Wie Sie die WLAN-Signalstärke in Windows 11 prüfen
Die Überprüfung der Qualität Ihrer WLAN-Verbindung unter Windows 11 ist gar nicht so schwierig und kann sehr hilfreich sein, wenn Sie Probleme bemerken. So erkennen Sie schnell, ob Ihre Verbindung stabil ist oder ob Sie mit Störungen kämpfen – zum Beispiel beim Streaming, das plötzlich ruckelt. Mit nur wenigen Klicks sehen Sie, wie gut Ihr Setup funktioniert, und vielleicht bringen Sie die Lösung gleich selbst in die Hand.
Wenn Netflix ständig buffert oder Videoanrufe bei Zoom abbrechen, könnte das daran liegen.
Zuerst drücken Sie die Windows-Taste oder, wenn Sie es eleganter mögen, einfach Windows + I, um direkt in die Einstellungen zu gelangen. Diese App ist das zentrale Kontrollzentrum Ihres PCs. Machen Sie es sich hier bequem, denn hier lassen sich wichtige Einstellungen anpassen.
Suche nach dem Abschnitt Netzwerk & Internet. Alles rund um Ihre aktuelle Internetverbindung finden Sie hier. Ob WLAN, Ethernet oder mobile Daten – hier haben Sie den Überblick. Werfen Sie mal einen Blick rein, es lohnt sich zu wissen, was genau hinter den Kulissen läuft.
Für detailliertere Infos geben Sie in netsh wlan show interfaces
im CMD oder PowerShell als Administrator ein. Dort sehen Sie Live-Statistiken zur Stärke Ihres WLAN-Signals.
Zurück im Abschnitt Netzwerk klicken Sie auf WLAN. Hier bekommen Sie die wichtigsten Infos – nämlich die Signalstärke Ihres aktuellen Netzwerks. Die kleinen Balken zeigen an, wie gut die Verbindung ist. Mehr Balken bedeuten ein stärkeres Signal, weniger Balken können auf eine schwächere Verbindung hindeuten.
Dieses visuelle Zeichen gibt Ihnen eine schnelle Einschätzung: Sollte es besser sein, näher an den Router heranzugehen oder gibt es vielleicht Störquellen, die Ihre Verbindung beeinträchtigen?
Wenn es darum geht, wie gut Ihre Verbindung wirklich ist, zählen die Balken. Weniger als 50 % Signalstärke im Command-Output oder nur ein bis zwei Balken im WLAN-Indicator? Dann könnte es Zeit sein, den Standort zu wechseln. Sind alle Balken voll, läuft alles rund! Ein Blick auf diese Anzeige kann Ihnen viel Ärger ersparen.
Fortgeschrittene Tools zur Messung der WLAN-Qualität
Möchten Sie es genauer wissen, können Sie die integrierten Diagnose-Tools von Windows 11 nutzen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Fehlerbehebung > Weitere Troubleshooter und starten Sie das Netzwerkadapter-Problembehandlung.
- Oder machen Sie es altmodisch und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das kleine WLAN-Symbol in der Taskleiste, um direkt Probleme zu diagnostizieren.
Außerdem gibt es von Drittanbietern Tools wie NetSpot oder WiFi Analyzer, die Ihnen eine ausführliche Analyse liefern – inklusive der Bereiche, in denen das Signal schwach ist. Damit erkennen Sie im Handumdrehen, was Ihre Verbindung stört.
Ein regelmäßiges Systemupdate ist natürlich Pflicht, um alles reibungslos laufen zu lassen, vor allem bei Netzwerktests. Falls Sie weiter Schwächen feststellen, kann es sich lohnen, die Platzierung Ihres Routers zu optimieren – weg von Wänden und elektronischen Störquellen macht oft viel aus.
Fazit
Zu wissen, wie Sie die WLAN-Signalstärke in Windows 11 prüfen, hilft, frustrierende Verbindungsprobleme direkt anzugehen. Es geht darum, den eigenen Stand bei der Verbindung zu kennen – beim Gaming, Streaming oder einfach beim Surfen. Ich drücke die Daumen, dass diese Tipps Ihnen einige Stunden Nerven sparen!
- Öffnen Sie Einstellungen (am schnellsten mit Windows + I).
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet, um die Hauptinformationen zur Verbindung zu sehen.
- Fahren Sie mit WLAN fort, um detaillierte Verbindungsdetails zu prüfen.
- Messung der Signalstärke anhand der Balken oder durch die Kommandozeile für genauere Werte.
- Passen Sie Ihre Position oder Einstellungen an, falls nötig – näher an den Router heran oder Neustart, um die Verbindung zu verbessern.
Probieren Sie es aus – das hat bei mehreren Systemen funktioniert!