So trenne ich Windows in Windows 11 – Schritt für Schritt erklärt

Windows 11 gruppiert Fenster standardmäßig, damit die Taskleiste schön ordentlich bleibt. Für den Alltag ist das meistens auch praktisch, aber wenn du schnell zwischen mehreren offenen Fenstern wechseln willst, kann das ziemlich nervig sein. Besonders, wenn du nicht immer Lust hast, durch diese kleinen Gruppensymbole zu klicken, um an deine Tabs oder Dokumente zu kommen. Keine Sorge, das Ganze ist eigentlich ziemlich simpel – du musst nur ein bisschen in den Einstellungen rumstöbern. Ziel ist es, dass jedes Fenster einzeln auf der Taskleiste angezeigt wird, damit du direkt auf den gewünschten Tab, sei es Chrome, Word oder was auch immer, klicken kannst, ohne umständlich alles suchen zu müssen. Nach dem Umstellen fühlt sich die Bedienung meist deutlich flüssiger an – zumindest war das bei mir so. Manchmal setzt Windows diese Einstellung nach Updates wieder zurück, also falls es wieder gruppiert erscheint, einfach nochmal nachbessern.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Entgruppieren in Windows 11

Hier die wichtigsten Schritte, um das Ganze zu ändern. Es geht vor allem ums Navigieren in den Einstellungen, also Augen auf und nicht verloren gehen. Sobald du alles richtig eingestellt hast, erscheinen deine Fenster einzeln in der Taskleiste – das Ganze ist dann viel schneller und übersichtlicher.

Auf die Taskleisten-Einstellungen zugreifen

  • Rechtsklick auf die Taskleiste (der horizontale Streifen am unteren Rand). Nicht auf ein Icon klicken, sondern irgendwo auf die Leiste selber.
  • Wadeln ins Menü Taskleisten-Einstellungen. Falls das nicht sofort auftaucht, kannst du auch auf die drei Punkte oben klicken oder direkt unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste springen.

Da öffnet sich ein Menü mit diversen Optionen, wie deine Taskleiste arbeitet – nicht alles ist unbedingt sinnvoll, manchmal will man nur das Wichtigste. Einfach nach unten scrollen oder direkt zum nächsten Schritt hoppen, wenn du die richtige Einstellung siehst.

Zu den Taskleisten-Optionen navigieren

  • Im Einstellungsmenü suchst du den Abschnitt Taskleistenverhalten.
  • Auf diesen Punkt klicken. Meist ganz unten auf der Seite.

Hier findest du die wichtigsten Schalter: Gruppierung, Ausrichtung, Badge-Anzeigen usw. Für uns ist jetzt besonders interessant die Einstellung, wie die Symbole gruppiert werden.

„Taskleistensymbole kombinieren“ auf „Nie“ setzen

  • Finde die Option Taskleistensymbole kombinieren. Das könnte Optionen wie Immer, wenn die Taskleiste voll ist, Nie haben.
  • Stelle sie auf Nie.

Und genau das ist der Knackpunkt: Sobald du auf Nie stellst, erscheinen alle Fenster einzeln in der Taskleiste – ganz egal, wie viele Tabs du offen hast. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Symbole verschachteln sich nicht mehr, du hast sofort den Durchblick, was alles offen ist.

Manchmal wirkt das ein bisschen träge oder es braucht einen Neustart, damit die Änderung aktiv wird. Ein schneller Neustart des Explorers (über den Task-Manager oder einen Logout) hilft meist schnell weiter.

Änderungen übernehmen

  • Wenn du die Einstellung auf Nie gestellt hast, schließe die Einstellungen einfach wieder.
  • Dein Taskbalken sollte sich sofort anpassen.

Manchmal dauert es einen Moment, bis Windows das alles umsetzt. Falls die Icons noch immer gruppiert sind, kann ein Neustart des Explorer-Prozesses helfen: Task-Manager > Prozesse > Windows Explorer > Neu starten. Damit werden alle offenen Fenster neu geladen.

