So stoppen Sie Windows Update in Windows 11 effektiv

Manchmal ist es notwendig, Windows Update in Windows 11 zu stoppen – vielleicht installieren Sie etwas Sensibles oder möchten einfach neue Updates zurückhalten, die etwas beschädigen könnten. Es ist schon seltsam, wie Windows standardmäßig Updates bereitstellt, selbst wenn Sie gerade arbeiten oder spielen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die Kontrolle vorübergehend oder dauerhaft zurückzugewinnen. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht aufpassen, kann das Herumspielen mit Updates Ihr System angreifbar machen.

In dieser Anleitung finden Sie einfache Methoden zum Pausieren oder Deaktivieren von Windows-Updates. Es ist nicht besonders kompliziert, aber dennoch etwas knifflig, da Windows diesen Vorgang gerne weniger offensichtlich macht, als er sein sollte. Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie Updates deaktivieren, bis Sie sie wieder aktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Fehler beheben oder einfach eine Pause brauchen.

So stoppen Sie Windows Update in Windows 11

Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum vorübergehenden Anhalten von Updates

Dies ist der einfachste und sicherste Weg, insbesondere wenn Sie nur eine kurze Pause einlegen möchten. Das Pausieren von Updates blockiert diese nicht dauerhaft, ist aber ausreichend, wenn Sie Updates beispielsweise während eines wichtigen Projekts oder einer Reise verzögern möchten.

  1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie Windows + I.
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Windows Update.
  3. Wählen Sie unter „Updates pausieren“ eine Dauer (7 Tage, 15 Tage oder benutzerdefiniert).Viele Leute vergessen, dass man diese Dauer verlängern kann. Seien Sie also nicht schüchtern.

Diese Methode eignet sich für die kurzfristige Kontrolle, aber denken Sie daran: Die Updates werden nach Ablauf der Pause fortgesetzt. Einige Benutzer berichten, dass sie reibungslos funktioniert, während andere feststellen, dass Windows die Pause nach einer Weile automatisch zurücksetzt. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Methode 2: Deaktivieren des Windows Update-Dienstes für eine dauerhaftere Lösung

Hier wird es etwas komplizierter. Durch die Deaktivierung des Dienstes kann Windows nicht einmal nach Updates suchen oder diese herunterladen, bis Sie ihn wieder aktivieren. Achtung: Bei manchen Setups kann dies zu Problemen mit anderen Systemfunktionen führen. Gehen Sie daher mit Bedacht vor.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie Enter.
  2. Scrollen Sie nach unten, um Windows Update zu finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
  3. Ändern Sie den Starttyp von Automatisch in Deaktiviert. Wenn der Dienst ausgeführt wird, klicken Sie auf Stopp.
  4. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu. Dadurch wird sichergestellt, dass die Änderungen wirksam werden.

Das Deaktivieren dieses Dienstes ist, als würde man Windows sagen: „Heute nicht, Updates“.Auf manchen Rechnern schlägt es beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder so. Ich weiß nicht, warum es funktioniert, aber hey, es funktioniert.

Um die Funktion wieder zu aktivieren, ändern Sie einfach den Starttyp zurück auf „Automatisch“ und starten Sie den Dienst erneut.

Option 3: Verwenden des Gruppenrichtlinien-Editors (nur Pro+)

Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie auch die Gruppenrichtlinie anpassen. Das ist etwas detaillierter.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein gpedit.msc, drücken Sie Enter.
  2. Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update.
  3. Suchen Sie die Einstellung: Automatische Updates konfigurieren. Doppelklicken Sie darauf.
  4. Setzen Sie es auf „Deaktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.

Dadurch wird verhindert, dass Windows automatisch Updates installiert. Sie müssen jedoch manuell nach Updates suchen, wenn Sie die Updates auf dem neuesten Stand halten möchten. Allerdings verfügt nicht jeder über Gruppenrichtlinien – sie sind hauptsächlich für Pro und höher gedacht.

Tipps zum Stoppen von Windows Update in Windows 11

  • Die sicherste Lösung ist eine Pause – tun Sie dies vor der Installation großer Dinge oder während arbeitsreicher Zeiten.
  • Wenn Sie Updates dauerhaft deaktivieren, denken Sie daran, ab und zu manuell nachzuschauen, um zu vermeiden, dass Sie wichtige Sicherheitspatches verpassen.
  • Erstellen Sie vor größeren Änderungen ein Backup, insbesondere wenn Sie an Diensten oder Richtlinien herumbasteln – Windows kann manchmal verrückt spielen.
  • Vergessen Sie nicht: Sie können Updates jederzeit problemlos wieder aktivieren, wenn Sie bereit sind, zum regulären Patchen zurückzukehren.
  • Die Verwendung von Wiederherstellungspunkten vor dem Deaktivieren von irgendetwas ist keine schlechte Idee – Windows ist schließlich nicht perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Was hat es mit dem Pausieren von Updates auf sich?

Es handelt sich lediglich um einen temporären Puffer. Die Installation wird während des festgelegten Zeitraums unterbrochen, danach jedoch automatisch fortgesetzt. Eignet sich für schnelle Lösungen oder zur Vermeidung unerwarteter Neustarts.

Können Updates für immer blockiert werden?

Ja, wenn Sie den Windows Update-Dienst deaktivieren – aber das ist ziemlich riskant. Wenn Sie Sicherheitspatches verpassen, kann Ihr System anfällig für Sicherheitslücken werden.

Ist es sicher, Updates zu stoppen?

Kurzfristig sicher. Langfristig eher nicht. Updates beheben Fehler, schließen Sicherheitslücken und verbessern die Stabilität. Sie müssen entscheiden, ob sich der Kompromiss lohnt.

Wie schalte ich Updates wieder ein?

Wenn Sie die Einstellungen verwendet haben, klicken Sie in Windows Update einfach auf „Updates fortsetzen“.Wenn Sie den Dienst deaktiviert haben, gehen Sie zurück zu services.msc, stellen Sie Windows Update wieder auf „Automatisch“ und starten Sie es anschließend.

Wird mein System durch das Stoppen von Updates langsamer?

Theoretisch nicht. Wenn Updates jedoch Leistungsverbesserungen oder Stabilitätspatches enthalten, kann das Verpassen dieser Patches mit der Zeit zu Problemen führen. Schließlich geht es um den Verzicht auf Kontrolle.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Einstellungen, um Updates kurzfristig zu pausieren.
  • Für mehr Kontrolle deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst in services.msc.
  • Erwägen Sie bei Pro oder Enterprise Anpassungen der Gruppenrichtlinie.
  • Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie große Änderungen vornehmen – Windows kann Sie überraschen.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren oder Pausieren von Windows-Updates ist zwar nicht perfekt, bietet aber deutlich mehr Freiheit bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts und der Durchführung von Systemupdates. Behalten Sie Sicherheitspatches im Auge – diese langfristig zu ignorieren, ist keine gute Idee. Normalerweise funktionieren diese Tricks gut, aber Windows kann manchmal etwas schräg sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt läuft. Hoffentlich hilft dies jemandem, seinen Arbeitsablauf ohne Update-Unterbrechungen aufrechtzuerhalten – zumindest vorerst.