Das Umschalten zwischen primären und sekundären Monitoren in Windows 11 kann zunächst mühsam erscheinen, insbesondere wenn die Anordnung nicht Ihren Erwartungen entspricht. Manchmal tauschen Sie die Positionen in den Anzeigeeinstellungen, aber die Änderung bleibt nicht erhalten oder die Monitore verhalten sich danach seltsam. Es ist etwas frustrierend, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich einfach – und lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie die Konfiguration wechseln oder einfach Ihren Hauptarbeitsbildschirm dort haben möchten, wo Sie ihn gewohnt sind.
So wechseln Sie Monitor 1 und 2 in Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und rufen Sie die Anzeigeoptionen auf
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen: Klicken Sie auf Start und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie einfach die Taste Windows + I. Wechseln Sie anschließend zu System und klicken Sie in der Seitenleiste auf Anzeige. Hier zeigt Windows alle angeschlossenen Bildschirme mit Auflösung, Ausrichtung usw.an. Stellen Sie sicher, dass beide Monitore angeschlossen und erkannt werden, bevor Sie hier herumspielen, da sonst möglicherweise nicht alles wie erwartet funktioniert.
Identifizieren Sie, welcher Monitor welcher ist
Klicken Sie in der Anzeige auf die Schaltfläche „Identifizieren“. Auf Ihren Bildschirmen werden kleine Zahlen angezeigt – das ist sehr nützlich, da Windows manchmal verwechselt, welcher Monitor Nr.1 oder Nr.2 ist, insbesondere wenn Sie die Monitore kürzlich ein- und ausgesteckt haben. Wenn Sie wissen, welcher Monitor welcher ist, müssen Sie beim Umsortieren nicht den falschen Monitor mit sich herumschleppen.
Monitorpositionen neu anordnen
Nun verdrahten Sie dies visuell: Ziehen Sie die Monitorsymbole so, dass sie ihrer physischen Anordnung entsprechen. Etwas seltsam, aber bei manchen Konfigurationen kann Windows durcheinanderkommen, und Sie müssen die Symbolpositionen möglicherweise an Ihren tatsächlichen Schreibtisch anpassen. Wenn Sie Monitor 1 rechts oder links haben möchten, ziehen Sie einfach das Kästchen dorthin. Stellen Sie außerdem sicher, dass der gewünschte Hauptmonitor ausgewählt ist, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Diesen Monitor als Hauptbildschirm festlegen. Dadurch wird gesteuert, wo Ihre Taskleiste und Ihr Startmenü angezeigt werden.
Auftragen und sehen, ob es klebt
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und beobachten Sie, ob sich etwas ändert. Manchmal funktioniert der Wechsel sofort, in anderen Fällen müssen Sie Ihre Monitore möglicherweise neu starten oder neu anschließen. Bei manchen Setups benötigt Windows einen kleinen Anstoß, um sich diese Einstellungen zu merken, insbesondere nach Treiberaktualisierungen oder Hardwareänderungen.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Haftung
- Überprüfen Sie noch einmal, ob die Kabel fest sitzen. Lose Verbindungen können dazu führen, dass Windows die Monitoranordnung „vergisst“.
- Wenn die Auflösungen nach dem Austauschen nicht stimmen, passen Sie die Auflösung jedes Monitors im selben Anzeigemenü an, um seltsame Überlappungen oder winzige Bildschirme zu vermeiden.
- Im Modus „Erweitern“ ist die Drag-and-Drop-Methode in den Anzeigeeinstellungen entscheidend. Im Modus „Duplizieren“ können Sie keine unterschiedlichen primären und sekundären Monitore festlegen.
- Manchmal kommt es bei Windows zu Fehlern. Ein Neustart nach Änderungen kann Abhilfe schaffen.
- Für noch mehr Genauigkeit können Sie die Anzeigeskalierung an die Größe und Pixeldichte jedes Monitors anpassen. Diese Optionen finden Sie in den Anzeigeeinstellungen unter „Skalierung und Layout“.
Was ist, wenn die Dinge schiefgehen?
Wenn das Ziehen fehlschlägt oder Windows das neue Layout nicht richtig erkennt, trennen Sie die Monitore und schließen Sie sie wieder an oder aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber erneut.(Besuchen Sie für Intel/AMD/NVIDIA die jeweiligen Websites und laden Sie die neuesten Treiber herunter.) Das Problem lässt sich immer noch nicht lösen? Setzen Sie die Anzeigeeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück: Scrollen Sie unter „Anzeige“ nach unten und klicken Sie auf „ Auf Standard zurücksetzen“ – oder setzen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen im Geräte-Manager zurück und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Häufig gestellte Fragen
Wie setze ich meine Monitoreinstellungen zurück, wenn etwas schief geht?
Klicken Sie kurz nach dem Übernehmen der Änderungen in den Anzeigeeinstellungen auf „Zurücksetzen“ oder starten Sie Ihren PC komplett neu. Manchmal ist ein Neustart von Windows erforderlich, um fehlerhafte Konfigurationen zu löschen.
Kann ich Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen austauschen?
Sicher, aber dazu müssen Sie möglicherweise die Auflösung jedes Monitors unter „Anzeige“ anpassen. Andernfalls könnte alles unscharf oder winzig aussehen. Am besten passen Sie die Auflösung für jeden Monitor an die nativen Einstellungen an.
Warum kann ich ein Fenster nicht über Monitore ziehen?
Wenn Ihre Monitore auf „Duplizieren“ statt auf „Erweitern“ eingestellt sind, können Sie Fenster im Allgemeinen nicht frei verschieben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anzeigemodus auf „ Erweitern“ eingestellt ist.
Wie stelle ich einen bestimmten Monitor als Hauptanzeige ein?
Wählen Sie in den Anzeigeeinstellungen den gewünschten Monitor aus und aktivieren Sie dann die Option Als Hauptanzeige festlegen. Die Taskleiste und das Startmenü werden daraufhin auf diesen Monitor verschoben.
Kann ich die Anordnung der Monitore ändern, ohne sie physisch zu bewegen?
Ja, genau darum geht es bei dieser Funktion. Ziehen Sie einfach die Symbole in den Anzeigeeinstellungen, um sie an Ihr reales Layout anzupassen. Sie müssen nicht jedes Mal an den Kabeln ziehen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Anzeige
- Monitore mit Identify identifizieren
- Ziehen Sie die Symbole, um sie an die physische Einrichtung anzupassen
- Stellen Sie bei Bedarf die Hauptanzeige ein
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie den Computer bei Bedarf neu.
Zusammenfassung
Monitorwechsel unter Windows 11 reibungslos zu gestalten, ist kein Hexenwerk, kann aber etwas fummelig sein, insbesondere wenn Windows Ihre Auswahl ignoriert. Bedenken Sie jedoch, dass Kabel und Treiberaktualisierungen alles durcheinanderbringen können. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie ein wenig basteln müssen. Sobald Sie sich an das Layout gewöhnt haben, ist es viel einfacher, zwischen Setups zu wechseln oder eine fehlerhafte Anordnung zu korrigieren. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, seine Monitorprobleme zu lösen – es hat bei einigen Setups, die ich gesehen habe, funktioniert, also ist es einen Versuch wert!