Funktion überprüften

  • Schau auf deine Taskleiste – jetzt sollte jeder offene Fenster-Tab sein eigenes Icon haben.
  • Öffne nochmal ein paar Programme oder Dokumente, um sicherzugehen. Wenn alles separat angezeigt wird, bist du fertig!

Manchmal setzt Windows diese Einstellung nach einem Update oder Neustart wieder zurück. Falls das passiert, wiederhole die Schritte. Das ist zwar nervig, aber bei Windows leider Standard. Im Idealfall macht dir die neue Einstellung das Multitasking deutlich einfacher, weil du schnell zwischen offenen Fenstern wechseln kannst.

Tipps zum Entgroupieren in Windows 11

  • Überlege dir deinen Arbeitsstil: Wenn du viele Fenster offen hast, kann es sein, dass dir das Entgruppieren den Überblick auch wieder erschwert. Mach’s also nur, wenn’s für dich Sinn macht.
  • Halte Windows aktuell: Updates setzen manchmal diese Einstellungen wieder zurück. Ab und zu nach Updates schauen oder die Einstellung erneut setzen schadet nie.
  • Weitere Taskbar-Optionen ausprobieren: Pins, angepasste Symbole oder kleine Anpassungen können den Alltag erleichtern.
  • Third-Party-Tools: Es gibt Programme, die noch mehr Kontrolle über die Taskleiste bieten, falls Windows standardmäßig nicht ausreicht. Bei solchen Tools unbedingt vorsichtig sein und nur aus sicheren Quellen installieren.
  • Backups anlegen: Wenn du gern mehr tweakst, erstelle vorher einen Systemwiederherstellungspunkt oder exportiere deine Einstellungen. Besser ist das, falls mal was schiefgeht.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind meine Fenster im Taskbalken gruppiert?

Windows 11 gruppiert Fenster, um die Taskleiste übersichtlich zu halten – besonders bei vielen offenen Apps. Das soll helfen, ist aber nicht jedermanns Sache.

Kann ich Fenster per Shortcut auftrennen?

Leider nein. Dafür musst du in die Einstellungen schauen. Schnelle Tastenkombis gibt’s dafür nicht, zumindest bisher nicht.

Beeinträchtigt das Entgruppieren die Performance?

Meist nicht – das ist nur eine Anzeigeeinstellung. Die Systemleistung sollte dadurch nicht beeinflusst werden. Bei manchen Setups berichten Nutzer, dass zu viele einzelne Icons die Taskleiste ein bisschen verlangsamen könnten.

Wie einfach ist es, das rückgängig zu machen?

Total unkompliziert: Einfach die Einstellung wieder auf Immer stellen, und alles ist wieder beim Alten. Kein großer Aufwand.

Kann ich einzelne Apps aussuchen, die nicht gruppiert werden?

Derzeit nicht. Die Einstellung gilt für alle Apps gleichzeitig. Windows erlaubt noch keine individuelle Regelung pro Anwendung.

Kurzfassung

  • Öffne die Taskleisten-Einstellungen.
  • Gehe zu Taskleistenverhalten.
  • Stelle Taskleistensymbole kombinieren auf Nie.
  • Schließe die Einstellungen — fertig!
  • Auf der Taskleiste sollten jetzt alle Fenster einzeln sichtbar sein.

Fazit

Wenn dich die gruppierten Symbole nerven, schalt sie doch einfach ab. Das ist echt eine einfache Änderung, die den Alltag deutlich erleichtert, besonders wenn du viel mit mehreren Fenstern arbeitest. Manchmal setzt Windows diese Einstellung wieder zurück, aber in der Regel reicht ein kurzer Neustart, um alles wieder in den Griff zu bekommen. Insgesamt ist das eine schöne kleine Optimierung, die macht, dass du schneller ans Ziel kommst und weniger Klick-Opfer bist. Probier’s mal aus – dein Arbeitsfluss wird’s dir danken!