzuleiten systeminfo > specs.txt.

Und hier wird es etwas seltsam: Auf manchen Rechnern werden möglicherweise nicht so viele Details angezeigt, wenn Ihre Systeminformationsdienste nicht richtig funktionieren, aber meistens funktioniert es ziemlich gut.

Tipps zum Anzeigen von PC-Spezifikationen unter Windows 11

  • Noch ausführlichere Informationen erhalten Sie mit Drittanbieter-Apps wie CPU-Z oder Speccy, die Ihnen mehr sagen als die integrierten Windows-Anwendungen normalerweise.
  • Behalten Sie Systemupdates im Auge – manchmal bringen Windows-Updates die Anzeige von Informationen durcheinander oder ändern Pfade.
  • Achten Sie auf Ihre RAM-Geschwindigkeit, Speichertypen und Grafikkarte, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder Leistungsprobleme beheben möchten.
  • Vergleichen Sie Ihre Spezifikationen mit den Mindestanforderungen von Software oder Spielen, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
  • Machen Sie sich mit den Systemanforderungen Ihres Geräts vertraut. So wissen Sie, was zu Engpässen bei der Leistung oder Kompatibilität führen kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich den Abschnitt „Info“ nicht finden kann?

Wenn der Abschnitt „Info“ nicht angezeigt wird oder seltsam aussieht, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig aktualisiert ist. Manchmal verbergen oder benennen ältere Builds oder benutzerdefinierte Setups Elemente.

Wie kann ich detailliertere Spezifikationen sehen?

Verwenden Sie Tools wie CPU-Z oder Speccy für einen detaillierten Einblick. Sie zeigen häufig Details an, die in den Einstellungen oder Systeminformationen nicht angezeigt werden.

Ist es notwendig, die technischen Daten meines PCs zu kennen?

Das ist auf jeden Fall hilfreich, wenn Sie Fehler beheben, ein Upgrade durchführen oder einfach nur wissen möchten, was Ihr Computer leisten kann. Die Kenntnis Ihrer Hardwarespezifikationen erspart Ihnen viel Rätselraten.

Funktioniert diese Methode auch auf älteren Windows-Versionen?

Ähnliche Schritte funktionieren unter Windows 10, aber die Benutzeroberfläche unterscheidet sich – einige Menüs können anders heißen oder sich an anderer Stelle befinden. Die cmd-Befehle systeminfosind jedoch universell.

Kann ich meine Hardware basierend auf diesen Spezifikationen aktualisieren?

Ja, die Überprüfung Ihrer Spezifikationen hilft Ihnen zu entscheiden, ob Sie mehr RAM, eine bessere Grafikkarte oder schnelleren Speicher benötigen. Vergessen Sie nicht zu prüfen, ob Ihr Motherboard oder Netzteil mit den neuen Komponenten kompatibel ist.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Einstellungen unter System > Info
  • msinfo32Für detaillierte Systeminformationen verwenden
  • Führen Sie die Ausführung systeminfoin der Eingabeaufforderung oder PowerShell aus, um schnell Daten zu erhalten
  • Tools von Drittanbietern für noch mehr Details

Zusammenfassung

Die technischen Daten von Windows 11 lassen sich schnell ermitteln, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal funktionieren die normalen Pfade einwandfrei, aber bei kniffligen Setups sind die Kommandozeile oder Drittanbieter-Apps von Vorteil. Es ist nicht immer alles perfekt – Windows kann Dinge verbergen oder die Übersicht unnötig vergrößern – aber mit diesen Tipps sollten Sie ohne großen Aufwand herausfinden, was in Ihrem System steckt. Denken Sie daran: Das Verständnis Ihrer Hardware ist der Schlüssel zur Fehlerbehebung und zur Planung von Upgrades oder Installationen. Und ja, es macht Spaß, ab und zu einen Blick unter die Haube zu werfen. Hoffentlich hilft das jemandem, Zeit zu sparen oder Verwirrung zu vermeiden – bei mir hat es funktioniert, vielleicht hilft es Ihnen auch.