Dateien über Nearby Sharing in Windows 11 zu verschicken? Klingt erstmal schräg, ist aber super simpel, sobald man den Dreh raus hat. Klar, manchmal lässt sich die Technik einen Streich spielen oder es nervt, wenn Geräte sich partout nicht erkennen wollen. Wenn du aber schnell mal ein Foto, Dokument oder eine kleine Präsentation kabellos versenden willst – ohne Cloud-Gedöns oder Kabelsalat – dann solltest du dir das hier auf jeden Fall anschauen.
Sharing Files Using Nearby Sharing in Windows 11
Im Wesentlichen ist Nearby Sharing die smarte Lösung von Windows, um langwierige Bluetooth- oder WLAN-Übertragungen endlich angenehmer zu machen. Funktioniert, wenn beide Geräte in der Nähe sind und die Funktion aktiviert haben. Manchmal will Windows aber einfach nicht mitspielen – hier ein paar Tipps, was du dann versuchen kannst.
Step 1: Check, ob Nearby Sharing aktiviert ist
Erster Schritt – schauen, ob die Funktion eingeschaltet ist. In den Einstellungen gehst du auf System > Freigegebene Erlebnisse und schaltest Nearby Sharing auf aktiv. Am besten machst du das auf beiden Geräten. Manchmal ist das Offensichtliche einfach übersehen, oder nach Updates setzt Windows die Einstellungen zurück. Falls du es nicht findest: Es versteckt sich oft unter erweiterten Optionen wie Wi-Fi & Bluetooth oder ist in der Schnelleinstieg-Leiste oben rechts versteckt. Einfach mal nachsehen.
Übrigens, es hilft manchmal, die Option “Erlaube mir, Inhalte zu teilen oder zu empfangen” zu aktivieren. Manchmal ist auch ein Neustart der Geräte nötig oder das kurze De- und Reaktivieren von Bluetooth und WLAN. Windows mag es halt, wenn man es ein bisschen austrickst.
Step 2: File Explorer öffnen
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Öffne den File Explorer – hier liegen alle deine Dateien, Fotos, Videos und Co. Du kannst einzelne Dateien oder mehrere auswählen, um sie zu teilen. Ein kurzer Blick auf die Files schadet nie, vor allem, wenn du mehrere auf einmal senden willst. Bei größeren Files kann das Ganze etwas länger dauern, also sei geduldig.
Step 3: Dateien auswählen
Wähle die gewünschten Dateien durch Klick oder Mehrfachauswahl aus. Bei großen Mengen oder riesigen Videos kann das schon mal etwas dauern, also keine Panik, wenn’s kurz hakt. Stelle einfach sicher, dass die Files markiert sind, bevor du weiter machst.
Step 4: Auf “Teilen” klicken
Oben in der Leiste des File Explorers findest du den Button Teilen – sieht aus wie ein Pfeil, der nach rechts zeigt. Nach Klick öffnet Windows eine Liste mit möglichen Empfängern, inklusive Nearby Sharing, sofern aktiviert. Wenn du das nicht siehst, geh nochmal zurück zu Schritt 1 und kontrolliere die Einstellungen. Manchmal braucht Windows einen kleinen Schubser – ein Neustart oder ein Klick in die Taskleiste, um die Freigabeoptionen neu zu laden.
Step 5: Gerät in der Nähe auswählen
Jetzt wählst du das Gerät aus, das in der Nähe steht. Falls dein Zielgerät nicht angezeigt wird, check die Bluetooth-Einstellungen und sorg dafür, dass beide Geräte Bluetooth aktiviert und sichtbar sind. Bei manchen Geräten braucht es manchmal einen Neustart oder das kurze Umschalten der Freigabeoptionen. Komisch, aber manchmal hilft das.
Sobald du das Zielgerät ausgewählt hast, kümmert sich Windows um den Rest. Der andere Nutzer bekommt eine Benachrichtigung, und der Transfer startet. Bei miesen WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen kann es manchmal zu Verzögerungen kommen – aber grundsätzlich läuft die Sache ziemlich smooth ab. Achtung: Falls die Meldung „Gerät nicht gefunden“ erscheint, liegt meist an falsch gesetzten Einstellungen oder Berechtigungen.
Tipps fürs erfolgreiche Teilen mit Nearby Sharing
- Sorge dafür, dass beide Geräte im selben WLAN sind oder zumindest Bluetooth sichtbar sind.
- Halt die Geräte nah beieinander – bestenfalls innerhalb eines Armslängenbereichs für Bluetooth- und Wi-Fi-Direct-Transfers.
- Wenn Dateien nicht angezeigt werden, kontrolliere nochmal, ob Bluetooth aktiv ist und nicht durch Flugmodus oder andere Einstellungen blockiert wird.
- Bei größeren Files gedulde dich etwas – solch Übertragungen brauchen eben ihre Zeit, besonders bei großen Medien.
- Falls das Teilen immer wieder hakt, bitte Windows und deine Gerätetreiber auf den neuesten Stand bringen. Alte Treiber sind manchmal die Ursache.“
Häufig gestellte Fragen
Was macht Nearby Sharing genau?
Stell dir vor, du hast Wi-Fi oder Bluetooth auf Turbo – Nearby Sharing nutzt diese Technologien, um Daten direkt zwischen Geräten zu schicken, ohne dass das Internet nötig ist. Schneller und zuverlässiger als klassische Bluetooth-Transfers, wenn alles richtig eingestellt ist.
Brauche ich Internet für Nearby Sharing?
Nö, eigentlich nicht. Es funktioniert über Bluetooth und Wi-Fi Direct, also ohne Internetzugang. Perfekt also, wenn du offline bist oder in Gebieten mit schlechtem WLAN.
Welche Dateien kann ich teilen?
Im Prinzip alle, die von Windows unterstützt werden – Bilder, Dokumente, Apps oder sogar kleinere Systemfiles. Nur bei ausführbaren oder fragwürdigen Dateien sollte man vorsichtig sein.
Was, wenn das andere Gerät immer noch nicht erscheint?
Kontrolliere nochmal die Bluetooth- und Freigabeeinstellungen. Manchmal hilft es, Bluetooth kurz auszuschalten und wieder anzumachen oder das Gerät neu zu starten. Wichtig: Beide sollten in Reichweite sein und die gleiche Infrastruktur nutzen.
Ist Nearby Sharing sicher?
Auf jeden Fall. Die Daten werden verschlüsselt übertragen, also vor Schnüfflern geschützt. Trotzdem solltest du keine sensiblen Infos teilen, wenn du die Geräte nicht vertraust.
Fazit
- Aktiviere Nearby Sharing auf beiden Geräten.
- Sorge für funktionierende Bluetooth- und WLAN-Verbindungen.
- Öffne den File Explorer, wähle die Files und drücke auf Teilen.
- Wähle das Gerät in der Nähe aus.
- Und dann – abwarten, die Bestätigung auf dem anderen Gerät im Blick behalten.
Hoffentlich spart dir das den ein oder anderen Nervenzusammenbruch – so einfach kann’s gehen!